Gepäck an der Alp 200 befestigen?
- ulfl
- Topic Author
- Visitor
-
28 Sep 2013 19:30 #1
by ulfl
Gepäck an der Alp 200 befestigen? was created by ulfl
Hallo zusammen!
Nachdem ich mit meiner Gepäcklösung auf der LGKS nicht so richtig zufrieden war, wollte ich fragen wie ihr das so macht auf längeren Tagestouren. An Gepäck hatte ich dabei:
- Trinkrucksack mit Fleecejacke, Brotzeit, Karten, ...
- "Hecktasche" mit 1,5l FuelFriend, Werkzeug, Regensachen
Der Trinkrucksack war nicht zu schwer und es war nichts hartes drin, was im Falle eines Falles groß AUA machen kann. Das klappte gut.
Die Hecktasche war eine feste Rollverschlußtasche (erst hatte ich eine dünnere genommen - ging noch schlechter ), die ich mit einfachen Gurten befestigt hatte. Einerseits hat sich das Ding immer mal wieder losgeruckelt, andererseits fällt einem das Beinchen drüber heben schon schwer, wenn das Tourstück mal wieder länger war.
Eine Idee war, einfach mal vernünftige Gurte zu nehmen (Rok Straps), das werde ich ausprobieren.
Möglicherweise paßt der Gepäckträger von der Urban 200 (aber auch wieder Gewicht, noch höher und auch nur 3,5kg Zuladung)?
Tankrucksack?
Seitentasche?
Wie macht Ihr das mit dem Gepäck?
Nachdem ich mit meiner Gepäcklösung auf der LGKS nicht so richtig zufrieden war, wollte ich fragen wie ihr das so macht auf längeren Tagestouren. An Gepäck hatte ich dabei:
- Trinkrucksack mit Fleecejacke, Brotzeit, Karten, ...
- "Hecktasche" mit 1,5l FuelFriend, Werkzeug, Regensachen
Der Trinkrucksack war nicht zu schwer und es war nichts hartes drin, was im Falle eines Falles groß AUA machen kann. Das klappte gut.
Die Hecktasche war eine feste Rollverschlußtasche (erst hatte ich eine dünnere genommen - ging noch schlechter ), die ich mit einfachen Gurten befestigt hatte. Einerseits hat sich das Ding immer mal wieder losgeruckelt, andererseits fällt einem das Beinchen drüber heben schon schwer, wenn das Tourstück mal wieder länger war.
Eine Idee war, einfach mal vernünftige Gurte zu nehmen (Rok Straps), das werde ich ausprobieren.
Möglicherweise paßt der Gepäckträger von der Urban 200 (aber auch wieder Gewicht, noch höher und auch nur 3,5kg Zuladung)?
Tankrucksack?
Seitentasche?
Wie macht Ihr das mit dem Gepäck?
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
28 Sep 2013 20:22 - 28 Sep 2013 20:24 #2
by admin
Replied by admin on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
Na, wie ich´s mache, weißt du ja.
Ich hatte den schweren Rucksack mit Camelbak Trinkblase (super gut, endlich trinke ich ausreichend während der Tour), Proviant, Regenhose und jede Menge Werkzeug.
Der Reservekaniste war auf dem Heck mit Spanngurt befestigt. Dabei lag er auf dem Alp-Kunststoffheckteil auf, war aber mit Moosgummi abgepolstert. 
Für den Fall des Falles gehe ich davon aus, dass mein Rückenpanzer mich vor den harten Teilen im Rucksack schützt. Ich selbst bin zwar mit dem Rucksack etwas unbeweglicher, aber meine Alp behält ihre volle Beweglichkeit.
So sah es bei mir auf unserer LGKS-Tour aus:
Ich hatte den schweren Rucksack mit Camelbak Trinkblase (super gut, endlich trinke ich ausreichend während der Tour), Proviant, Regenhose und jede Menge Werkzeug.


Für den Fall des Falles gehe ich davon aus, dass mein Rückenpanzer mich vor den harten Teilen im Rucksack schützt. Ich selbst bin zwar mit dem Rucksack etwas unbeweglicher, aber meine Alp behält ihre volle Beweglichkeit.
