- Forum
- Alp
- Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
- Alp 4.0 / X - Allgemein
- (Erste) Fahrerlebnisse - Alp 4.0/Alp X MY´24
(Erste) Fahrerlebnisse - Alp 4.0/Alp X MY´24
- admin
- Topic Author
- Visitor
-
Im großen allgemeinen Alp-Thema " Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024 " wurden Beiträge dazu gepostet. Für eine bessere Übersicht führt bitte das Thema ab jetzt hier weiter. Das große Alp-Thema wurde geschlossen, seine Beiträge könnt ihr selbstverständlich unter dem obigen Link weiter finden.

Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Visitor
-

5 Km/h vorgeht könnten das 140 gewesen sein. Mal schaun was nach dem einfahren drin ist für "Miss X". Die Shinkos
laufen bei dieser Geschwindigkeit, mit diesem grobstolligen Profil, erstaunlich ruhig. Keine Unruhe am Vorderrad.


Das rausnehmen von zwei Umdrehungen der Federvorspannung machen sich bei mir positiv bemerkbar in Form eines nicht mehr so brettharten Heck.
Jetzt brauche ich mal eine 500Km Runde zum testen, ob die Aufpolsterung der Sitzbank ausreicht und die Reichweite des Tankinhaltes.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
Gestern war bei Motospot München ein Betriebsfest. Im Zuge dessen wurde die vorhande Angebotsbreite des Händlers
mit Ausgestellt und nach Gusto einfach Draufsetzen und ne Runde Fahren angeboten.
Royal Enfield,CF Moto und natürlich Beta war auch mit den beiden neuen ALP4/X vertreten. Die vorhandenen Enduromodelle waren zur Besichtigung ausgestellt.
Es war gut Besucht und gab für die Besucher und Interessierten Getränke,Musik und Snacks wie BBQ Gratis serviert.
Das hab Ich mir mit Anna zusammen natürlich nicht entgehen lassen

Die neuen ALPS wirken Optisch wie auch von der Haptik her wessentlich Schlanker und Leichter/Filligraner.
Die Höhe beim Aufsitzen ist Angenehm. Sitzposition wie auch Stehposition sind wesentlich besser wie bei der alten Alp. Der Motor läuft Sauber und nicht Aufdringlich. Das Handling beim Fahren selbst ist sehr Gefällig und Leichtfüssig.
Die ALP X wirkt vom Konzept her besser auf alles Abgestimmt was Fahrweise und Einsatzkonzept angeht.
Bei der X Passt irgentwie alles besser zusammen. Größe,Bereifung,Handling,Motorlauf und auch die Optik zum Konzept.
Aber übers Aussehen sollte man sich ja Bekanntlich nicht Streiten ^^
Es wird ja von allen Seiten an diversen Lösungen für die ALP gearbeitet

Meine Negativen Eindrücke betrifft Aufgrund dessen das man es nicht Ändern kann folgende Punkte.
Aus meiner Sicht hat der Motor sehr wenig Schwungmasse und eine viel zu hohe Leerlaufdrehzahl
um im Gelände das typische Klein/klein Stressfrei Meistern zu können.
Nur lösbar mit gekonnten Kupplungs und Gasspielen.
Der Lenkanschlag ist ne Katastrophe !
Bei nem Simplen Hütchen Slalom mehrfach unerwartet auf Anschlag kommen,ist fast ein Nogo...
Die bereits Angesprochenen einstellmöglichkeiten des Anschlags wären gegeben sind aber Aufgrund
der Kühlerposition schwindend gering.
Die Komponenten die man Ändern kann, Sehe ich nicht als Negativ da dieses Fahrzeug ein breites Einsatzspektrum hat
und jeder Besitzer es auf sich Persönlich und nach belieben Umbauen kann.
Es sind Beides tolle Maschinen geworden.Die X wird dem Konzept super gerecht


