...vielleicht eine Alp 4.0?
- Flyingbrick
- Topic Author
- Visitor
-
ich heiße Micha, bin schon viele Jahre Motorradfahrer und habe mäßige Straßenerfahrung auf Enduros (Honda XL185S, XL500S, Cagiva W12, Yamaha TW125). Mein Traum ist seit vielen Jahren, mal eine Endurowanderung in den Bergen zu machen. Meine derzeitige XL185S, ein 37 Jahre alter Klassiker, ist mir dafür aber nicht kräftig genug.
Da ich auch als einzige Motorsportart Trial mag (nur als Zuschauer), habe ich schon ein paar Jahre die Beta Alp im Visier. Bevor irgendwann die Zipperlein kommen, die es mir vielleicht unmöglich machen, meinen Traum zu verwirklichen, möchte ich nun Nägel mit Köpfen machen.
Neben Hondas CRF250L und Kawas KLX250S bin ich dabei bei meinen Überlegungen erneut bei der Alp gelandet. Ich will nicht wieder ein Fahrzeug, das sich bei 100 km/h schon am Limit bewegt. Wenn die Alp maximal 130 schafft, müssten die Landstraßen-100 noch halbwegs entspannt machbar sein. Oder? Was dreht die Alp 4.0 bei 100 im letzten Gang? Endurowandern im Gelände ist eine Sache, aber ich möchte eben auch mal über Landstraßen fahren. Deshalb nehme ich das leider deutliche Mehrgewicht gegenüber der 200er in Kauf. Rasen muss und will ich nicht, aber auch nicht auf 125er-Niveau fahren.
Das recht hohe Gebrauchtpreisniveau vor Augen, suche ich wenigstens nach einer möglichst "geschonten" Alp im Bereich deutlich unter 4000 Euro. Bei Neupreisen ab 5555 Euro wäre mehr für eine 5-8 Jahre alte Alp für mich nicht annehmbar. Eine konkrete Alp habe ich noch nicht im Sinn, sondern gucke mir gerade noch das dünne Angebot an.
Ich selbst bin ein Putzer und Pfleger, werde wohl auch die Alp nicht gammeln lassen und respektvoll behandeln. Trotzdem soll natürlich auch ein Abstecher auf Schotterstraßen usw. drin sein.
Für weitere Anfahrten habe ich übrigens einen Motorradtrailer, so dass ich die Anreise in den Süden nicht zwingend mit der Beta machen müsste.
Das soll erst mal reichen,
es grüßt euch
Micha
der auf der Straße übrigens Hornet 600 und 900 fährt
Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Visitor
-
willkommen im Forum. Ich fuhr jahrzehnte lang KTM und habe mir kürzlich eine nagelneue Alp 4.0 gekauft. Technisch läuft sie sogar 136kmh. Bis 110 kmh bin ich sehr flott damit unterwegs. Schneller fahre ich nicht, wobei ich mit der Alp nicht auf der Autobahn fahre, sondern nur in der Stadt und Überland. Ich bin von der Handlichkeit und dem kleinen Wendekreis begeistert. Die 30 PS reichen auch locker. Was mir im Originalzustand fehlt, ist die Spontanität. Ich werde ein Ritzel mit einem Zahn weniger montieren und schauen, ob das schon reicht, das Vorderrad nur mit dem Gas, ohne Kupplung lupfen zu können. An sonsten bin ich super zufieden. Ich war auf der Suche nach einer Gebrauchten, aber da kamen gerade nie neuen raus, welche nur wenig mehr kosten, als was gute Gebrauchte.
Weitere Infos zu meiner Alp findest du hier: www.betabikes.d...m/5777-alp-vom-clerk
Gruß, clerk
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
du hast recht, Endurowandern in den Bergen ist ein Traum, insbesondere wenn man ein dafür geeignetes Moped fährt.
Sei froh das du nicht schon letztes Jahr auf diese Idee gekommen bist, das war das Preisniveau wegen der fehlenden Neufahrzeuge noch wesentlich höher, habe selber mein damals 3 Jahre alte 4.0 praktisch fast zum Gestehungspreis verkauft, war aber auch einiges an Zubehör dran. Unter 3.000€ werden auch ältere 4.0er nur selten und dann in schlechtem Zustand angeboten, musst ggf. halt ein bisschen warten oder bei den aktuell angebotenen Maschinen gut handeln um auf dein angepeiltes Preisniveau zu kommen.
Auf Landstraßen fuhr meine 4.0 wunderbar, zumindest solange ich noch die Originalübersetzung nutzte. Die ist für Trailwandern aber viel zu lang ausgelegt und mit einem 12er Ritzel ging es im Gelände zwar etwas besser aber auf der Straße machte es jetzt überhaupt keinen Spaß mehr. Die für mich naheliegende Konsequenz war dann auf eine 200er umzusteigen, die ist im Gelände um Welten besser aber, wie du schon schreibst, auf der Landstrasse (Achtung Wortspiel!) nicht der Renner.
Wenn du nur Schotterstraßen fährst wirst du mit einer Alp 4.0 glücklich werden. Der Appetit kommt aber bekanntlich beim Essen, das musst du dann aber mit dir selber ausmachen.
Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
Meiner Meinung nach für Landstrasse völlig ausreichen von der Leistung.
Ideal für Feld und Waldwege.
Nur Tiefsand und technisches Gelände ist nicht ihr Dingen.
