Sachs Gabel 48 Modell 2011 !

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 18:31 #1 by raffe.ac
Sachs Gabel 48 Modell 2011 ! was created by raffe.ac
Ich bitte um Hilfe,

hat jemand eine Wartung / Reparaturanleitung (PDF) zu einer Sachs Gabel 48 Modell 2011 wurde damals in die GasGas verbaut. Wieviel Öl kommt pro Holm hinein & welchen Ölhersteller / Viskosität nimmt man.
Ich meine mal gehört zu haben das man bei dem zerlegen bzw. zusammenbauen dieser Gabel einiges beachten sollte sonst resultieren
daraus teuere Beschädigungen.

Vielen Dank

Staubigen Gruß

raffeac

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 19:23 #2 by M@tt
Replied by M@tt on topic Sachs Gabel 48 Modell 2011 !
Servus,

die Empfehlung von ZAH:

- 5er Gabelöl Kayaba 01
- Luftpolster Enduro: 130 - 140 mm und MX 110 - 120 mm

Ich sollte hier einen Beitrag geschrieben haben. Versuche es mal über die Suche.
48er Sachs ab 2012. Oben gibts beim Versteller zwei Gewinde mit unterschiedlichen Steigungen. Der Versteller kann fressen. Auch die Zugstufenverstellung kann unwirksam sein wenn man es nicht richtig macht.
Aber aus dem Kopf hab ich grad nicht mehr Details für dich. Zu lange her.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 20:03 #3 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic Sachs Gabel 48 Modell 2011 !


Das habe ich gefunden ab Minuten 10.55 !!??
Aber es scheint mir ein "Neueres" Sachs Modell zusein wobei wenn ich das richtig verstehe weist er auf die Besonderheit beim Zusammenbau der Gabel am oberen Ventil daraufhin was man beachten soll !!?

Vielleicht ist das ja auch bei der Sachs 48 Modellbaujahr 2011 so ?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 22:01 #4 by M@tt
Replied by M@tt on topic Sachs Gabel 48 Modell 2011 !

Sachs Gabel 27 Feb 2015 11:09
von "DerHermann":

pamsi1976 schrieb:
hihi, scheint fast so, aber ich denke das wird auch der Grund sein wieso sie da von einer 1,25er Steigung auf 1,0 gegangen sind um mehr "Fleisch" zu lassen, dann reißt es nicht so leicht.....und anziehen mit Gefühl ist gefragt :schlüssel: .....wird wohl schon mehrere erwischt haben!

Ich denke, die Änderung war eher im Sinne einer besseren Montierbarkeit.
Bei der Montage des Deckels auf die Kolbenstange muss das M12X1,25 Außengewinde der Stange in den Deckel eingeschraubt werden.
Und nach ca. 10 mm Einschraubtiefe soll sich das M8X1,0 Innengewinde des Messingeinstellers für die Zugstufenverstellung auch noch mit einfädeln (gleichzeitig). Das geht nicht ohne Spannungen ab und ist nur zu lösen, indem du die Zugstufenverstelltung immer ein bisschen weiter drehst, sobald du beim Einschrauben der Kolbenstange Widerstand spürst. So lange, bis die volle Einschraubtiefe erreicht ist.
Die Lösung, die Mechanik zur Verstellung der Zugstufe auf Kolbenstange (Innengewinde) und Deckel (Messingeinsteller im Deckel) zu verteilen, finde ich mehr als suboptimal. Das haben andere Hersteller deutlich besser gelöst.

Mit einer Steigung von 1,0 innen und außen ist wenigstens das Montageproblem erledigt...

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 22:08 #5 by M@tt
Replied by M@tt on topic Sachs Gabel 48 Modell 2011 !
Hier noch zwei Bilder von mir:

alte Version


neue Version

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
08 Mar 2017 06:25 #6 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic Sachs Gabel 48 Modell 2011 !
Das ist die Gabel die ich bekomme, kennt die jemand ??

Bei dieser scheint mir braucht man nicht beim zusammenbau auf eine Besonderheit zu achten.

Gibt es eine Empfehlung welche Viskosität von welchem Hersteller und wie viel Öl ?

Fragen über Fragen ...........


Danke

Gruß

Raffe.ac

Attachment IMG_0655.PNG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.662 seconds
Powered by Kunena Forum