Rastenaufnahme verbogen = Rahmenschaden = Totalschaden?

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 14:38 #1 by laetzchen
Hallo zusammen,

mir ist neben der linken Fußraste auch noch die am Rahmen festgeschweißte Aufnahme der Raste verbogen.
Habe ich damit jetzt einen Totalschaden in der Garage stehen? :cig:
Ist noch ein Bild dabei...

LG
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 16:33 #2 by Redcat
Mhhhhm.

Da gibt es zwei Herangehensweisen. Die eine musst du dir selber denken....

Die andere ist, dass du mit dem TÜV klärst, ob Du das bei einem zertifizierten Schweisser richten lassen darfst, gegebenefalls mit einer Freigabe durch BETA....

Plan C wäre Rahmentausch.Das muss noch kein Totalschaden sein, wenn man das clever einfädelt.

Plan D die restlichen Bauteile in die Bucht stellen.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • ABC-Alarm
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 18:55 #3 by ABC-Alarm
Omg… mit Werkstattmitteln anpassen…

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 19:57 #4 by sry
Sofort verkaufen, Preis: Zeitwert abzüglich Kosten Rahmentausch (=Teil(e) + Arbeit).
Ich biete das + 10 EUR obendrauf!

Spass beiseite, richten, falls erforderlich, Lackschäden ausbessern, würde FUNKTIONAL reichen.

Für 100% gesetzeskonform hat Frank alle Optionen aufgeführt. Wermutstropfen dabei: Wenn Du das tatsächlich "legal" machst, hast Du IMO Leinen gewissen Wladimir Iljitsch Lenin bestätigt:

"Wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich erst eine Bahnsteigkarte!" :smic:

CU,
Sándor

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 20:08 #5 by umschlu
Vielleicht auch einfach mal beim BETA-Händler nachfragen ob er es richten kann ?

Please Log in to join the conversation.

  • Kuehleperson
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 20:13 #6 by Kuehleperson
Ich würds einfach zurückbiegen. Ich glaube nicht das es bei der geringen Verformung abbricht/zu schwach wird.

Ilja

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 20:21 - 16 Mar 2022 20:22 #7 by sry

umschlu wrote: Vielleicht auch einfach mal beim BETA-Händler nachfragen ob er es richten kann ?

Können verm. ja, dürfen (wenn TÜV konform angesagt) AFAIK nein.
Last edit: 16 Mar 2022 20:22 by sry.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2022 21:00 #8 by umschlu
Ich meinte auch nur, das jemand mit Erfahrung und Hitze (Schweißbrenner) vielleicht eine größere Chance hat das Dingens nicht abzubrechen als ein Ungeübter mit der Rohrzange aus dem Heizungskeller.

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
17 Mar 2022 03:52 #9 by Zero260
www.roadrunner-...eitraege-rahmen-3697

Da hatte ich meinen alten dünnen Honda- Rahmen.
Der wurde so geschweisst, dass es
1. nicht auffällt
2. richtig gut hält, sogar im Trial- Betrieb

Please Log in to join the conversation.

  • laetzchen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Mar 2022 07:32 #10 by laetzchen
Danke schonmal für Eure Hinweise!

Die Sache ist, dass meine 125er Zeit nach 3,5 Jahren selbst bei mir mal zu Ende sein soll und ich mein Motorrad in den kommenden Wochen (leider) verkaufen wollte.
Meine Befürchtung ist nun aber, dass dadurch die Väter von den 16 Jährigen bei der Verhandlung den Preis ins Unendliche zu drücken wollen oder gleich absagen. Deshalb wäre mir eine saubere und professionellere Lösung schon ganz lieb. Man könnte es natürlich einfach per Rohrzange wieder hinbiegen und es beim Verkauf nicht erwähnen, aber wenn dem neuen Besitzer dann damit was passiert… hmm ne, danke. Umgekehrt würde ich es beim Gebrauchtkauf auch erwarten, dass man mich über solche Sachen aufklärt, denke da stimmen mir die meisten zu.

Nun zum eigentlichen Problem: Ich denke, dass ich jetzt erstmal mit dem Händler telefonieren werde, vielleicht ist dann schon alles geklärt. Sollte er mir keine zufriedenstellende Lösung anbieten können, schau ich ob ich zu einem professionellen Metallbauer komme und lasse mir von dem helfen. Den TÜV und seine Gutachter muss man daran ja nicht unbedingt noch mitverdienen lassen… --)

LG

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.946 seconds
Powered by Kunena Forum