Beta Alp 200
- alp 2.0_1979
- Topic Author
- Visitor
-
15 Oct 2020 18:56 - 15 Oct 2020 18:59 #1
by alp 2.0_1979
Beta Alp 200 was created by alp 2.0_1979
Guten Abend,
vielen Dank für die Aufnahme.
ich überlege mich eine alp beta 2019 kaufen und möchte euch fragen ob dieses Modell für Kinderkrankheit/Schwache Punkte bekannt ist?
Ich habe von einem Besitzer mitgekriegt, dass er Problem mit Wasser im Tachometer gehabt hat. Geschossene Batterie und Gazug gehabt hat. Durch Wasserwirkung hat er auch Problem mit Blinkers, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung gehabt.
Ist das Motorrad für längerer Strecke geeignet?
Viele Grüße
Amir
vielen Dank für die Aufnahme.
ich überlege mich eine alp beta 2019 kaufen und möchte euch fragen ob dieses Modell für Kinderkrankheit/Schwache Punkte bekannt ist?
Ich habe von einem Besitzer mitgekriegt, dass er Problem mit Wasser im Tachometer gehabt hat. Geschossene Batterie und Gazug gehabt hat. Durch Wasserwirkung hat er auch Problem mit Blinkers, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung gehabt.
Ist das Motorrad für längerer Strecke geeignet?
Viele Grüße
Amir
Last edit: 15 Oct 2020 18:59 by alp 2.0_1979.
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
15 Oct 2020 20:02 #2
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Beta Alp 200
Prinzipiell ist das ein solides, ausgereiftes Motorrad, der Motor ist für einen Einzylinder ewig haltbar...
Es ist aber auch ein Italienisches Motorrad, da können in Details immer mal Überraschungen auftauchen, scheint auch eine große Streuung zu geben, einige haben nichts, andere ziehen die Schei... quasi magisch an, kommt auch drauf an, wie empfindlich man ist.
Da es nur noch Gebrauchte gibt, sollten bei den meisten die Kinderkrankheiten behoben sein...
Was die Langstrecken Tauglichkeit angeht, kommt es darauf an, wie man Reisen will, der Tank verlangt alle 200-250km Nachschub, die Sitzbank ist auch nicht sonderlich bequem, Kofferträger o.ä. musst du selber bauen.
Alles über 110kmh bringt dauerhaft keinen Spaß, also von Autobahnen fern halten.
Es ist aber auch ein Italienisches Motorrad, da können in Details immer mal Überraschungen auftauchen, scheint auch eine große Streuung zu geben, einige haben nichts, andere ziehen die Schei... quasi magisch an, kommt auch drauf an, wie empfindlich man ist.
Da es nur noch Gebrauchte gibt, sollten bei den meisten die Kinderkrankheiten behoben sein...
Was die Langstrecken Tauglichkeit angeht, kommt es darauf an, wie man Reisen will, der Tank verlangt alle 200-250km Nachschub, die Sitzbank ist auch nicht sonderlich bequem, Kofferträger o.ä. musst du selber bauen.
Alles über 110kmh bringt dauerhaft keinen Spaß, also von Autobahnen fern halten.
Please Log in to join the conversation.
- Lümmel
- Visitor
-
15 Oct 2020 20:14 - 15 Oct 2020 20:16 #3
by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Beta Alp 200
Nabed alp 2.0 1979,
ich habe an meinen Alps (200) bisher, bei relativ geringer Pflege
,bisher keinerlei Probleme gehabt.
Kleinigkeiten, die ich nicht als Problem bezeichnen würde.
Das gleiche gilt für die Beta Urban spezial (Baugleich Alp 200 bis auf die Räder) meiner lieben
So lange wie die KLEINE schon gebaut wird mit dem 200ter Suzuki Motor kann sie gar keine "Kinderkrankheiten" mehr haben.
Längere Strecken machen dem Moped m. E. nichts aus, da sehr robust.
Ob dir das auf Dauer Spaß macht mußt du entscheiden.
Ich an deiner Stelle würde sie kaufen und fahren. Wenns nicht paßt, kriegst du sie immer wieder zum guten/fairen Preis wieder los.
ich habe an meinen Alps (200) bisher, bei relativ geringer Pflege
Kleinigkeiten, die ich nicht als Problem bezeichnen würde.
