Fußrasten zurückverlegen
- Trompi
- Topic Author
- Visitor
-
08 Apr 2024 14:32 #1
by Trompi
Fußrasten zurückverlegen was created by Trompi
Hallo zusammen,
ich würde gerne bei meiner Alp 200 die Fußrasten weiter nach hinten verlegen.
Den Umbausatz vom Admin gibt es leider nicht mehr. Hat jemand ne Alternativ-Idee dafür? Inkl. kürzerem Gang- und Bremshebel?
Gruß Axel
ich würde gerne bei meiner Alp 200 die Fußrasten weiter nach hinten verlegen.
Den Umbausatz vom Admin gibt es leider nicht mehr. Hat jemand ne Alternativ-Idee dafür? Inkl. kürzerem Gang- und Bremshebel?
Gruß Axel
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
08 Apr 2024 17:53 #2
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Fußrasten zurückverlegen
Hallo
der Schalthebel wird hier öfters benannt und verlinkt im Forum .
den Bremshebel gabs ausschließlich nur hier im forum als sonderanfertigung.
bei den rastenhaltern gab es mal noch einen Trialhändler der diese im angebot hatte aber meines wissens nicht mehr damit aktiv ist .
wenn du schweißen kannst und ein stück dickes flacheisen zusätzlich hast
könnte das eine sehr günstige Alternative sein .
trial-enduro.sh...lter-universal?c=130
beim bremshebel kann man den OEM ein wenig weiter hinten bohren und nach bedarf kürzen.
Gchalthebel was glaub ich Gasgas oder so. die sind nicht wirklich passgenau an der verzahnung
aber funktionieren.
der Schalthebel wird hier öfters benannt und verlinkt im Forum .
den Bremshebel gabs ausschließlich nur hier im forum als sonderanfertigung.
bei den rastenhaltern gab es mal noch einen Trialhändler der diese im angebot hatte aber meines wissens nicht mehr damit aktiv ist .
wenn du schweißen kannst und ein stück dickes flacheisen zusätzlich hast
könnte das eine sehr günstige Alternative sein .
trial-enduro.sh...lter-universal?c=130
beim bremshebel kann man den OEM ein wenig weiter hinten bohren und nach bedarf kürzen.
Gchalthebel was glaub ich Gasgas oder so. die sind nicht wirklich passgenau an der verzahnung
aber funktionieren.
Please Log in to join the conversation.
- CJ
- Visitor
-
08 Apr 2024 18:32 #3
by CJ
Replied by CJ on topic Fußrasten zurückverlegen
Hallo Trompi,
also ich habe wie von Bastwastl geschrieben den Tritt vom Bremshebel einfach per zweiter Bohrung nach hinten verlegt; die Fußrsten sind direkt auf Höhe der Verschraubung angebracht.
Den Schalthebel würde ich nicht kürzen bzw. einen kürzeren einbauen. Der Nachteil bei den kurzen Schalthebeln ist neben dem Problem der nicht immer hundertprozentig passenden Verzahnung die Schaltbarkeit. Es gibt Kollegen hier im Forum die sind damit nicht zufrieden.
Schalten geht bei mir dann halt nur, wenn man den Fuß von der Raste nimmt. Klingt im ersten Moment schwieriger als es am Ende ist. Daher mein Rat den Schalthebel zu lassen und beim Schalten den Fuß von der Raste zu nehmen.
Gruß
CJ
also ich habe wie von Bastwastl geschrieben den Tritt vom Bremshebel einfach per zweiter Bohrung nach hinten verlegt; die Fußrsten sind direkt auf Höhe der Verschraubung angebracht.
Den Schalthebel würde ich nicht kürzen bzw. einen kürzeren einbauen. Der Nachteil bei den kurzen Schalthebeln ist neben dem Problem der nicht immer hundertprozentig passenden Verzahnung die Schaltbarkeit. Es gibt Kollegen hier im Forum die sind damit nicht zufrieden.
Schalten geht bei mir dann halt nur, wenn man den Fuß von der Raste nimmt. Klingt im ersten Moment schwieriger als es am Ende ist. Daher mein Rat den Schalthebel zu lassen und beim Schalten den Fuß von der Raste zu nehmen.
Gruß
CJ
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
08 Apr 2024 19:44 - 08 Apr 2024 19:44 #4
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Fußrasten zurückverlegen
Kann ich bestätigen. Habe beide Schalthebel aber meistens den originalen drauf. Der kurze schaltet sich ziemlich sch... und v.a. nehme ich die Kleine nur zum spielen im groben Dreck, also was für meine bescheidenen Fähigkeiten "trialmäßig" ist. Und da bin ich extra froh, wenn ich mich nicht auch noch im Hebel verheddern kann ;)
Last edit: 08 Apr 2024 19:44 by Uli8.