Bei der ALP4 fehlt mir ein wenig der Geist ihrer Vorgängerin.
Fairerweise muss man aber auch dazu Sagen.Wir nutzen unsere Maschinen eher im reinen Offroad.
Für alle anderen Einsatzzwecke die man so im Alltag meistern kann wird sie ihren Aufgaben auf jedenfall gerecht!
Das hier Spiegelt lediglich meine Eindrücke die ich bei erstkontakt Sammeln habe können.
Weitere Berichte sind Denke ich Hilfreich für Alle wo mit den Gedanken spielen und noch nicht die Möglichkeit
hatten die Maschinen und Modelle in Echt zu Sehen oder gar zu Fahren.
gruß Basti
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Topic Author
- Visitor
-



Please Log in to join the conversation.
- grandpa
- Visitor
-
Bastlwastl wrote: Die ALP X wirkt vom Konzept her besser auf alles Abgestimmt was Fahrweise und Einsatzkonzept angeht.
Bei der X Passt irgentwie alles besser zusammen. Größe,Bereifung,Handling,Motorlauf und auch die Optik zum Konzept.
Die Optik der X hat mir auf Anhieb gefallen



Aus meiner Sicht hat der Motor sehr wenig Schwungmasse und eine viel zu hohe Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl fand ich auch zu hoch und habe sie runtergeregelt. Natürlich hat sie noch nicht den Ruhepuls einer alten Engländerin, aber es ist mir nicht mehr unwohl, wenn ich sie im Leerlauf höre.....

Was die Schwungmasse angeht, so muss man dem Motor zugute halten, dass er - trotz der geringen Schwungmasse - nicht unwillig in die Kette hackt, wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Er zieht dann nur einfach nicht mehr.... Das hat man bei anderen Motoren (z.B. KTM und Ducati) schon ganz anders erlebt....
Der Lenkanschlag ist ne Katastrophe !
Bei nem Simplen Hütchen Slalom mehrfach unerwartet auf Anschlag kommen,ist fast ein Nogo...
Die bereits Angesprochenen einstellmöglichkeiten des Anschlags wären gegeben sind aber Aufgrund
der Kühlerposition schwindend gering.
Ich kann hier nur für die X sprechen, da ich nicht weiß, inwieweit die 4.0 baugleich ist. Bei der X kann man den Lenkanschlag sehr weit reindrehen, die untere Gabelbrücke ist der erste Punkt, der anschlägt. Da es hier ja keine Elastizitäten gibt, der Anschlag also ein fester, harter Punkt ist, habe ich die Möglichkeiten fast vollständig ausgenutzt. Meine X hat jetzt einen ganz normalen Wendekreis (vorher kam ich immer an den Anschlag, weil ich enger wenden wollte), und bis jetzt gab es keine negativen Folgen der "extremen" Einstellung.
Please Log in to join the conversation.
- Betty24
- Visitor
-
1. Der Anlasser geht nur mit gezogener Kupplung (Gang darf drinsein). Mag bei modernen Motorrädern inzwischen Standard sein. Kannt ich aber bisher so nicht und habe mich nach dem 1.Tanken wie ein Idiot gefühlt, als ich den Motor nicht wieder in Gang bekam.
2. Motorlauf für einen Einzylinder sehr geschmeidig, wenige Vibrationen und jederzeit ein klares Bild in den Spiegeln. Okay, es ist noch Einfahren angesagt also max. 5.500 bis 6.000 Upm ( =ca.100-105 km/m im 6.Gang). Leerlaufdrehzahl (gem. DZM ca. 1.500) könnte in der Tat etwas niedriger sein.
3. Trotz der verschiedentlich bemängelten zu langen Übersetzung ist Anfahren im zweiten Gang im Straßenbetrieb überhaupt kein Problem, sogar m.E.zu empfehlen. Für Single Trails im Wald oder ähnliches dann der 1.
4. Die Erstbereifung (Stollen) empfinde ich im Straßenbetrieb als recht geräuschintensiv. Für meinen angestrebten Einsatz werde ich die nach dem Abfahren vermutlich auf Heidenau K60 Scout umrüsten. Habe mit denen auf meiner BMW R80GS beste Erfahrungen gemacht.
5. Die "Sozialverträglichkeit" der Akustik und des Erscheinungsbildes: Wirklich gut, die Maschine macht keinerlei Krawall, weder beim Hochdrehen noch im Schiebebetrieb. Heutige Begegnungen mit Radfahrern und Hundeführern auf "verbotenen" Wegen verliefen allgemein freundlich, natürlich muss die Fahrweise dazu passen. Schmales Erscheinungsbild von vorn, entgegenkommende Motorradfahrer hielten die Alp vmtl. zum Großteil für eine 50/80/125 er und verzichteten aufs Grüßen.
Fazit des ersten Tages: Meine Erwartungen wurden vollauf erfüllt, aber die Heckansicht geht gar nicht... das muss schnellstens geändert werden!
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
das mit dem Starten passiert aber nur wenn man das Moped beim Händler mit laufendem Motor abholt.
Ist mir vor 10 Jahren praktisch genau so passiert, bin davor aber etliche Jahrzehnte kein Moped gefahren.
Das der Kennzeichenhalter vom Admin jetzt lieferbar ist hast du mitbekommen?
Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- Betty24
- Visitor
-
Meine Irritation mit der gezogenen Kupplung beim Starten war echt doof. Zumal ich durchs Rollerfahren gewohnt sein müsste, zum Starten eine der Bremsen zu ziehen.
Habe dann natürlich sofort probiert, ob Motorstart mit eingelegtem Gang möglich ist. Zum Glück ja, kann in brenzligen Geländesituationen schon mal hilfreich und erforderlich sein.
Please Log in to join the conversation.
- Birtschi
- Visitor
-
Die ersten 1000km sind abgespult. 700km davon mit den heidenau k60 scout.
Ganz anderes fahrverhalten( besser).
70% kurvige landstrassen, den rest auf schottrigen weinbergstrassen und waldwege.
Lg tom un
d schönes Wochenende
Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Visitor
-

