Fazit Beta ALP X nach 10023Km
- Tompom
- Topic Author
- Visitor
-
Attachment Endurotour-2024-Lombardei-September-122.JPG not found
Erstmal warum Beta ALP X. Ich wollte ein Mopp was mich auf der Straße in ein Gebiet bringen kann zum Offroad
Wander und leichter als meine Honda CB500 X ist. Nach dem Probesitzen auf der Imot, auf einer 4.0 habe ich mich für die Strassenlastigere X entschieden. Somit gegenüber der Honda 60Kg abgenommen. Bis heute nicht bereut.

Der Motor läuft wie ein Glöcklein. Eine schöne lineare Gasannahme. Das Getriebe läst sich kurz und knackig schalten. Durch den niedrigen Schwerpunkt ist Sie sehr gut ausbalanciert. Sie fährt sich ähnlich wie ein MTB.
Das Fahrwerk ist für das Geld vollkommend ausreichend. Besser geht immer oder gleich ein anderes Mopp.
Auf der Strasse habe ich ausser vielleicht die Vorderraddämpfung nichts aus zu setzen. Mir taugt diese Konfiguration vollkommen.

Der Verbrauch ist bei errechneten 3,32 l/100Km. Die Reserve blinkt bei mir ab 245-260Km
getankt wird dann zwischen 270-280 Km. Bisher noch nicht einmal zweistellig das meiste waren mal 9,7 Liter.
Das war mit den original Shinko Reifen. Die wurden bei 8200Km ersetzt.
Vorne Mitas Enduro Trail XT+ und Hinten Mitas Enduro Trail XT leider in der Dakar Version. Dieser ist für das Mopp viel zu hart und führt im richtig Groben zu einem springenden Hinterrad wie ein Flummy( auch bei 1.1bar, könnte wahrscheinlich auch ohne Luft fahren ).


Es geht also, auch wenn die beiden Mopp unterschiedlich übersetzt sind. 4.0 im ersten Gang mit Standgas 5-6Km/h
die X 11-12Km/h. Die unterschiedlichen Reifengrößen tun ein übriges dazu der eigenen Neigung mit der einen oder der anderen seinen Vorlieben nach zu kommen.
Für Endurogleiches rüberbügel über Schotter sind beide nichts. Ist wohl auch klar bei den Federwegen und verbauten Teile. Für Genussduro aber genau das richtige

Für mich das Mopp das mich am Wochenende auch mal von München ins



Was nervt: 1. Das einfrieren des Display. Kommt hoffentlich bald ein Update.
2. Das nicht anspringen nach Seitenlage. Anschieben oder anrollen wenns runter geht funzt.
3. Die nicht bestellbaren Gepäckteile.
Das klären wir aber noch beim Händler
Ich bin also ein rundum zufriednen Beta ALP X Besitzer, bis auf die drei Fliegenschisse.
Wünsche noch eine Motorradgeilen Herbst
Tompom
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- BonsaiDriver
- Visitor
-
ein 10.000 km Test - das ist doch schon mal eine Aussage

Viel Spaß weiterhin mit der Alp X
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
Danke für den Bericht, auch wenn das Moped nix für mich ist, lese ich das doch gerne.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Tompom wrote: ...Für Genussduro aber genau das richtige...


Please Log in to join the conversation.
- Airemperor
- Visitor
-
Aber ich mag sie sehr.
Was ihre Fähigkeiten angeht stimme ich mit dem Themenstarter überein. Für Wald und Feldweg ausreichend. Auf grobem Schotter gehts auch noch einigermassen. Aber da hat man immer so ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Da scheppert es eben schon irgendwie ordentlich.
Ich hatte im Urlaub auch meine Alp 200 dabei. Und ein und die selbe Strecke einmal mit der X und einmal mit der 200 gefahren mit meiner Schmerzgrenze was die Behandlung der Kisten angeht macht dann doch in etwa 8-10 km/h Unterschied.
Also mit der 200 fährt man etwas schneller.
Keine Ahnung ob man mit so ner Aussage jetzt was anfangen kann. Aber die 200 macht irgendwie mehr mit ohne dass sie einem Leid tut. Und vielleicht liegt es auch ein bisschen am Gewicht, dass man mit der etwas anders daher kommt.
Auf der Strasse ist natürlich die X überlegen. Aber das ist ja klar und kein Wunder. da macht die X auf engen Strassen richtig Laune.
Ich hatte immer das Problem dass ich mir ne Runde ausgesucht habe, dann ein Moped gewählt habe und am ende doch Phasenweise gerne das andere gehabt hätte.
Aber das nenn ich jetzt mal ein echtes Luxusproblem (aber hab ich auch verdient, wenn ich mir ne Route zurecht lege und dann doch wieder woanders lang fahre
Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Topic Author
- Visitor
-
Airemperor wrote: Was ihre Fähigkeiten angeht stimme ich mit dem Themenstarter überein. Für Wald und Feldweg ausreichend. Auf grobem Schotter gehts auch noch einigermassen. Aber da hat man immer so ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Da scheppert es eben schon irgendwie ordentlich.
Ich hatte im Urlaub auch meine Alp 200 dabei. Und ein und die selbe Strecke einmal mit der X und einmal mit der 200 gefahren mit meiner Schmerzgrenze was die Behandlung der Kisten angeht macht dann doch in etwa 8-10 km/h Unterschied. Also mit der 200 fährt man etwas schneller.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die 200er mit den Trailreifen waren im richtg Groben, felsigen- oder steileren Abschnitten klar besser. Die X ist 40Kg schwerer und die Reifen und die Reifengröße tun ein übriges
dazu.
Dann bin ich halt in diesen Abschnitten langsamer. Aber für mich ist es immer noch ein Genuß mit der X dort
lang zu fahren. Weniger ist manchmal mehr.