So sah es bei mir auf unserer LGKS-Tour aus:
Attachment Gepck.jpg not found
Attachments:
Last edit: 28 Sep 2013 20:24 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
28 Sep 2013 21:53 #3
by halpgas
Replied by halpgas on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
Ich fahre immer nur mit Rucksack - mir reicht das.
Da muß man sich vielleicht etwas einschränken, dafür ist es absolut unkompliziert.
Tankstellen gibts ja an sich genug, solange man nicht in exotischen Gegenden unterwegs ist.
Da muß man sich vielleicht etwas einschränken, dafür ist es absolut unkompliziert.
Tankstellen gibts ja an sich genug, solange man nicht in exotischen Gegenden unterwegs ist.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Topic Author
- Visitor
-
29 Sep 2013 07:55 #4
by ulfl
Absolut unkompliziert ist die Sachen in die Alukoffer der GS zu werfen und loszufahren
, allerdings ist das Fahren dann aus anderen Gründen etwas schwerer ![[] []](/media/kunena/emoticons/Hut.PNG)
Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen habe ...
Alles in den Rucksack wird mir zu viel Gewicht, 1,5l und Werkzeug sind halt ~3kg.
Also für mich: Etwas größeren Rucksack und die Regenklamotten da noch mit rein. Dann besserere Gurte und bessere Haltepunkte für die Hecktasche suchen/bauen, vielleicht noch Schaumstoff auf das Heck und dann sollte das gehen.
Bin natürlich für weitere Vorschläge offen ...
Replied by ulfl on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
halpgas wrote: Ich fahre immer nur mit Rucksack - mir reicht das.
Da muß man sich vielleicht etwas einschränken, dafür ist es absolut unkompliziert.
Tankstellen gibts ja an sich genug, solange man nicht in exotischen Gegenden unterwegs ist.
Absolut unkompliziert ist die Sachen in die Alukoffer der GS zu werfen und loszufahren

Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen habe ...
Alles in den Rucksack wird mir zu viel Gewicht, 1,5l und Werkzeug sind halt ~3kg.
Also für mich: Etwas größeren Rucksack und die Regenklamotten da noch mit rein. Dann besserere Gurte und bessere Haltepunkte für die Hecktasche suchen/bauen, vielleicht noch Schaumstoff auf das Heck und dann sollte das gehen.
Bin natürlich für weitere Vorschläge offen ...
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
29 Sep 2013 20:17 #5
by trebeta
Replied by trebeta on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
Eigene langjährige Erfahrung:
Alles was man auf dem Rücken (Höhe Schulterblätter) trägt, stört den Gleichgewichtssinn, gerade im trialartigen Tempobereich und in Extremsituationen. Je mehr Gewicht, umso schlechter.
Ein Pack-Rucksack ohne Bauch und Schultergurt vorne - ist lebensgefährlich.
Eigen Erfahrung: Rucksack, in Steilabfahrt mit Sprungabsatz, über den Kopf nach vorne gekommen, Helm nach vorne geschoben – aus war die Fahrt.
Trinkrucksack lass ich gerade noch gelten, aber auch nur an heißen Sommertagen, jedoch ohne weitere Zuladung. Besser Trinkflasche am Moped.
Eine Nieren/Gürteltasche ist eine Lösung, um das Kippmoment, soweit als möglich, nach unten zu bekommen.
Also alles ans Moped, was nur geht. Zweck: Kippmoment so tief als möglich gestalten. Bessere Balance.
Nicht mit einem Seil, Zurrgurten oder Klettverschlüssen – nur mit Gummis befestigen = „ohne Gummis läuft bei mir und meinem Moped nichts“. Alles andere geht im Sektionsbetrieb einmal auf oder wird locker!
Ich besorge mir dazu ausgesonderte Schläuche von Reifen, bevorzugt aus Landmaschinenwerkstätten (verschiedene Durchmesser und Gummistärken), wenn die die Dinger noch aufbewahren, was in der heutigen Zeit ganz selten ist.
Schläuche in Steifen schneiden und alle beweglichen Teile damit befestigen.
Achtung: Diese Gummis sind nicht witterungsbeständig und müssen vor jedem Einsatz überprüft und ein bis zweimal im Jahr durch Neue ersetzt werden.
