AUF ZU NEUEN UNTATEN!
- Redcat
- Topic Author
- Visitor
-
Wir können die grossen wieder ärgern und freuen uns auf die erste Offroad Tour im Morvan.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Topic Author
- Visitor
-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
HM-Moto lässt ja auch einen eigenen Kupplungshebel anfertigen und der kostet nur ungefähr doppelt so viel wie der Originale von Minarelli.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Topic Author
- Visitor
-
umschlu wrote: Hört sich gut an, wäre das dann nicht etwas für die Serie ? Natürlich nur für die Racing Version. Die Straßenversionen können ja auf die teuren Optionen verzichten.
HM-Moto lässt ja auch einen eigenen Kupplungshebel anfertigen und der kostet nur ungefähr doppelt so viel wie der Originale von Minarelli.
Und wie viele Kunden brauchen das wirklich? Was HM macht, find# ich auch nicht soo spannend, soweit ich weiss, sind die weg vom Fenster..
Frank
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
rsmn88 wrote: Hast du den Kupplungszug verlegt? Bei mir geht der Auf die Auspuffseite rüber und wird mehrfach umgelenkt bis er an der Armatur ankommt, hab ich fürs Töchterchen nur mit ner Easyclutch gelöst bekommen.
Bei einer neuen und originalen RR 50 ist die Kupplungsbetätigung sehr leichtgängig. Ist das bei eurer RR 50 nicht der Fall, dann ist entweder der Kupplungszug defekt und schwergängig oder es sind nicht die originalen Kupplungsfedern (100 Kg) verbaut.
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
Redcat wrote: Meine Kleine geht jetzt in Saison Nr. 5: neue Plastics, ein neuer Kolben, neue Bedüsung und verlegte Ankerpunkte des Kupplungszuges von Roberto Vismara in Como.
Wir können die grossen wieder ärgern und freuen uns auf die erste Offroad Tour im Morvan.
Den Kupplungsumbau von Roberto habe ich gerade mal ausprobiert. Fazit, die Kupplung geht erheblich schwerer wie vorher. Das ist auch logisch, denn der Hebel an der Kupplung ist erheblich kürzer wie original. Ich habe natürlich den zur Verfügung stehenden Platz bis zum Ansaugstutzen bis zum letzten Millimeter ausgereizt und trotzdem ist der Hebel ein ganzes Stück kürzer als der Originale. Auf deinem Foto kann man auch erkennen wie kurz der Hebel geworden ist. Ergebnis: Kürzerer Kupplungsweg und dafür schwergängiger. Ich habe direkt wieder zurück gebaut.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Topic Author
- Visitor
-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Wort von Beta
- AUF ZU NEUEN UNTATEN!