× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Zwischenbericht Alp 4.0

  • Waldschrat
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2018 08:12 #1 by Waldschrat
Zwischenbericht Alp 4.0 was created by Waldschrat
Hallo,

nun habe ich meine Kleine (Alp 4.0 Bj 2008) ein knappes Jahr und kann schon mal einiges darüber aussagen.

Das Fahrwerk ist ein Traum. Das kleine Ding läuft genau da hin, wo sie soll. So fein, wie es meine KTM und die Husky es damals (um die Jahrtausendwende) nicht konnten. Leider trübt die Gabel den Spass ein bischen, vielleicht bin ich etwas zu schwer (115kg). Mit Vollgas durch Schlaglöcher rumpeln mag sie gar nicht.

Die abrufbare Leistung ist ausreichend - von meinen ollen Enduros war ich mehr gewohnt, aber die hatten auch deutlich mehr Hubraum und waren wie Omnibusse dagegen. Auf breiten Bundesstrassen fühle ich mich mit der Beta unwohl; bei 105km/h muss man befürchten, die Kolben kommen durch den Tank. 80 km/h sind passend zu dem Fahrzeug und auch zu den Stollenreifen.

Immerhin einen Satz Reifen habe ich bisher gebraucht. Über meine Gesamtkilometer und den Verbrauch vermag ich nicht berichten: dieser Tacho ist wie ein wissenschaftlicher Taschenrechner für mich. Hunderte Funktionen.
Die alle laut Handbuch einfach mal durchspielen geht nicht. Dazu muss die Zündung an und damit auch das Licht. Bis ich alles kapiert hätte, bräuchte ich Starthilfe. Und die Beta mit brummenden Motor im Wohngebiet stehen zu lassen und Knöpfchen drücken, muss ja auch nicht sein.
Alles, was ich wirklich brauche wären einfach nur der Tageskilometerzähler und vielleicht nen Tacho... Was Beta da verbaut hat, wundert mich schon ein bischen. Es ist doch nur ne Wanderenduro - was brauche ich da Runden- und Zwischenzeiten????
Immerhin: Öl braucht sie nur sehr wenig.

Im Winter wollte ich damit fahren, auf Schnee und Eis wäre die Beta sicherlich einfacher zu händeln als meine 327 kg Pan European. Aber die Beta mochte nicht. Es war der Batterie zu kalt, sie hatte nicht genügend Kapazität zum starten. Zwar konnte ich die Batterie im warmen lagern und laden, doch bis die kleine 297 Gramm "schwere" Batterie eingebaut und ich angezogen war, war sie wieder so kalt, das es zum starten nicht ausreichte. Ob mir ein Kickstarter weitergeholfen hätte? Kaum war es draussen wieder warm, brummte sie wieder brav. Hier muss ich mir ne Lösung überlegen.

Was haben wir bisher geändert? Einen kleinen Gepäckträger hat sie bekommen mit einer kleinen Werkzeugtasche. Und einen Alulenker mit Erhöhungen und Handschutz.

Nächsten Monat kommen der neue Kettensatz und Bremsbläge dran, incl Öl- und Filter und Kerzenwechsel. Danach will sie zum TÜV. Mal gucken, was der so alles findet. Viel kanns ja nicht sein - is ja nix dran...

Attachment 20170829_084248.jpg not found




Gruß Waldschrat
Und immer trockene Füße und warme Hände wünsche ich Euch!
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2018 10:54 - 24 May 2018 13:21 #2 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Moin Waldschrat ,

Danke für deinen ausführlichen Bericht :book:

Waldschrat wrote:

Mit Vollgas durch Schlaglöcher rumpeln mag sie gar nicht.


Dafür ist sie auch nicht gedacht , dafür gibt es andere :bon:

Waldschrat wrote: Auf breiten Bundesstrassen fühle ich mich mit der Beta unwohl; bei 105km/h muss man befürchten, die Kolben kommen durch den Tank.


Siehe oben und wegen dem :pist: kann ich dich beruhigen der bleibt da wo er hingehört .

Der 350er Suzuki Motor ist seit fast 30 Jahren für seine Zuverlässigkeit bekannt .

Ca. 108 000 Km mit einer DR 350 und meine Erfahrungen mit der ALP sprechen dafür :dau:

Waldschrat wrote: Alles, was ich wirklich brauche wären einfach nur der Tageskilometerzähler und vielleicht nen Tacho... Was Beta da verbaut hat, wundert mich schon ein bischen. Es ist doch nur ne Wanderenduro


:bon: hat im Laufe der Jahre einen ? Analogen und mindestens vier verschiedene Digitale Tachos verbaut.