Gut, einen größeren Tank könnte sie " für Mich und meine Vorlieben" haben. So wurde die Runde geplant mit einem Tankstop bei 245Km, wurden dann aber 256 Km wegen Umleitungen. Reserve blinkt ab ca 240 Km. Gefahren neben Straßen auch feine und grobschottrige Wege desweiteren auch Waldwege mit ausgespülten Furchen und Löcher.
Ja, das hat das Schnuckelchen alles brav erledigt, mit den der Situation angepassten Geschwindigkeiten. Hinten habe ich zwei Umdrehungen der Vorspannung rausgenommen und bin jetzt mit dem Fahrerlebnis sehr zufrieden. Die 4cm Sitzbankaufpolsterung bringen mir einen sehr angenehmen Kniewinkel und einen Komfort um meine Tagestouren von 400Km und mehr ohne Leiden

Im Vergleich zu meinen CB500 X hat die X auf dieser Runde vorallem im Schotter-,Geländebereich besser abgeschnitten. Eben mehr Adventure. Keine Federung zum Durchschlagen bekommen, was nicht heisen soll wenn mann extremer fährt dieses nicht zu erreichen.
Die Motorkühlung war immer unterhalb der Mitte der Anzeige. Was für den Winter warscheinlich, bei der Größe des Kühler, abkleben bedeutet. Getriebe hat knackig kurze Schaltwege. Kein Gang ist auf den bisher gefahrenen 2500 Km mal rausgesprungen. Kupplung sehr leichtgängig, da schmerzte meine Hand auch nach 10Std. nicht.

Die montierten Shinko 804 + 805 machen einen sehr guten Job, ob Straße oder Schotter. Bei gröberen bzw. größeren Steinen dauert die Grip suche etwas länger, aber die Reifen kommen durch. Die Blöcke in der Mitte des HR sind sehr groß deshalb werde ich danach den Bridgestone Battlax Adventurecross AX41 montieren.
Somit sind wir gerüstet für die 2 tägige Räuber Kneisl Tour mit Ballerrosso im Juli.
Mein Gesamtfazit bis jetzt und mit dem Heute montiertem Kennzeichenträger, Danke Admin und Halpgas,
das ist das richtige Mopp


Viele Bikergrüße aus München,
TomPom
Please Log in to join the conversation.
- Forum
- Alp
- Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
- Alp 4.0 / X - Allgemein
- (Erste) Fahrerlebnisse - Alp 4.0/Alp X MY´24
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
-
Alp 4.0 / X - Allgemein
- (Erste) Fahrerlebnisse - Alp 4.0/Alp X MY´24