×
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
ALP 4.0: Frage an die WILBERS Fahrer
- thesoph
- Topic Author
- Visitor
-
15 Dec 2014 10:37 #1
by thesoph
ALP 4.0: Frage an die WILBERS Fahrer was created by thesoph
Hallo, hab ne Frage an alle, die ein Wilbers-Federbein in ihrer ALP fahren:
Welche Federrate hat eure Feder bei welchem Fahrer- bzw. Gesamtgewicht mit Gepäck und Einsatzgebiet bzw. was waren eure Angaben bei der Bestellung des Federbeins und welche Federrate habt ihr dann erhalten?
Danke und Grüß, Theresa
Welche Federrate hat eure Feder bei welchem Fahrer- bzw. Gesamtgewicht mit Gepäck und Einsatzgebiet bzw. was waren eure Angaben bei der Bestellung des Federbeins und welche Federrate habt ihr dann erhalten?
Danke und Grüß, Theresa
Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
15 Dec 2014 12:40 #2
by Deko
Replied by Deko on topic ALP 4.0: Frage an die WILBERS Fahrer
Hallo Theresa,
ich habe da zwei Angaben zu machen, bzw. möchte ich auf meine Erfahrungen mit Wilders hinweisen, damit Du das was Du brauchst auch erhälst.
1.) 2003 habe ich ein Federbein bei meiner ALP 200 einbauen lasen. Ich habe einen Termin dort vereinbart, hingefahren,
Einsatzzweck und Gewicht angegeben und nach 3 Tagen die Karre wieder abgeholt. Federbein federt bis heute unverändert
(sehr) gut.
2. 2012 an einer Motard 4.0, die auf ALP umgebaut wurde (Räder) durch meinen Händler ein Federbein bestellt: incl. Tieferlegung
um 6 cm, und Gabelfedern. Einbau durch meinen Händler. War unzufrieden wegen der nun sehr harten (verkürzten) Federung
und Dämpfung. Termin bei Wilders -Gespräch- neue Feder, andere Abstimmung, Fahrverhalten und Federung / Dämpfung
wesentlich besser. Maßnahmen erfolgten auf Kulanzbasis.
D.h.: ich würde in jedem Fall dort hin fahrend das Gespräch suchen um das optimale zu erhalten. Alle nachträglichen Wege und Arbeiten sind (für beide Seiten) aufwendig und teuer.
Meine Federrate bei der nun 4 cm Tieferlegung: Einsatz Gelände 40%, Straße 60%, ab und zu Sozia,(60 kg.) Gepäck ca. 15 - 20 kg.
Feder: Di 59 85 150 (keine Ahnung, ob sich dahinter die Federrate verbirgt) Das kann natürlich nur ein Kompromiss sein und ist es auch:
Wenn Du mir deine @-Adresse über eine Pin gibst, sende ich dir gerne 2 Seiten der bei Wilders gemachten Federprüfberichtes Diagramm mit den verschiedenen Belastungszuständen und deren Auswirkung auf die Federung / Dämpfung, und wie es eingestellt sein sollte, zu. Ich weis nicht in wie weit die Übersendung hier über das Forum nicht irgendwelche Rechte von Wilbers verletzt.
Viel Glück und gutes Gelingen,
ich habe da zwei Angaben zu machen, bzw. möchte ich auf meine Erfahrungen mit Wilders hinweisen, damit Du das was Du brauchst auch erhälst.
1.) 2003 habe ich ein Federbein bei meiner ALP 200 einbauen lasen. Ich habe einen Termin dort vereinbart, hingefahren,
Einsatzzweck und Gewicht angegeben und nach 3 Tagen die Karre wieder abgeholt. Federbein federt bis heute unverändert
(sehr) gut.

2. 2012 an einer Motard 4.0, die auf ALP umgebaut wurde (Räder) durch meinen Händler ein Federbein bestellt: incl. Tieferlegung
um 6 cm, und Gabelfedern. Einbau durch meinen Händler. War unzufrieden wegen der nun sehr harten (verkürzten) Federung
und Dämpfung. Termin bei Wilders -Gespräch- neue Feder, andere Abstimmung, Fahrverhalten und Federung / Dämpfung
wesentlich besser. Maßnahmen erfolgten auf Kulanzbasis.
D.h.: ich würde in jedem Fall dort hin fahrend das Gespräch suchen um das optimale zu erhalten. Alle nachträglichen Wege und Arbeiten sind (für beide Seiten) aufwendig und teuer.
Meine Federrate bei der nun 4 cm Tieferlegung: Einsatz Gelände 40%, Straße 60%, ab und zu Sozia,(60 kg.) Gepäck ca. 15 - 20 kg.
Feder: Di 59 85 150 (keine Ahnung, ob sich dahinter die Federrate verbirgt) Das kann natürlich nur ein Kompromiss sein und ist es auch:
Wenn Du mir deine @-Adresse über eine Pin gibst, sende ich dir gerne 2 Seiten der bei Wilders gemachten Federprüfberichtes Diagramm mit den verschiedenen Belastungszuständen und deren Auswirkung auf die Federung / Dämpfung, und wie es eingestellt sein sollte, zu. Ich weis nicht in wie weit die Übersendung hier über das Forum nicht irgendwelche Rechte von Wilbers verletzt.
Viel Glück und gutes Gelingen,
Please Log in to join the conversation.
- thesoph
- Topic Author
- Visitor
-
16 Dec 2014 18:16 #3
by thesoph
Replied by thesoph on topic ALP 4.0: Frage an die WILBERS Fahrer
Danke Deko, für Deine Antwort. Durch den Umbau von M4 auf ALP (andere Schwinge und Umlenkung?) und das kürzere Federbein ist die Federrate (85 Nm in Deinem Fall) m.E. nicht so leicht auf eine "normale" ALP übertragbar, da ja andere Hebel wirken.
Ich frage deshalb so genau, weil ich ein gebrauchtes Wilbers gekauft habe, das laut Verpackung für ein Fahrergewicht von 105 kg + ein leider nicht genanntes Gepäckgewicht ausgelegt ist. Die Federrate (75 Nm) passt aber lt. telef. Auskunft Wilbers-Techniker für ein Gewicht von 75-95kg. Für ein 105kg - Fahrer wäre es nach seiner Aussage "komfortabel". Also etwas widersprüchliche Angaben.
Wo sind denn all die ALP Treiber mit ihren Wilbers-Federbeinen? Könnt ihr mir bitte eure Federrate nennen, das "Einsatzgewicht" / Einsatz on-/offroad und wie ihr mit dem Federbein zufrieden seid?
Gruß, Theresa
Ich frage deshalb so genau, weil ich ein gebrauchtes Wilbers gekauft habe, das laut Verpackung für ein Fahrergewicht von 105 kg + ein leider nicht genanntes Gepäckgewicht ausgelegt ist. Die Federrate (75 Nm) passt aber lt. telef. Auskunft Wilbers-Techniker für ein Gewicht von 75-95kg. Für ein 105kg - Fahrer wäre es nach seiner Aussage "komfortabel". Also etwas widersprüchliche Angaben.
Wo sind denn all die ALP Treiber mit ihren Wilbers-Federbeinen? Könnt ihr mir bitte eure Federrate nennen, das "Einsatzgewicht" / Einsatz on-/offroad und wie ihr mit dem Federbein zufrieden seid?
Gruß, Theresa
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.465 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- ALP 4.0: Frage an die WILBERS Fahrer