Eure Meinung

  • buergermeister
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Oct 2017 21:53 #1 by buergermeister
Eure Meinung was created by buergermeister
Gabelöl kommt nicht aus der Raumfahrt

feinmechanik-ro...varna-husaberg-beta/

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
27 Oct 2017 02:29 - 27 Oct 2017 14:33 #2 by ulfl
Replied by ulfl on topic Eure Meinung
Auch beim Hydrauliköl gibt es Unterschiede: Definition Hydrauliköle und welche Unterschiede gibt es? Welches Hydrauliköl und welche Additive beim jeweiligen Gabelöl verwendet werden weiß im Zweifel eh nur der Hersteller. Zum Thema jeder Hersteller meint mit 5W was gaaaanz anderes, hatte ich ja in www.betabikes.d...artung-tips?start=15 schon was geschrieben.

Für die Alp 200 wäre bei Einpersonenbetrieb aus meiner Sicht ein 15-20 mm2/s gut, ein HLP (oder HLPD) 22 könnte also passen. Ein HLP 22 von Liqui Moly gibt es bei autoteilemann.de für 6 EUR, Gabelöl 5W von LM 12 EUR und Gabelöl von Wilbers kostet so 20 EUR - jeweils 1 Liter. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob ihm die "Unsicherheit" die Ersparnis wert ist.

Klar, wenn ich eh einen passenden 20 Liter Kanister stehen hätte würde ich das mal ausprobieren ...
Last edit: 27 Oct 2017 14:33 by . Reason: nur Link korrigiert...

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
27 Oct 2017 05:55 - 27 Oct 2017 06:04 #3 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Eure Meinung
der "feinmechanik rosenberg" hat eine hübsch gemachte webseite
wo er sehr selektiv infos aus dem www wiederholt.

vieles davon ist sicher wertvoll, manches ist nur auf den ersten blick
schlüssig, en detail wird vieles dann doch komplizierter.

ich habe in meinem früheren leben mit rheometern viskositätselemente
von sehr vielen flüssigkeiten vermessen.
und ich kann dir sagen: gabelöle haben trotz gleicher viskositätsbezeichnung
eine ernorm große streuung in der viskosität.
das liegt soweit ich mich erinnere daran, dass die SAE bezeichnung für diese öle
nicht gemacht ist, sie ist einfach zu unspezifisch.

es gibt im www ein, zwei listen von allen möglichen ölen mit den fliessviskositäten.
da stellst du fest, dass zb. ein 5w öl von bel ray die gleiche fliessviskosität wie
das 15er von kayaba hat. (fiktives beispiel).

die hydrauliköle sind da ähnlich, die fliessviskosität ist in hydraulischen anlagen nicht das
entscheidende. da ist scherstabilität, korrosionsbeständigkeit und das vermeiden von
kavitation im lastenheft weit vorne.
Last edit: 27 Oct 2017 06:04 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Oct 2017 14:13 #4 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Eure Meinung
Vielen Dank für eure Antworten die ja auch schon ins Eingemachte gehen :dau:

Ich wäre nie darauf gekommen das die Gabelöle Hydrauliköle sind und das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht auch wenn das gleiche draufsteht.

Das HLP 22 von Liqui Molly gibt es sogar beim Hornbach .

Grüße aussem Pott

Detlef

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.701 seconds
Powered by Kunena Forum