× Ein Problem mit der neuen Alp? Hier seid ihr richtig.

Hohe Ladespannung bei ALP X -Batterie tot

  • azi
  • Visitor
  • Visitor
24 Jul 2024 13:56 #11 by azi
Hallo AlP X Fahrer, ich habe auch eine neue ALP X und habe nunmehr bei den ersten 900 km bereits 4 x das Dispay eingefroren. Hat schon jemand herausgefunden was die Ursache sein könnte?
Wenn die ausgelieferte Batterie fehlerhaft ist, dann müsste ich wahrscheinlich bei der ersten Inspektion dies reklamieren?
Bitte um Rückantwort, wie hier weiter mit dem Hersteller verblieben wurde.
Weiterhin macht meine ALP X komische Flattergeräusche, was könnte das denn sein?
Freue mich auch eine Rückantwort.
Besten Dank.

Please Log in to join the conversation.

  • Sky
  • Visitor
  • Visitor
24 Jul 2024 14:35 #12 by Sky
Ihr macht mir Freude wenn ich das hier so durchlese. In knappen 3 Wochen bin ich alleine in Griechenland in den Bergen unterwegs und da kann mich nicht mal schnell der Sohn mit dem Bulli abholen (denn der hat gar keinen :knips: ).

Wie sieht es eigentlich, in dem Fall, bei der Beta mit anschieben aus? Früher zu Mopedzeiten konnte man die Dinger auch ohne Batterie starten und fahren. Die Zündspannung wurde durch Anschieben bzw. Berg runterrollen erzeugt. Sobald Sie an ist, liefert ja die Lichtmaschiene Strom.

Please Log in to join the conversation.

  • WhatsAlp
  • Visitor
  • Visitor
24 Jul 2024 16:11 #13 by WhatsAlp
Replied by WhatsAlp on topic Hohe Ladespannung bei ALP X -Batterie tot
Die Batterien stammen von unibat, da gibt es genau so viele sehr gute und genau so viele kaputte Batterien, wie von jedem anderen Hersteller. Es kommt halt mal vor… und ist in der Regel nicht vorher erkennbar. Es macht da keine Sinn, was zu reklamieren, was bis dahin gar nicht kaputt ist.
Der Zustand der Batterie hat scheinbar auch nichts mit dem einfrieren des Tachos zu tun. Jedenfalls friert mein Tacho auch mit andere Batterie ein.
Früher konnte man Mopeds ohne Batterie fahren, da waren aber auch ganz andere Stromerzeuger drin. Heute würde die Drehstromlichtmaschine den Gleichrichter/ Regler ohne die Last der Batterie in den Himmel blitzen, weil die Bauteile darin nur eine geringe Spannungsfestigkeit haben und ohne die Batterie als dämpfendes Element fehlt ( vereinfacht ausgedrückt ). Was da noch alles verdampft, weis man nicht.
Ob man den Tayo- Motor mit Einspritzanlage ohne Batterie oder mit defekter / leerer Batterie überhaupt in Gang bekommt, ich bezweifle es.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
24 Jul 2024 20:38 - 24 Jul 2024 20:38 #14 by halpgas
Replied by halpgas on topic Hohe Ladespannung bei ALP X -Batterie tot

azi wrote: Hallo AlP X Fahrer, ich habe auch eine neue ALP X und habe nunmehr bei den ersten 900 km bereits 4 x das Dispay eingefroren. Hat schon jemand herausgefunden was die Ursache sein könnte?
Wenn die ausgelieferte Batterie fehlerhaft ist, dann müsste ich wahrscheinlich bei der ersten Inspektion dies reklamieren?
Bitte um Rückantwort, wie hier weiter mit dem Hersteller verblieben wurde.
Weiterhin macht meine ALP X komische Flattergeräusche, was könnte das denn sein?
Freue mich auch eine Rückantwort.
Besten Dank.


Zum Einfrieren hier mehr .
Problem ist beim Hersteller bekannt, Ursache und Lösung aber noch nicht.

Niemand sagt, dass die Batterien grundsätzlich fehlerhaft sind. Also mach dir keinen Kopp.

"komische Flattergeräusche" ist etwas wenig Input. Da musst schon genauer werden.
Last edit: 24 Jul 2024 20:38 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • azi
  • Visitor
  • Visitor
20 Aug 2024 06:19 #15 by azi
Hallo gradpa,
innerhalb der 1000 km ist mein Display einige Male eingefroren, bei der ersten Inspektion ist ein neues UP-Date drauf gekommen, danach war das einfrieren erst einmal weg jedoch habe ich jetzt das Problem, dass das Display während der Fahrt immer wieder komplett ausfällt und innerhalb einer Minute wieder neu startet.
Ich habe dies dem Händler noch einmal gemeldet.
So wie es aussieht, ist es ein Softwareproblem?
Ich hoffe, dass Beta dies bald hin bekommt.
Danke und Grüsse

Please Log in to join the conversation.

  • grandpa
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2024 04:57 #16 by grandpa
Replied by grandpa on topic Hohe Ladespannung bei ALP X -Batterie tot
Die Alternative zum Einfrieren kann ja nicht der ewig lange Neustart sein.... :tach:
Ich werde die Updates auslassen, bis es eine stabile Lösung gibt :denk:
Die Italiener :flag: haben Steckverbindungen wasserdicht gekriegt, da werden sie ja wohl auch eine bug-freie Software schaffen..... :denk:

Please Log in to join the conversation.

  • azi
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2024 09:01 #17 by azi
Leider ist gestern die Batterie komplett tot. Ich werde dies bei Beta melden.
Was jetzt das Problem ist mit einfrieren Display und jetzt Batterie kaputt, wäre noch zu klären.
Ich baue jetzt erst einmal eine neue ein.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2024 18:37 #18 by Uli8

grandpa wrote: ...die Italiener ... werden sie ja wohl auch eine bug-freie Software schaffen..... :denk:


DER WAR GUT :smic: :smic: :smic:
Der kleine IT'ler in mir hat grad Schnappatmung

Please Log in to join the conversation.

  • Tompom
  • Visitor
  • Visitor
22 Aug 2024 15:40 #19 by Tompom
Replied by Tompom on topic Hohe Ladespannung bei ALP X -Batterie tot
Heute mal an meiner Miss X die Spannungen vom Regler gemessen. Im kalten Zustand.

Motor ausgeschaltet die Messung an der Batterie 13,4 Volt ( bei zwei unterschiedlichen Messgeräten gleich )

Motor laufend im Leerlauf die Messung ergibt an der Batt. 14,7 Volt Anzeige im Display 14,9 Volt

Motor laufend im Leerlauf bei 4000 u/min ergab an der Batt. 14,7 Volt Anzeige m Display schwankt von 14,7 bis 15,1 Volt

Werde nach der Inspektion eine große Runde drehen und nach 4-5Std mal die Tenperatur des Regler messen sowie
die Spannungen im warmen Zustand.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.108 seconds
Powered by Kunena Forum