× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

"Leistungskrümmer" Alp 4.0

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2020 09:31 - 15 May 2020 09:38 #11 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
...und hier die weiteren Bilder


Attachment IMG_20200515_103956.jpg not found



Attachment IMG_20200515_103713-2.jpg not found

Attachments:
Last edit: 15 May 2020 09:38 by Alpscout.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2020 11:31 #12 by admin
Replied by admin on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0

Alpscout wrote: ...dass der grössere Radius am Krümmer günstigere Strömungsverhältnisse und eine bessere Wärmeableitung bieten soll.


:sir: Ersteres ist so, die bessere Wärmeableitung dürfte an der größeren Oberfläche (längerer Weg) und der geringeren Strömungsgeschwindigkeit liegen.

:pipe: Mit meiner Erfahrung eines "Leistungskrümmers" an der RR 125 LC bin ich, was den Namen und die Wirkung angeht, vorerst skeptisch...

Please Log in to join the conversation.

  • Maxtor1971
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2020 12:56 #13 by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
Moin,

@ Alpscout:
Danke für die Bilder.
Da sieht man gut wie ich es beschrieben habe und optisch "suboptimal" finde.

@admin:
"Leistungskrümmer" hatte ich schon in Anführungszeichen gesetzt, da man keine
Wunder erwarten darf. Ein bischen was in bestimmten Drehzahlbereichen mag drin sein.
Aber die paar Prozent sind wohl gerade bei der 125 dann natürlich eher Messbar als fühlbar

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 15:29 #14 by Uli8
Replied by Uli8 on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0

Maxtor1971 wrote: "Leistungskrümmer" hatte ich schon in Anführungszeichen gesetzt, da man keine Wunder erwarten darf. Ein bischen was in bestimmten Drehzahlbereichen mag drin sein.
Aber die paar Prozent sind wohl gerade bei der 125 dann natürlich eher Messbar als fühlbar


Guck mal die Signatur vom Bürgermeister an, der hat ganz schön viel Recht damit :)
Aus eigener Erfahrung: Mein 30PS Käfer mit dem Standardgetriebe (unsynchronisiert) hat ALLE anderen 34PS Käfer stehen lassen (nach Umrüstung auf die 34PS Maschine). Ausser dem alten unsynchron Getriebe war sonst nix "gemacht" zur Leistungssteigerung.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 17:11 #15 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
hallo

man sollte nicht vergessen das dieser motor ursprünglich gute 15 ps mehr hatte
und pö a pö zugeschraubt wurde .

da kann man schon ein paar pferdchen mit kleinen änderungen rausholen .

wichtig ist auch da immer die Bedüsung bei änderungen im auge zu behalten

Please Log in to join the conversation.

  • Maxtor1971
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 18:58 #16 by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
Moin,

Danke für die ganzen Antworten :dau:
Meine Idee war/ ist einen Krümmer zu finden der ohne die Luftzufuhr ist.
Etwas mehr Durchmesser ist ein netter Nebeneffekt.
Aber die abstehende Variante( auch wenn es besser sein soll) ist nicht mein Ding.
Ich habe mit 2 Anbietern teleofoniert.
Einer wusste nicht wie der Krümmer aussieht den er Verkauft, einer hat nur den ausladenden
da er "besser" ist.
Nächste Woche probiere ich es noch mal beim nächsten Anbieter.

Gruß

Matze

Please Log in to join the conversation.

  • OMA-Racing
  • Visitor
  • Visitor
03 Dec 2020 07:52 #17 by OMA-Racing
Replied by OMA-Racing on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
Moin,

vielleicht noch eine Ergänzung für Leistungskrümmer-Interessierte:

An meiner DR350SE hat der Leistungskrümmer von ABP in Verbindung mit dem Serienauspuff der DR350S einen deutlich merkbaren Drehmomentanstieg im unteren und mittleren Drehzahlbereich gebracht.
Ich habe mir deshalb für meine gerade erworbene Alp 4.0 von 2003 wieder einen ABP-Krümmer gegönnt. Enttäuschend war, dass die Schweißnaht am Krümmeranfang den Durchmesser reduziert, also ist Nachschleifen angesagt und dabei habe ich den angeschweißten Ring gleich mal um 9 mm gekürzt. Der Anschluss an den Endtopf ist über ein angeschweisstes gerades Rohrstück mit reduziertem Durchmesser realisiert. Auch nicht schön, deshalb abgeschnitten und umgeschweißt auf einen größeren Durchmesser, der gerade noch eine dünne Dichtung aus Graphit zulässt. Für den Preis von 157 € + Porto ganz schön viel Nacharbeit. Es sieht so aus, als sei der Krümmer universell gebogen und dann mit dem Reduzierstück auf die Alp angepasst.
Der Krümmerverlauf ist natürlich nicht wirklich schön, ich vermute aber, dass gerade dieser Verlauf für das zusätzliche Drehmoment verantwortlich ist.
Ohne die Erfahrung mit meiner DR350 hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht. Der endgültige Test steht aber noch aus.

Viele Grüße
Rainer

P.S. Originalkrümmer:800g
ABP: 1000g
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
03 Dec 2020 12:12 #18 by Fenne
Replied by Fenne on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
Hi,

wenn es wirklich ein angepasster von der DR ist, könnte man günstiger hier ansetzen:
www.leiroshop.d...50/Products/KR-DR350
Für die, die zwar schweißen können, denen aber die Möglichkeit zu biegen fehlt.

Ich selber habe aber noch den "Normalstahl" an der Alp, der vor einigen Jahren Alu-flammgespritzt wurde.

An meiner DR650SE hatte ich so ein Leistungsdingens, war aber nicht feinfühlig genug
die Mehrleistung zu erspüren.

Please Log in to join the conversation.

  • OMA-Racing
  • Visitor
  • Visitor
03 Dec 2020 12:41 #19 by OMA-Racing
Replied by OMA-Racing on topic "Leistungskrümmer" Alp 4.0
Hi,

ich wollte mit meiner Beschreibung nicht sagen, dass es der umgeänderte DR 350 Krümmer ist. Er kann auch von einem anderen Modell sein.

Gruß
Rainer

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.962 seconds
Powered by Kunena Forum