Haltbarkeit der Kette
- Namensgeber
- Topic Author
- Visitor
-
11 Apr 2016 19:35 #1
by Namensgeber
Haltbarkeit der Kette was created by Namensgeber
Bin jetzt gerade mal 100 km mit dem neuen Teil gefahren, und schon hängt die Kette durch !
Ist das ein Billigteil, das man schnell auswechseln sollte ?
Wie lange ist die übliche Haltbarkeit ?
Ist das ein Billigteil, das man schnell auswechseln sollte ?
Wie lange ist die übliche Haltbarkeit ?
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
11 Apr 2016 19:59 #2
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Haltbarkeit der Kette
Kenne die Kette der Alp jetzt zwar nicht, aber selbst die teuersten DID Ketten längen sich am Anfang schneller und danach weniger.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
11 Apr 2016 20:13 - 11 Apr 2016 21:35 #3
by admin
Erstens siehe DanyMC und zweitens ist die originale Kette der Alp 200 nicht die allerbeste. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, meine war nach weniger als 1500 km fertig. Es soll dagegen AlpFahrer geben, die mit einer X- oder O-Ringkette bis zu 5000 km gefahren sein sollen. Die bessere Dichtung dieser Ketten macht sie haltbarer, aber auch ein bisschen "steifer".
Letztendlich ist die Frage, was du mit deiner Alp vorhast. Willst du viel und lange Strecken fahren, dann kauf dir eine Qualitätskette mit Dichtung, die du auch seltener spannen musst. Wenn du, wie ich, nur (hauptsächlich) durchs Gelände streichst und möglichst wenig Widerstand in deiner Kette haben möchtest, kannst du auch eine billigere Kette nehmen und sie jedes Jahr tauschen. So mach ich es.
Replied by admin on topic Haltbarkeit der Kette


Last edit: 11 Apr 2016 21:35 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
11 Apr 2016 20:34 #4
by ulfl
Replied by ulfl on topic Haltbarkeit der Kette
Meine erste hat 2200km bei sehr viel Gelände und mäßiger Pflege gehalten.
Ich fahre aber auch nicht so wild wie der admin
Ich fahre aber auch nicht so wild wie der admin

Please Log in to join the conversation.
- Ramses
- Visitor
-
12 Apr 2016 05:17 #5
by Ramses
Replied by Ramses on topic Haltbarkeit der Kette
Nunja,
da gibt es wohl keine eindeutige Antwort drauf. Meine Original-Kette hält jetzt schon über 4000Km bei guter Pflege. 50% Straße / 50% Gelände.
Habe aber schon eine Ersatzkette von DID hier liegen.
....... und wie oben schon geschrieben, ist die Längung der Kette, auf den ersten Kilometern unbedenklich.
da gibt es wohl keine eindeutige Antwort drauf. Meine Original-Kette hält jetzt schon über 4000Km bei guter Pflege. 50% Straße / 50% Gelände.
Habe aber schon eine Ersatzkette von DID hier liegen.
....... und wie oben schon geschrieben, ist die Längung der Kette, auf den ersten Kilometern unbedenklich.
Please Log in to join the conversation.
- Leo
- Visitor
-
12 Apr 2016 05:50 #6
by Leo
Replied by Leo on topic Haltbarkeit der Kette
Die meiner Urban hat 1000 km gehalten.
Ich glaube Ketten in schlechterer Qualität gibt's nicht!
Die meiner seeligen FJ 1200 hielt 48.000 km...
Ich glaube Ketten in schlechterer Qualität gibt's nicht!
Die meiner seeligen FJ 1200 hielt 48.000 km...
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
12 Apr 2016 07:22 #7
by ulfl
Replied by ulfl on topic Haltbarkeit der Kette
Verstärkte und abgedichtete X- / O-Ring Ketten mit Standardketten zu vergleichen erinnert an den Vergleich von Äpfel und Birnen.
Ich hab jetzt eine DID-Kette und wenn ich mir die aktuell anschaue wird die wohl nicht wesentlich länger als die Werkskette halten.
BTW:
Kette: 520er Teilung, 112 Glieder
Ritzel sah bei mir auch nicht mehr gut aus: Ritzel für Suzuki DR200 und DR350 passen auch (Teilung 520, Dicke: 10,2 mm, Innenzahnung: Z13, 19,5 mm, 22,5 mm)
Kettenblatt sah bei mir noch gut aus
Ich hab jetzt eine DID-Kette und wenn ich mir die aktuell anschaue wird die wohl nicht wesentlich länger als die Werkskette halten.
BTW:
Kette: 520er Teilung, 112 Glieder
Ritzel sah bei mir auch nicht mehr gut aus: Ritzel für Suzuki DR200 und DR350 passen auch (Teilung 520, Dicke: 10,2 mm, Innenzahnung: Z13, 19,5 mm, 22,5 mm)
Kettenblatt sah bei mir noch gut aus
Please Log in to join the conversation.
- triumph
- Visitor
-
12 Apr 2016 12:31 #8
by triumph
Replied by triumph on topic Haltbarkeit der Kette
Also meine Kette hat jetzt 1400KM drauf und wird bald getauscht werden!
Da ich kein einzelnes PS durch eine o-oder x-ring Kette verlieren will frage ich nach einer haltbaren einfachen Kette?
Da ich kein einzelnes PS durch eine o-oder x-ring Kette verlieren will frage ich nach einer haltbaren einfachen Kette?
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
12 Apr 2016 18:27 #9
by ulfl
Replied by ulfl on topic Haltbarkeit der Kette
Nimm RK oder DID, da machste nix falsch. Schau dir halt auch dein Ritzel an, ob die Zähne noch ok aussehen.
Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
12 Apr 2016 19:27 - 12 Apr 2016 19:30 #10
by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Haltbarkeit der Kette
Bei meinem Alpinchen hat die erste Original-Kette (ohne O-Ringe) über 6.000 km gehalten mit mäßiger Pflege, bei ca. 40% Gelände-Einsatz.
Die Kette war dann schon ziemlich am
, aber es gab dadurch zumindest keine Panne.
Jetzt hab ich eine DID Standardkette (ohne O-Ringe) drauf, am Anfang
war auch vermehrt Spannen dran, aber jetzt nach ca. 1.300 km scheint die Längung weitgehend abgeschlossen zu sein. Ich habe den Eindruck, dass die neue Kette schon eine bessere Qualität hat als die 1. Ausrüstung.
Die Kette war dann schon ziemlich am

Jetzt hab ich eine DID Standardkette (ohne O-Ringe) drauf, am Anfang
war auch vermehrt Spannen dran, aber jetzt nach ca. 1.300 km scheint die Längung weitgehend abgeschlossen zu sein. Ich habe den Eindruck, dass die neue Kette schon eine bessere Qualität hat als die 1. Ausrüstung.

Last edit: 12 Apr 2016 19:30 by Alpscout. Reason: Ergänzung
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.114 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Haltbarkeit der Kette