Please Log in to join the conversation.
- Himbärtoni
- Visitor
-
Habe leider noch keine X , wie sind denn die Wartungsinterwalle ?
Gibt es schon ein Tacho Update gegen "Gefrierbrand" des Displays ,mein Händler hat noch
Keine Info.
Please Log in to join the conversation.
- Tompom
- Topic Author
- Visitor
-
Himbärtoni wrote: Servus Tompom ,super Dein Erfahrungsbericht.
Habe leider noch keine X , wie sind denn die Wartungsinterwalle ?
Gibt es schon ein Tacho Update gegen "Gefrierbrand" des Displays ,mein Händler hat noch
Keine Info.
Servus Himbärtoni,
erstmal willkommen im Forum. Hier der Link zu den Handbücher da ist auch das 2024 Model als
Pdf zum download auf deutsch dabei.
betabikes.de/se.../handbuecher-deutsch
Erste Tnspek. 1000Km dann bei 5000,10000 usw..
Der Gefriebrand soll bei den neu ausgelieferten erledigt sein. Das ist Hörensagen.
Selber habe ich das noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Tompom
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
hab den Fred aufmerksam verfolgt und auch die anderen Posts zur Neuen "großen" ALP.
Was mir, in diesem nicht sehr eng besetzten Feld an ADVs, an ihr gefällt, ist die doch recht ansehnliche Bodenfreiheit und die Wahl der Räder/Radgrößen.
Ich hab dann letztlich letzte Woche, aus folgenden Kritikpunkten doch ein anderes Fabrikat genommen.
- die Federelemente empfand ich als recht ungeeignet, zumindest für leichte Fahrer. Das Heck ist zu hart und neigt zum springen, die Gabel scheint eine alte Bekannte, da weiß man zumindest was man machen kann.
- einfrierende Anzeigeinstrumente sind ärgerlich, aber auch bei den 200erter Betas die wir haben sind immer schon mal die Tachos hängen geblieben.
-nicht nachvollziehbare Batterieschäden sind für mich ein klares "nicht kaufen" Argument.
-die gelobte Bodenfreiheit, sorgt mit der Wahl der Auspufflage für eine viel zu hoch sitzenden Motor. =>
-die hohe Schwerpunktlage ist ein echtes Manko an der Maschine.
-ich empfand die Maschine als recht kopflastig.
-der Motor ist zum Endurowandern recht gelungen, wenn da nicht seine eklatante Anlaufschwäche wäre. Er neigt in schwierigeren Passagen zum Absterben. Nach oben raus fehlt ihm die Drehfreude einer KTM.
-ist der Motor erstmal aus, muss ach das ABS wieder abgeschaltet werden. Vergisst man das, geht's den nächsten Hang ggf. etwas schneller als erwartet runter. Andere Hersteller haben das zumindest bis €5+ cleverer gelöst. Das war zumindest eines der starken Argumente ein anderes Fabrikat zu nehmen, da wird bei "Motor aus" nur die Traktionskontrolle reaktiviert. Ich denke, da wird es absehbar ein Softwareupdate von Beta geben.
-ja und dann finde ich es nicht so schlüssig, Nummernschildträger und Blinker in den Auswurf des Hinterrades zu packen. Wenn wenigstens die Teile für die Verlegung nach oben gleich mit bei wären
-das es kaum Gepäcksysteme dafür gibt, ist halt der Kleinserie geschuldet, da muss man dann halt mal selbst in der Werkstatt tätig werden
Dennoch, für den ersten Entwurf ist die Kiste schon gelungen und da ist mächtig Potential.
Software, Mapping und Elektronikupdates werden die Probleme sicher heilen
und bei den Plastics und Anbauteilen ist sicher auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Federbeine gibt es sicher bald im Zubehör.
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Die neue Alp 4.0 / X (ab MY 2024)
-
Alp 4.0 / X - Allgemein
- Fazit Beta ALP X nach 10023Km