×
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
3 fragen zum thema: beta / suzuki
- arbalo
- Topic Author
- Visitor
-
12 Aug 2015 07:52 - 12 Aug 2015 07:52 #1
by arbalo
3 fragen zum thema: beta / suzuki was created by arbalo
hallo zusammen,
mir ist die tage zufällig ein fzg.schein einer scorpa t-ride ( mit yamaha motor ) in die hände gefallen.
darin steht als hersteller scorpa es findet sich aber auch der hinweis auf yamaha im fzg.schein.
ist das bei beta auch auch so?
hintergrund: keiner / reine neugierde
in einer der letzten ausgaben der MOTORRAD wurde eine suzuki"enduro" vorgestellt, die ein bischen ähnlichkeit mit der alp hat, weiss jmd. ob die wirklich so kommen soll?
letzt frage: baut suzuki den 350er motor exklusiv nur noch für beta? oder in welchen suzuki modellen wird dieser motor noch verbaut?
gruss
alex
mir ist die tage zufällig ein fzg.schein einer scorpa t-ride ( mit yamaha motor ) in die hände gefallen.
darin steht als hersteller scorpa es findet sich aber auch der hinweis auf yamaha im fzg.schein.
ist das bei beta auch auch so?
hintergrund: keiner / reine neugierde
in einer der letzten ausgaben der MOTORRAD wurde eine suzuki"enduro" vorgestellt, die ein bischen ähnlichkeit mit der alp hat, weiss jmd. ob die wirklich so kommen soll?
letzt frage: baut suzuki den 350er motor exklusiv nur noch für beta? oder in welchen suzuki modellen wird dieser motor noch verbaut?
gruss
alex
Last edit: 12 Aug 2015 07:52 by arbalo.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
12 Aug 2015 10:27 - 12 Aug 2015 10:40 #2
by halpgas
Der gezeigte Suzuki Scrambler hat mir auch sehr gut gefallen, war aber lediglich eine Wunschvorstellung der MOTORRAD und wird sicherlich nicht kommen. Der gezeigte Antrieb, ein luftgekühlter Einzylinder mit zukunftweisender Abgasnorm fehlt einfach. Ist aber eins der stilbildenden Elemente - ohne passenden Motor keinen Scrambler.
Bei Suzuki, aber auch den anderen Japanern, fehlt mir persönlich in den letzten Jahren das gestalterische "Händchen". Ich erwarte da für mich nicht allzuviel.
Replied by halpgas on topic 3 fragen zum thema: beta / suzuki
arbalo wrote: in einer der letzten ausgaben der MOTORRAD wurde eine suzuki"enduro" vorgestellt, die ein bischen ähnlichkeit mit der alp hat, weiss jmd. ob die wirklich so kommen soll?
Der gezeigte Suzuki Scrambler hat mir auch sehr gut gefallen, war aber lediglich eine Wunschvorstellung der MOTORRAD und wird sicherlich nicht kommen. Der gezeigte Antrieb, ein luftgekühlter Einzylinder mit zukunftweisender Abgasnorm fehlt einfach. Ist aber eins der stilbildenden Elemente - ohne passenden Motor keinen Scrambler.
Bei Suzuki, aber auch den anderen Japanern, fehlt mir persönlich in den letzten Jahren das gestalterische "Händchen". Ich erwarte da für mich nicht allzuviel.
Last edit: 12 Aug 2015 10:40 by halpgas.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
14 Aug 2015 14:43 - 14 Aug 2015 14:44 #3
by Redcat
Replied by Redcat on topic 3 fragen zum thema: beta / suzuki
Arbalo,
die MOTORRAD-Leute lieben die ALP 4.0, haben sie vor 2 oder 3 Jahren sogar zum Testsieger gemacht, mit ihr die Alpen Richtung Adria und die Schwäbische Alb (200er) überquert. Schon möglich, dass die sowas gerne von Suzuki hätten.
In der westlichen Hemisphäre haben wir das einzige Modell mit dem DR 350 Triebling, der auch nach wie vor in Japan und nicht anderswo montiert wird. Dem Vernehmen nach werden in Entwicklungsländern von Suzuki noch einfache Motorräder, die wohl in erster Linie ne Transportfunktion haben, in dieser Kategorie angeboten. In diesen Fällen findet die Endmontage aus Zollgründen oft vor Ort statt.
