Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung

  • Günter
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2020 15:50 - 02 Feb 2020 15:51 #1 by Günter
Hallo,

ich möchte euch nachfolgend meine Lösung für den Transport von Werkzeug- und Zusatztreibstoff vorstellen. Sie fiel so aus, weil ich mein Werkzeug immer dabei haben möchte, das zusätzliche Benzin jedoch nur hin und wieder brauche.

Also habe ich mein abschließbares Werkzeugfach seitlich angebracht.


Attachment Werkzeugfach1.jpg not found




Für den Zusatztank habe ich auf dem Gepäckträger eine Halteplatte angebracht. Dort wird er mit Rändelschrauben befestigt und kann ohne Werkzeug an- und abgeschraubt werden. Davor und darauf haben noch immer eine kleine Tasche mit Trinken und Essen und auch die Regenkombi Platz.

Attachment Zusatzkanister1.jpg not found



Wegen des Gewichts hinten oben hatte ich keine Bedenken. Der Träger hält es sicher aus und der Heckrahmen ist ja für einen Beifahrer ausgelegt. Beim Fahren fällt das Zusatzgewicht nicht negativ auf. Aber das war im möglichen Geschwindigkeitsbereich ja auch nicht zu erwarten.

Gruß

Günter
Attachments:
Last edit: 02 Feb 2020 15:51 by Günter.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2020 17:57 #2 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung

Günter wrote: Der Träger hält es sicher aus ...


Da wäre ich vorsichtig ; schau dir die Lösung an die Clerk & der buergermeister gefunden haben .

( Das ist zwar eine 4.0er aber Träger ist vom gleichen Hersteller
www.betabikes.d...p-vom-clerk?start=20 #21 , #39 , #41 :birne: :magic: )

Im vergangenen Jahr haben wir versucht so einen Träger an eine neue 200er zu montieren .
Wir haben es dann sein lassen weil die Passgenauigkeit überhaupt nicht gegeben war .
Ob die :flag: oder der Hersteller des Träger es verbockt haben keine Ahnung (}

Die Gepäcklösung wurde dann auf die Seite verlagert .

Seitenträger vom Schajor

Attachment K1600_IMG_1921.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Günter
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2020 18:16 #3 by Günter
Replied by Günter on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung
Hallo
und Danke für den Hinweis, aber mein Träger ist entsprechend verstärkt.
Bislang hält er und ich denke, er wird dies auch weiterhin tun.
Gruß
Günter

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2020 20:30 #4 by b-joe
Replied by b-joe on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung
klappt das mit der liegenden montage des tanks und wie haste den angeschlossen?

Please Log in to join the conversation.

  • Günter
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2020 06:50 #5 by Günter
Replied by Günter on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung
Hallo,
der Tank ist nicht angeschlossen, auch wenn er von Acerbis dafür vorgesehen ist. Deshalb die Rändelschrauben, da ist er schnell abmontiert und kann gefüllt oder in den Tank entleert werden. Wie geschrieben, so oft passiert das ja nicht.
Schöne Woche
Günter

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2020 21:26 #6 by b-joe
Replied by b-joe on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung
ok. viel spass damit.

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
04 Feb 2020 08:41 #7 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung
ich kenn Leute, die nehmen, nur wenn es die Länge der Tour fordert, eine oder zwei 0,5 l Plastikflaschen im Rucksack oder ans Moped geklebt mit. Den Sprit kippt man sofort in den Tank wenn da Platz drinnen ist und schon schleppt man nichts unnötiges mit sich rum.
Schau uncool aus, ist auch zu einfach, funzt aber.

Please Log in to join the conversation.

  • dr-dirt
  • Visitor
  • Visitor
04 Feb 2020 12:46 #8 by dr-dirt
Replied by dr-dirt on topic Werkzeug und Zusatzbenzin - meine Lösung

Onkel Fester wrote: ich kenn Leute, die nehmen, nur wenn es die Länge der Tour fordert, eine oder zwei 0,5 l Plastikflaschen im Rucksack oder ans Moped geklebt mit. Den Sprit kippt man sofort in den Tank wenn da Platz drinnen ist und schon schleppt man nichts unnötiges mit sich rum.
Schau uncool aus, ist auch zu einfach, funzt aber.


Ans Moped geklebt kann von abraten... das ist ganz schön gefährlich.
Aber ne 1,5 Liter PET Flasche hatte ich auch schon öfter im Rucksack

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.899 seconds
Powered by Kunena Forum