Please Log in to join the conversation.
- Flyingbrick
- Topic Author
- Visitor
-
suchen.mobile.d...2d-20e7-5e85657aecad
Für eine Ersparnis von nur 1000 Euro hat hier schon jemand ganze Arbeit geleistet. Von den 7200 Kilometern dürften wohl die meisten im Gelände bei jedem Wetter zustande gekommen sein, abkärchern inklusive -das ist einfach nicht akzeptabel, so etwas für viereinhalbtausend zu verkaufen.
Wie war denn das mit dem Drehzahlniveau? Ich würde nicht zu einer reinen Geländeübersetzung tendieren.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Mit der 4.0 geht das aber ziemlich gut.
Ist toll auf der Landstraße zu fahren bis ca. 100. Unabhängig vom Drehzahlniveau will man mit offenem Helm eigentlich sowieso nicht schneller fahren. Geht mir zumindest so und offener Helm ist Pflicht beim Endurowandern, sonst gehst du ein.
Auf Wald- und Schotterwegen empfiehlt sich eine kürzere Übersetzung, weil man dort einfach deutlich langsamer ist. Ist schnell gewechselt und kostet doch nix.
Alps sind sehr wertbeständig, dass lässt sich nicht ändern. Ärgerlich beim Kauf, erfreulich beim Verkauf. Eine Gammelkiste zum hohen Preis würde ich auch nicht kaufen wollen.
Somit bleibt nur suchen oder
der Neukauf rückt in den Fokus.
Ein Rat dabei noch, als Straßenmopedfahrer sieht man schnell jeden kleinen Kratzer als Katastrophe an. Beim Endurowandern lernt man aber schnell, dass kleinere Blessuren unabdingbar sind und zum normalen Gebrauch gehören.
Please Log in to join the conversation.
- Flyingbrick
- Topic Author
- Visitor
-
Endurohelm und Brille habe ich, luftige Protektorenkleidung auch -zumindest für den Anfang.
Wie gesagt, meine eigenen Grenzen sind eh da, ich habe nur aktuell mit der 185er das Problem, dass der Motor sich schon bei 80 totdreht.
Euer tolles Lombardeivideo zeigt schön, was ich machen möchte, und auch wenn das die 200er ist, hoffe ich, mit der 350er ähnliche Strecken fahren zu können. Vielleicht schon 2018. Ein Endurotraining auf dem FSZ Hansa (Lüneburg) mit der KTM Freeride 350 ist schon gebucht. Eine Stunde war ich dort auch schon testhalber unterwegs, wobei die KTM natürlich vierzig Kilo weniger Speck auf den Rippen hatte.
Die Kratzer, klar, kommen und meinetwegen dürfen auch schon welche dran sein. Aber eben nicht zum Premium-Exklusivpreis. Der sollte schon zum Zustand (auch dem optischen) passen.
Die neue Alp hat auf der Habenseite die viel schönere Edelstahl-Auspuffanlage, bessere Bremsen (sagt Beta) und das eine kW mehr (wo kommt das eigentlich plötzlich her?). Dagegen spricht die Einsitzergeschichte und, sorry Beta, ich mag das neue Cockpit optisch nicht. Nicht zuletzt wären 5555 Euro das, was alle meine jetzigen Motorräder (immerhin vier an der Zahl) zusammen gekostet haben. Und das Geld dann im Gelände zerschrabbeln täte schon weh...
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
Flyingbrick wrote: Euer tolles Lombardeivideo zeigt schön, was ich machen möchte, und auch wenn das die 200er ist, hoffe ich, mit der 350er ähnliche Strecken fahren zu können. Vielleicht schon 2018. Ein Endurotraining auf dem FSZ Hansa (Lüneburg) mit der KTM Freeride 350 ist schon gebucht. Eine Stunde war ich dort auch schon testhalber unterwegs, wobei die KTM natürlich vierzig Kilo weniger Speck auf den Rippen hatte.
Dacht' ich mir das doch, wollte oben schon schreiben "Sieht man sich dann demnächst in der Lombardei?". Klar kann man da mit einer 4.0 gut mitfahren, hab' ich ja auch bei meiner ersten Teilnahme gemacht und hat auch gepasst, man muss sich halt etwas mehr anstrengen. Das wird dir umso mehr auffallen wenn du jetzt mit einer im Vergleich zur 200er noch handlicheren Freeride lernst. Empfehle dir auf jeden Fall die 4.0 vor dem Kauf auch im Gelände mal auszuprobieren.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
du darfst aber auch nicht die 200 mit der 4.0 vergleichen . sind trotzdem 2 ganz unterschiedliche mopeds.
wart einfach auf ein gutes angebot !
im gelände kann man problemlos zb vorne ein 13er ritzel einbauen und ist immer noch flott unterwegs mit der 4.0er
und tu dir den gefallen und fahr sie auf alle fälle vorher mal probe !!! auch im stehen.
zum thema kratzer ,bauen eh die meisten ihre verkleidungen weg und erst zum verkauf wieder an

der markt preis is halt leider so , da interessierts niemand was wo früher mal anders gekostet hat .
die alps werden seit jahren auf hohen niveau gehandelt was die preise angeht .
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Flyingbrick wrote: ... Mein Traum ist seit vielen Jahren, mal eine Endurowanderung in den Bergen zu machen...



Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- ...vielleicht eine Alp 4.0?