× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Wieviele Alp 4 mit Bj VOR 2008 sind hier vertreten?

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Mar 2025 07:46 - 17 Mar 2025 07:46 #1 by UbuRoy
Würde mich mal interessieren. Weil, man findet hier wirklich nur sehr wenige Beiträge betreffend dieser alten Maschinchen...
Last edit: 17 Mar 2025 07:46 by UbuRoy.

Please Log in to join the conversation.

  • Martello
  • Visitor
  • Visitor
17 Mar 2025 16:22 #2 by Martello
Also ich hab eine frühe von 2003, allerdings erst etwa ein halbes Jahr

Grüße aus dem Schwarzwald

Martin
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Beta 5
  • Visitor
  • Visitor
17 Mar 2025 17:10 - 17 Mar 2025 17:12 #3 by Beta 5

UbuRoy wrote: Würde mich mal interessieren. Weil, man findet hier wirklich nur sehr wenige Beiträge betreffend dieser alten Maschinchen...


Hola
ist ja auch kein "Wunder" das kaum jemand etwas schreibt :denk: .....die Dinger laufen einfach :up|: ..... und wenn´s was gibt, wäre es die einzige "Schwachstelle" der Ölschlauch vom Ventildeckel zum Rahmen/Öltank --) .....oder es sind meist individuelle Umbauten/Verbesserungen, soweit das überhaupt möglich ist..... ))) :knips:

Saludos
Last edit: 17 Mar 2025 17:12 by Beta 5.

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2025 16:37 #4 by UbuRoy
Na, immerhin sind wir schon mal zu dritt :-)

Und ja, die Suzuki Motoren sind unkaputtbar und das Ding läuft gut, springt gut an undfährt auch gut.

Aber: Meine Holde fährt diese kleine Beta. Ich bin nur der Mechaniker, der sich hinterher immer das Gemecker anhören muss: :pump: :wolke: :blitz:

Z.B. geht die Kupplung zu schwer bzw. ist der Hebel zu weit vom Griff für zarte Frauenhände. Und weil sie auch noch 6 Gänge hat die sehr dicht beieinander liegen muss halt wirklich oft geschaltet werden und dazu will sie unbedingt eine Drehzahlmesser, kann ich sogar verstehen. Gibts da eine Vorbereitung für am Getrieb oder wenigstens bei der Verkabelung? Oder wie habt ihr das gelöst, falls Ihrs gelöst habt...

Und da das fahren mit der Beta tatsächlich in Schaltorgien ausartet, machen Ihre Hände da sowieso nicht allzu lange mit.

Die Schnallen der Befestigung vom Tankrucksack drücken an den Beinen (an meinen nicht).
Der Seitenständer klappt zu schwer aus. (Für mich nicht).

Also, ich finde für mich als Durchschnitt in jeder körperlichen Hinsicht (183cm, 85kg) ist alles perfekt dort angebracht und eingestellt. Paßt wirklich gut und funktioniert gut.
Und bei der Kupplung gibts nicht mehr viel einzustellen um den Hebel noch näher an den Griff zu kriegen, ehe kein vernünftiges Auskuppeln mehr möglich ist. Und schwer geht die Kupplung nun ganz und gar nicht.

Ich hab keine Ahnung, was ich da machen kann. Es GIBT einfach keine passenden einstellbaren Klapphebel für die alten Betas. Ich hab' mir schon einen Ast gesucht... :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Martello
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2025 18:12 - 18 Mar 2025 18:17 #5 by Martello
Also Du musst noch viel lernen…

Wenn Deine Frau sagt… dann ist das so

Ich habe Hebel von Probrake, Bilder hinschicken, die schicken auch mehrere Teile zum Probieren und einen Rückumschlag für den Rest. Am Kupplungshebel musste ich die Nase etwas nacharbeiten, hab aber eine Herstellererklärung und eine ABE in der die Alp nicht drin steht bekommen. Einfach so fahren, oder eintragen lassen.

Grüße

Martin
Attachments:
Last edit: 18 Mar 2025 18:17 by Martello. Reason: Halber Text fehlt

Please Log in to join the conversation.

  • madivi
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2025 19:21 #6 by madivi
Ich habe den Hebelsatz von ZAP verbaut weil ich auch so zarte Hände habe - was meine Frau übrigens mag *) - und bin sehr zufrieden damit.
An die butterweiche Kupplung meiner CB500X komme ich damit natürlich nie ran.
Der DR-Motor hat halt eine Zugvorrichtung (statt wie oft üblich eine Druckstange) um die Kupplungsscheiben zu trennen. Ich glaube das Eingreifen der Zähne auf der Zugstange ist mit mehr Reibung verbunden als bei anderen Ausrückmechanismen. Allerdings belegen kann ich es nicht und womöglich liegt's am Federpaket oder an der Führung der Scheiben im Kupplungskorb (quasi Rattermarken).

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2025 19:34 #7 by b-joe

UbuRoy wrote: geht die Kupplung zu schwer

nimm einfach mal zwei gegenüberliegende kupplungsfedern raus. sollte die kupplung dann nicht mehr genug packen kann man stattdessen mit 1-2 unterlegscheiben unter den befestigungsschrauben der federn deren vorspannung reduzieren. ist halt etwas probiererei, aber wenn man die passende einstellung gefunden hat macht es das kuppeln leichter und die kupplung packt trotzdem ausreichend.

Please Log in to join the conversation.

  • BonsaiDriver
  • Visitor
  • Visitor
18 Mar 2025 19:45 #8 by BonsaiDriver
Replied by BonsaiDriver on topic Wieviele Alp 4 mit Bj VOR 2008 sind hier vertreten?
Moin

ich gehöre auch zu dem erlauchten Kreis der Besitzer einer frühen Alp
und sein nun 3 Jahre bewege ich sie "artgerecht"

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Mar 2025 06:16 #9 by UbuRoy
Ja, hab ich auch schon dran gedacht. Aber dachte, zuerst vielleicht ja mal einen anderen Hebel erfragen.
Haben sich ja zwei gemeldet.
Ich werde die zuerst ausprobieren und dann ggf. noch zwei Federn rausnehmen.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
19 Mar 2025 08:42 - 19 Mar 2025 08:50 #10 by Tolek
Google mal unter easyclutch .Hab ich schon seit 30 Jahren . :birne:
Bei meinem kann man die Übersetzung in 3 Stufen durch umsetzen eines Gelenkpunktes ändern ,falls der Ausrückweg nicht ausreicht und schalten schwer geht .Sogar umgekehrt .Das sind sehr kleine Abstufungen und könnte man im Prinzip sogar am Hebel motorseits anschliessen .
Last edit: 19 Mar 2025 08:50 by Tolek.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.027 seconds
Powered by Kunena Forum