Neue Modelle mit soner Art Motor wird es nicht mehr geben, da die EURO 4 Norm vermutlich luftgekühlte und vergaserbefeuerte Motoren mit rustikalem Layout des Verbrennungstraktes killen wird. Demnach wäre am 01. Januar 2017 Schluss, plus Übergangsfristen für Lagerfahrzeuge o.Ä..
Frank
die MOTORRAD-Leute lieben die ALP 4.0, haben sie vor 2 oder 3 Jahren sogar zum Testsieger gemacht, mit ihr die Alpen Richtung Adria und die Schwäbische Alb (200er) überquert. Schon möglich, dass die sowas gerne von Suzuki hätten.
In der westlichen Hemisphäre haben wir das einzige Modell mit dem DR 350 Triebling, der auch nach wie vor in Japan und nicht anderswo montiert wird. Dem Vernehmen nach werden in Entwicklungsländern von Suzuki noch einfache Motorräder, die wohl in erster Linie ne Transportfunktion haben, in dieser Kategorie angeboten. In diesen Fällen findet die Endmontage aus Zollgründen oft vor Ort statt.
Neue Modelle mit soner Art Motor wird es nicht mehr geben, da die EURO 4 Norm vermutlich luftgekühlte und vergaserbefeuerte Motoren mit rustikalem Layout des Verbrennungstraktes killen wird. Demnach wäre am 01. Januar 2017 Schluss, plus Übergangsfristen für Lagerfahrzeuge o.Ä..
Frank
Last edit: 14 Aug 2015 14:44 by Redcat.
Please Log in to join the conversation.
- E150
- Visitor
-
17 Aug 2015 14:03 #4
by E150
Replied by E150 on topic 3 fragen zum thema: beta / suzuki
Danke für die Info. Leider ist dann wohl bald schluß mit der Alp 4.0 :(...
Ich glaube ab 2017 ist auch ABS-Pflicht bei Neufahrzeugen oder!?!?
Da stellt sich mir auch akut die Frage, wie es mit der Ersatzteilversorgung der Alp 4.0er nach 01.01.2017 aussieht!?!?
Ich glaube ab 2017 ist auch ABS-Pflicht bei Neufahrzeugen oder!?!?
Da stellt sich mir auch akut die Frage, wie es mit der Ersatzteilversorgung der Alp 4.0er nach 01.01.2017 aussieht!?!?

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
17 Aug 2015 17:24 #5
by Redcat
Replied by Redcat on topic 3 fragen zum thema: beta / suzuki
Nach heutigem Stand sind Enduro-Motorräder (Sitzhöhe und Radgrössen als Parameter) von ABS ausgenommen.
Ersatzteilversorgung: Das Hauptproblem bei der Bevorratung ist in der Regel, dass die Lieferanten der Komponenten kleinvolumige Nachbestellungen von Bauteilen entweder nicht annehmen oder die Teile massgeblich verteuern. Beispiel aus einer anderen Baustelle sind die Seitentaschen für die ALP 200/4.0, wo der Lieferant Tucano Urbano eine Mindestbestellmenge von 500 Stück haben will.
Die ALP 4.0 wird seit 13 Jahren gebaut, die 200er seit 16 Jahren.Ich gehe mal davon aus, dass bei einer fünfstelligen Anzahl von gefertigten Fahrzeugen und einer weitgehenden Baugleichheit von Teilen dies auf absehbare Zeit nicht zu befürchten ist, da aufgrund des hohen Bestandes und der daraus resultierenden Nachfrage die Menge nachzubestellender Teile eher höher ist.
Frank
Ersatzteilversorgung: Das Hauptproblem bei der Bevorratung ist in der Regel, dass die Lieferanten der Komponenten kleinvolumige Nachbestellungen von Bauteilen entweder nicht annehmen oder die Teile massgeblich verteuern. Beispiel aus einer anderen Baustelle sind die Seitentaschen für die ALP 200/4.0, wo der Lieferant Tucano Urbano eine Mindestbestellmenge von 500 Stück haben will.
Die ALP 4.0 wird seit 13 Jahren gebaut, die 200er seit 16 Jahren.Ich gehe mal davon aus, dass bei einer fünfstelligen Anzahl von gefertigten Fahrzeugen und einer weitgehenden Baugleichheit von Teilen dies auf absehbare Zeit nicht zu befürchten ist, da aufgrund des hohen Bestandes und der daraus resultierenden Nachfrage die Menge nachzubestellender Teile eher höher ist.
Frank
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.634 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- 3 fragen zum thema: beta / suzuki