Das gleiche gilt für die Beta Urban spezial (Baugleich Alp 200 bis auf die Räder) meiner lieben
So lange wie die KLEINE schon gebaut wird mit dem 200ter Suzuki Motor kann sie gar keine "Kinderkrankheiten" mehr haben.

Längere Strecken machen dem Moped m. E. nichts aus, da sehr robust.
Ob dir das auf Dauer Spaß macht mußt du entscheiden.

Ich an deiner Stelle würde sie kaufen und fahren. Wenns nicht paßt, kriegst du sie immer wieder zum guten/fairen Preis wieder los.


Last edit: 15 Oct 2020 20:16 by Lümmel.
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
15 Oct 2020 20:34 #4
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Beta Alp 200
Bei der Frage nach Langstrecken bin ich eigentlich von der 4.0 ausgegangen, mit der 200er bin ich nie mehr als 50km am Stück gefahren, um damit zu reisen, muss man sehr genügsam sein...
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
15 Oct 2020 21:07 - 15 Oct 2020 21:07 #5
by Uli8
Bei 50km krieg ich (194//100) bei der 200er Krämpfe, meiner Freundin (160//50) macht das garnix.
Will damit sagen: So pauschal lässt sich da keine Aussage treffen.
Auch mit der 4er hab ICH keine Lust, auf 2 Rädern in die Alpen zu fahren, andere gehen damit auf Weltreise.
Replied by Uli8 on topic Beta Alp 200
Sprotte wrote: ... nie mehr als 50km am Stück gefahren, um damit zu reisen, muss man sehr genügsam sein...
Bei 50km krieg ich (194//100) bei der 200er Krämpfe, meiner Freundin (160//50) macht das garnix.
Will damit sagen: So pauschal lässt sich da keine Aussage treffen.
Auch mit der 4er hab ICH keine Lust, auf 2 Rädern in die Alpen zu fahren, andere gehen damit auf Weltreise.
Last edit: 15 Oct 2020 21:07 by Uli8.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
15 Oct 2020 21:19 #6
by ulfl
Replied by ulfl on topic Beta Alp 200
Ich gehe mal davon aus, das du eine Alp 200 meinst, eine Alp 2.0 gibt es nämlich nicht.
Was willst du denn fahren? Schweres Gelände, Schotterwege, Landstraße, ...
Als typische Krankheiten würde ich die Umlenkung an der Hinterachse sehen, diese quietscht beim einfedern schon mal. Der Vergaser macht ab und an Probleme (wie bei vielen Moppeds). Alles andere ist sehr individuell und meist recht günstig zu beheben - man kann bei etwas Geschick sehr vieles auch gut selber machen.
Wenn es Probleme mit Wasser gab, würde ich fragen ob sie schon öfters im Wasser gelegen hat (soll es geben) oder die ganze Zeit draußen steht.
Bei den Betabikes Touren fahren wir täglich so um die 100 km, mit viel Geländeanteil im stehen - geht also durchaus. Reichweite ist knapp 150 km, allerdings würde ich mir für "überwiegend Landstraße und ab und zu mal Schotterweg" eher die Alp 4.0 anschauen.
Daher die Frage was du eigentlich fahren willst ...
Was willst du denn fahren? Schweres Gelände, Schotterwege, Landstraße, ...
Als typische Krankheiten würde ich die Umlenkung an der Hinterachse sehen, diese quietscht beim einfedern schon mal. Der Vergaser macht ab und an Probleme (wie bei vielen Moppeds). Alles andere ist sehr individuell und meist recht günstig zu beheben - man kann bei etwas Geschick sehr vieles auch gut selber machen.
Wenn es Probleme mit Wasser gab, würde ich fragen ob sie schon öfters im Wasser gelegen hat (soll es geben) oder die ganze Zeit draußen steht.
Bei den Betabikes Touren fahren wir täglich so um die 100 km, mit viel Geländeanteil im stehen - geht also durchaus. Reichweite ist knapp 150 km, allerdings würde ich mir für "überwiegend Landstraße und ab und zu mal Schotterweg" eher die Alp 4.0 anschauen.
Daher die Frage was du eigentlich fahren willst ...
Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
16 Oct 2020 10:11 #7
by Deko
Replied by Deko on topic Beta Alp 200
Hallo ALP2.0,
die vorherigen Statements weisen ja schon darauf hin was geht und as nicht. Die Frage bleibt: Was willst Du mit ihr fahren?
Ich habe meine ALP 200 seit 2002 und vielfältige Erfahrungen machen können, die hier im Forum auch beschrieben sind.
Was man so machen kann, -auch Reisen- kannst Du hier nachlesen
.
www.betabikes.d...00-gekommen?start=40
Viel Spass und Viel Freude mit der Kleinen,
die vorherigen Statements weisen ja schon darauf hin was geht und as nicht. Die Frage bleibt: Was willst Du mit ihr fahren?
Ich habe meine ALP 200 seit 2002 und vielfältige Erfahrungen machen können, die hier im Forum auch beschrieben sind.
Was man so machen kann, -auch Reisen- kannst Du hier nachlesen

www.betabikes.d...00-gekommen?start=40
Viel Spass und Viel Freude mit der Kleinen,
Please Log in to join the conversation.
- alp 2.0_1979
- Topic Author
- Visitor
-
16 Oct 2020 10:31 #8
by alp 2.0_1979
Replied by alp 2.0_1979 on topic Beta Alp 200
Ich bin bis 2015 mit einer Honda cbf 500 unterwegs bin. Bin 80000 km ohne Problem mit dem Ding gefahren bis ich in 2015 in einem Unfall verwickelt worden bin. Ich habe einige Ländern mit Motorrad und einige mit Auto. Jetzt möchte ich wieder einsteigen aber weil ich Probleme auf der rechten Seite habe, möchte ich ein leichtes Motorrad kaufen.
Langsam möchte ich auch außerhalb europa fahren von daher darf es auch für schlechte Straßen ausgelegt sein.
Ich weiß nicht ob ich eine ALP 200 kaufen soll oder auf die Honda ct 125 cub warten. Ich kann auch mir denken Kawasaki klx 230, zu kaufen.
Leider habe ich kein gebrauchtes bei einem Händler gefunden, die probieren kann von daher kann ich mich entscheiden.
Langsam möchte ich auch außerhalb europa fahren von daher darf es auch für schlechte Straßen ausgelegt sein.
Ich weiß nicht ob ich eine ALP 200 kaufen soll oder auf die Honda ct 125 cub warten. Ich kann auch mir denken Kawasaki klx 230, zu kaufen.
Leider habe ich kein gebrauchtes bei einem Händler gefunden, die probieren kann von daher kann ich mich entscheiden.
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
16 Oct 2020 10:43 #9
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Beta Alp 200
Ob die CT125 überhaupt in Europa angeboten wird, steht noch nicht fest, die Alp hat ne Schippe mehr Hubraum und mehr Leistung, das ist ein Argument für die Alp, außerdem wenig Elektronik, die CT hat ABS, Einspritzng, usw. und wird nicht viel günstiger als eine 200er Alp sein....
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
16 Oct 2020 11:02 #10
by ulfl
Replied by ulfl on topic Beta Alp 200
Hmm, also eher Straße und mal Schotterpiste. Mit schwerem Gelände meine ich sowas wie Steinstufen und Baumstämme, da spielt die Alp 200 ihre Vorteile aus.
Ich fahre sowohl die Alp 200 als auch die 4.0 und würde bei dem Profil klar zur 4.0 raten.
Alp 200: 15 PS, 110 kg
KLX 230: 19 PS, 135 kg
Alp 4.0: 29 PS, 139 kg
Die 10-15 PS merkt man deutlich, die 30 kg auf der Straße und Feldwegen eher weniger.
Wie immer gilt: Wenn irgend möglich eine Probefahrt machen ...
Ich fahre sowohl die Alp 200 als auch die 4.0 und würde bei dem Profil klar zur 4.0 raten.
Alp 200: 15 PS, 110 kg
KLX 230: 19 PS, 135 kg
Alp 4.0: 29 PS, 139 kg
Die 10-15 PS merkt man deutlich, die 30 kg auf der Straße und Feldwegen eher weniger.
Wie immer gilt: Wenn irgend möglich eine Probefahrt machen ...
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.078 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Beta Alp 200