War schon so, als ich mal mit dem Geländesport angefangen habe.
Natürlich gehen aus Planen- Zurr- und Hakengummis. Bestens geeignet sind Spinnengummis (Mittelhalterung entfernt) aus Dachträgersystemen.
Habe zum Zweck der Transportmöglichkeit ein Trägersystem entworfen, gebaut und angebracht, gleichzeitig das hintere Schutzblech der ALP um 4 cm verlängert, zusätzlich verstrebt und das gesamte Hecksystem gegen ein Aufschaukeln verstärkt.
Auf die Trägergrundplatte kann ich verschiedene Trägersystem aufschieben und verankern.
Alles erprobt, auch bei Waschbettfahrten, aber immer = „ohne Gummis läuft bei mir nichts“.
Gruß trebeta
Die Bilder dazu befinden sich in den Freds Alp einsatzklar und Notausrüstung/Bordwerkzeug
Alles was man auf dem Rücken (Höhe Schulterblätter) trägt, stört den Gleichgewichtssinn, gerade im trialartigen Tempobereich und in Extremsituationen. Je mehr Gewicht, umso schlechter.
Ein Pack-Rucksack ohne Bauch und Schultergurt vorne - ist lebensgefährlich.
Eigen Erfahrung: Rucksack, in Steilabfahrt mit Sprungabsatz, über den Kopf nach vorne gekommen, Helm nach vorne geschoben – aus war die Fahrt.
Trinkrucksack lass ich gerade noch gelten, aber auch nur an heißen Sommertagen, jedoch ohne weitere Zuladung. Besser Trinkflasche am Moped.
Eine Nieren/Gürteltasche ist eine Lösung, um das Kippmoment, soweit als möglich, nach unten zu bekommen.
Also alles ans Moped, was nur geht. Zweck: Kippmoment so tief als möglich gestalten. Bessere Balance.
Nicht mit einem Seil, Zurrgurten oder Klettverschlüssen – nur mit Gummis befestigen = „ohne Gummis läuft bei mir und meinem Moped nichts“. Alles andere geht im Sektionsbetrieb einmal auf oder wird locker!
Ich besorge mir dazu ausgesonderte Schläuche von Reifen, bevorzugt aus Landmaschinenwerkstätten (verschiedene Durchmesser und Gummistärken), wenn die die Dinger noch aufbewahren, was in der heutigen Zeit ganz selten ist.
Schläuche in Steifen schneiden und alle beweglichen Teile damit befestigen.
Achtung: Diese Gummis sind nicht witterungsbeständig und müssen vor jedem Einsatz überprüft und ein bis zweimal im Jahr durch Neue ersetzt werden.
War schon so, als ich mal mit dem Geländesport angefangen habe.
Natürlich gehen aus Planen- Zurr- und Hakengummis. Bestens geeignet sind Spinnengummis (Mittelhalterung entfernt) aus Dachträgersystemen.
Habe zum Zweck der Transportmöglichkeit ein Trägersystem entworfen, gebaut und angebracht, gleichzeitig das hintere Schutzblech der ALP um 4 cm verlängert, zusätzlich verstrebt und das gesamte Hecksystem gegen ein Aufschaukeln verstärkt.
Auf die Trägergrundplatte kann ich verschiedene Trägersystem aufschieben und verankern.
Alles erprobt, auch bei Waschbettfahrten, aber immer = „ohne Gummis läuft bei mir nichts“.
Gruß trebeta
Die Bilder dazu befinden sich in den Freds Alp einsatzklar und Notausrüstung/Bordwerkzeug
Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
29 Oct 2013 10:07 - 29 Oct 2013 10:08 #6
by Deko
Replied by Deko on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
Hallo Ulfl,
dar es auch ein wenig extremer sein?
Habe an meiner ALP 200 einen Gepäckträger für schmale, 21l Cruiser-Packtaschen anbringen lassen. Diese werden mit Spanngurten von Dings-Strip zusätzlich gesichert. An den Packtaschen sind Turatech-Kanisterhalterungen verschraubt. Zusätzlich also 4l Benzin, was für ca. 160 zusätzliche Km gut ist. Gesamtreichweite somit ca. 460 Km. Da ich mit der ALP auch gerne größere Touren mache kam noch eine
Zelthalterung unter dem Auspuff hinzu. Für leichte Sachen ist ein Top-Case optimal (sieht aber
aus). Ein kleiner Trial-Tankrucksack nimmt Regenzeug und Werkzeuge auf. Die Wasserflasche 0,5l steht in einer Tasche am Lenker.