Please Log in to join the conversation.
- Trompi
- Topic Author
- Visitor
-
09 Apr 2024 13:57 #5
by Trompi
Replied by Trompi on topic Fußrasten zurückverlegen
Hallo zusammen,
danke für eure Infos.
Das mit dem Bremshebel und der 2. Bohrung habe ich verstanden und werde das prüfen. Das mit dem Schalthebel würde ich auch erstmal so lassen. Nach dem Umbau auf das kleine Ritzel hat man ja nicht mehr so viele Schaltvorgänge. ;)
Aber das mir den Fußrasten hab ich noch nicht kapiert.
Ich würde da ungerne was dranschweissen lassen. Lieber wäre mir was zum Schrauben, dass man mal wieder in den Ur-
zustand zurück basteln kann.
Könnt ihr mir dabei nochmal bitte auf die Sprünge helfen?
Besten Dank und viele Grüße
Axel
danke für eure Infos.
Das mit dem Bremshebel und der 2. Bohrung habe ich verstanden und werde das prüfen. Das mit dem Schalthebel würde ich auch erstmal so lassen. Nach dem Umbau auf das kleine Ritzel hat man ja nicht mehr so viele Schaltvorgänge. ;)
Aber das mir den Fußrasten hab ich noch nicht kapiert.
Ich würde da ungerne was dranschweissen lassen. Lieber wäre mir was zum Schrauben, dass man mal wieder in den Ur-
zustand zurück basteln kann.
Könnt ihr mir dabei nochmal bitte auf die Sprünge helfen?
Besten Dank und viele Grüße
Axel
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
09 Apr 2024 14:36 #6
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Fußrasten zurückverlegen
hallo
did gezeigten Halter sollst du im passenden winkel an das genannte Flacheisen schweißen und das zusammen
annder OEM Aufnahme anschrauben .
so sind die zubehörhalter auch gebaut worden .
hoffe es ist ohne bild verständlich wir es gemeint ist ?
did gezeigten Halter sollst du im passenden winkel an das genannte Flacheisen schweißen und das zusammen
annder OEM Aufnahme anschrauben .
so sind die zubehörhalter auch gebaut worden .
hoffe es ist ohne bild verständlich wir es gemeint ist ?
Please Log in to join the conversation.
- Trompi
- Topic Author
- Visitor
-
09 Apr 2024 15:08 #7
by Trompi
Replied by Trompi on topic Fußrasten zurückverlegen
Hallo Bastlwastl,
besten Dank für deine Info.
Kurz zur Sicherheit für den Bastel-Laien.
Nach dem Verschweissen der universal Fußrastenhalter mit dem Flacheisen müsste dann ein Loch gebohrt werden, durch das ich dann alles durch eine Schraube am Rahmen befestigen kann?
Meinst Du das so?
Gruß
Axel
besten Dank für deine Info.
Kurz zur Sicherheit für den Bastel-Laien.
Nach dem Verschweissen der universal Fußrastenhalter mit dem Flacheisen müsste dann ein Loch gebohrt werden, durch das ich dann alles durch eine Schraube am Rahmen befestigen kann?
Meinst Du das so?
Gruß
Axel
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
09 Apr 2024 16:57 #8
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Fußrasten zurückverlegen
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
09 Apr 2024 20:51 #9
by halpgas
Replied by halpgas on topic Fußrasten zurückverlegen
Rastenaufnahme und Basiselement müssen natürlich im passenden Winkel verschweißt werden, rechte und linke Variante beachten.
Die Bohrung mit Zapfensenkung muss dann durch alles durch - der Schraubenkopf muss versenkt sein.
Die Bohrung mit Zapfensenkung muss dann durch alles durch - der Schraubenkopf muss versenkt sein.
Please Log in to join the conversation.
- Trompi
- Topic Author
- Visitor
-
10 Apr 2024 06:17 #10
by Trompi
Replied by Trompi on topic Fußrasten zurückverlegen
Hallo Bastlwastl, hallo halpgas,
danke für eure Unterstützung.
Damit sollten die Dinger ja machbar sein.
Werde berichten, wenn die Teile gebaut sind.
Viele Grüße
Axel
danke für eure Unterstützung.
Damit sollten die Dinger ja machbar sein.
Werde berichten, wenn die Teile gebaut sind.
Viele Grüße
Axel
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.079 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Fußrasten zurückverlegen