Du schreibst " Es ist doch nur ne Wanderenduro "
Stimmt und sogar eine richtig Gute :dau:

Grüße aussem Pott

vom buergermeister
Last edit: 24 May 2018 13:21 by buergermeister.

Please Log in to join the conversation.

  • Genusstourer
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2018 13:50 #3 by Genusstourer
Replied by Genusstourer on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Hallo Waldschrat,

nimm doch bei Kälte ein Starthilfekabel (ev. auch im Tankrucksack mitschleppen).

Gruß,
Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2018 20:43 - 24 May 2018 20:53 #4 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Hallo Waldschrat,

zum Thema Tacho: an meiner 4.0 (Bj.02/2008, gleiche Farben wie deine) kann ich ohne Probleme mit der Scroll-Taste links am Lenker die verschiedenen Anzeige-Modi selbst während der Fahrt durchzappen. Gesamtkilometer,Tageskilometer abrufen/zurücksetzen, Drehzahlmesser. Die Stopp-Uhrfunktion nutze ich allerdings auch nie, diesen Modus "überspringe" ich immer.
Und bei meiner Alp funktioniert das Tacho-Instrument auch wenn
die Zündung an ist und der Motor nicht läuft. Die Beleuchtung (Front- u. Rücklicht) geht sogar nur, wenn der Motor in Betrieb ist.

Waldschrat wrote: Im Winter wollte ich damit fahren, auf Schnee und Eis wäre die Beta sicherlich einfacher zu händeln als meine 327 kg Pan European. Aber die Beta mochte nicht. Es war der Batterie zu kalt, sie hatte nicht genügend Kapazität zum starten. Zwar konnte ich die Batterie im warmen lagern und laden, doch bis die kleine 297 Gramm "schwere" Batterie eingebaut und ich angezogen war, war sie wieder so kalt, das es zum starten nicht ausreichte. Ob mir ein Kickstarter weitergeholfen hätte? Kaum war es draussen wieder warm, brummte sie wieder brav. Hier muss ich mir ne Lösung überlegen.

Bei winterlichen Bedingungen hatte meine 4.0 auch manchmal Start- probleme. Als wirksame Abhilfe habe ich dann ein Loch in den Seiten- Deckel vom Luftfilterkasten gebohrt, und dort dann gezielt eine kleine Menge Startpilot-Spray eingespritzt. Das Loch hab ich dann danach mit einem Gummistopfen verschloßen.

Attachment IMG_20140123_223313.JPG not found



Wünsche dir weiterhin Gute Fahrt..
 
Attachments:
Last edit: 24 May 2018 20:53 by Alpscout. Reason: Textergänzung

Please Log in to join the conversation.

  • Waldschrat
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Jun 2018 19:10 #5 by Waldschrat
Replied by Waldschrat on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Hallo,
das Problem mit dem Tacho hat sich erledigt.
Möppi ist TÜV fertig und ich mach ne Probefahrt. Und schon geht der Tacho nicht mehr. Zeigt nur "0".
Es wirkt so, wie wenn am Fahrrad der Tachomagnet an der Speiche verrutscht wäre.
Der Magnet in der Bremsscheibe ist noch da. Den Stecker haben wir abgezogen und gemessen. Das Signal kommt, wird aber vom Tacho nicht verarbeitet.
Nun kommt von Tante Louise nen kleiner Tacho der sogar Tageskilometer kann. Passt....

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
11 Jun 2018 19:47 #6 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Hallo Waldschrat,

bei Problemen mit der Tachoanzeige kann es hilfreich sein
einfach mal die Starterbatterie ab- und dann nach kurzer Zeit wieder anzuklemmen. Wurde schon öfters hier im Forum als erfolgreiche
Problemlösung propagiert.

Please Log in to join the conversation.

  • Waldschrat
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Jun 2018 16:25 - 12 Jun 2018 16:36 #7 by Waldschrat
Replied by Waldschrat on topic Zwischenbericht Alp 4.0
Hey Alpscout,

Danke.
Nen "Hard - Reset" zu machen hätte ich auch selber drauf kommen können.
Bin ich von der Honda nicht gewohnt... :knips:

Gruß Waldschrat
Last edit: 12 Jun 2018 16:36 by Waldschrat.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.918 seconds
Powered by Kunena Forum