Unter: Galerie/Alp 200/Editione Speziale findest Du einige Aufnahmen mit dem Zubehör.
betabikes.de/in.../category/11-alp-200
betabikes.de/in...00-edizione-speciale
Im Urlaub fahre ich auf kleinen Touren (> 100 Km) entweder mit T-Case (sieht aber
aus, ich weis), oder der linken Tasche mit 2 l Kanister dran. Auch auf Schotterpässen und leichtem Gelände hatte ich keine Probleme damit. Alles hält, es lässt sich gut fahren und man hat wichtiges dabei. Das ganze scheint ein wenig übertrieben und für die Kleine eine Zumutung zu sein, es klappt aber gut, und das seid Jahren
Gruß, Deko
dar es auch ein wenig extremer sein?
Habe an meiner ALP 200 einen Gepäckträger für schmale, 21l Cruiser-Packtaschen anbringen lassen. Diese werden mit Spanngurten von Dings-Strip zusätzlich gesichert. An den Packtaschen sind Turatech-Kanisterhalterungen verschraubt. Zusätzlich also 4l Benzin, was für ca. 160 zusätzliche Km gut ist. Gesamtreichweite somit ca. 460 Km. Da ich mit der ALP auch gerne größere Touren mache kam noch eine


Unter: Galerie/Alp 200/Editione Speziale findest Du einige Aufnahmen mit dem Zubehör.
betabikes.de/in.../category/11-alp-200
betabikes.de/in...00-edizione-speciale
Im Urlaub fahre ich auf kleinen Touren (> 100 Km) entweder mit T-Case (sieht aber

Gruß, Deko
Last edit: 29 Oct 2013 10:08 by Deko.
Please Log in to join the conversation.
- zmitti
- Visitor
-
29 Oct 2013 17:26 #7
by zmitti
Replied by zmitti on topic Gepäck an der Alp 200 befestigen?
Von Pharao (Polo) gabs mal diese praktische Tasche fürs Heck:
Hält bombenfest, und bietet durch die Dehnfalte richtig viel Stauraum.
Die Reißverschlüsse sind robust, funktionieren auch noch nach einer fetten Schlammpackung.
Trotzdem fahren wir in letzter Zeit nur mit Rücksack
Deuter Race Bike, allerdings ein älteres Modell, das noch robuster ist als der heute käufliche.
Sitzt super am Körper und hat ausreichend Stauraum für Jackenärmel, Weste, Stulle, 3 Liter Getränke, 4 Liter Sprit,
Werkzeug und Kleinkram.
Durch den stabilen Rahmen und den breiten Hüftgurt trägt man das Gewicht auf der Hüfte, nicht auf den Schultern.
Auch beim Trial in den Pyrenäen beim Elmar Heuer sind wir so rumgefahren.
Stört weder beim echten Trialen, noch beim Überwinden von Hindernissen oder steil bergabfahren.


Hält bombenfest, und bietet durch die Dehnfalte richtig viel Stauraum.
Die Reißverschlüsse sind robust, funktionieren auch noch nach einer fetten Schlammpackung.
Trotzdem fahren wir in letzter Zeit nur mit Rücksack
Deuter Race Bike, allerdings ein älteres Modell, das noch robuster ist als der heute käufliche.

Sitzt super am Körper und hat ausreichend Stauraum für Jackenärmel, Weste, Stulle, 3 Liter Getränke, 4 Liter Sprit,
Werkzeug und Kleinkram.
Durch den stabilen Rahmen und den breiten Hüftgurt trägt man das Gewicht auf der Hüfte, nicht auf den Schultern.
Auch beim Trial in den Pyrenäen beim Elmar Heuer sind wir so rumgefahren.
Stört weder beim echten Trialen, noch beim Überwinden von Hindernissen oder steil bergabfahren.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.787 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Gepäck an der Alp 200 befestigen?