GAS GAS Randonne 200
- Pulvertoastmann
- Topic Author
- Visitor
-
Erfahrungen bzw. Test giebt es leider noch keine.
Ach übrigens die Zuladung für eine Beta EVO 250 4T beträgt 94 kg, wenn man dem Internet glauben darf.
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
Immerhin sieht man schon mal einen 28er Lenker und ordentliche Fußrasten, an der richtigen Stelle.
Wahrscheinlich ist sogar ankicken problemlos möglich.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
Über 20 kg weniger "Eisen" (86 vs. 108 kg Trockengewicht) ist aber schon ne Aussage. Wenn man einen "Allrounder" sucht und dabei eher Richtung Trial gehen will ist die Randonne sicher keine schlechte Wahl.
Ich bleib trotzdem bei der Alp

Please Log in to join the conversation.
- expowermopedfahrer
- Visitor
-
mit einem typischen Äpfel- Birnen Vergleich......
Enduro 8/ 14
Test Wandertrialer. Sherco X- Ride 290 2T, Beta Evo 250 4 T, Gasgas Randonne 200.
Ja, die Sitzbank der Sherco iss super bequem....................................
Blödsinn, alleine wenn man beachtet, zwei der Testkandidaten sind direkte Abkömmlinge Wettbewerbsmotorräder. Zudem ist die Gasgas 2000 euro billiger als die beiden anderen!? Kein Wunder dass sie weitaus schlechter abschnitt!?
Alle Motorräder von einem Händler der ja auch Beta vertreibt. Wo war die Alp 200????
Und hallo, die Gasgas ist nicht wackliger! Ne, ne, ne, sie ist vom Fahrwerk sensibler als manch andere Trialartige. hahaha

Aber richtig auch das kann nerven.

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Normalerweise äussere ich mich nur zu Konkurrenzprodukten, wenn ich sie selber privat fahre(n durfte). Hab ich mit der Randonnée 125 auch schon gemacht. Natrlich ist die GG 200 preiswerter, das liegt daran, dass der Motor zwar auf einem Yamaha-Konzept fusst, aber irgendwo in Asien ausserhalb Japans gefertigt wird. Unsere RE 125 mit einem ähnlichen Triebwerk kostet auch nur 2.600.- Liste. Der ALP 200 Motor wird aber bei Suzuki in Japan montiert und von uns dort vergleichsweise teuer bezahlt. Offen gestanden ist -Ihr wisst bei mir laufen alle BETAGarantiefälle in Deutschland auf- die Qualität und Haltbarkeit des ALP 200 Triebweks jeden Cent Preisdifferenz wert.
Nach meiner Kenntnis ergibt sich der GG - Hubraum von 179 ccm aus dem Aufbohren eines 125er Motors. Inwieweit solch ein Triebwerk das Bohren und den Offroadeinsatz dauerhaft verträgt, muss die Zukunft zeigen. Bei uns jedenfalls gibt es auf die RE 2 Jahre Garantie.
Dass ein Motorrad, welches von Vorneherein auf den Einmannbetrieb -und das offenbar noch bei knapp bemessener Zuladung- und Wandertrialeinsatz konzipiert wird, erheblich weniger wiegen darf und auch muss als die ALP 200 mit einem zul. Gesamtgewicht von 280 KG ist auch klar. Der Umkehrschluss daraus ist, dass man halt keinen mitnehmen kann und die alltägliche Fahrt zur Arbeit oder in die City damit halt nicht geht.
Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen, das Gesamtpaket jedes Angebotes in dieser Nische zu checken und danach zu entscheiden.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
Super Feststellung Frank!Redcat wrote: Dass ein Motorrad, welches von Vorneherein auf den Einmannbetrieb -und das offenbar noch bei knapp bemessener Zuladung- und Wandertrialeinsatz konzipiert wird, erheblich weniger wiegen darf und auch muss als die ALP 200 mit einem zul. Gesamtgewicht von 280 KG ist auch klar. Der Umkehrschluss daraus ist, dass man halt keinen mitnehmen kann und die alltägliche Fahrt zur Arbeit oder in die City damit halt nicht geht.
Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen, das Gesamtpaket jedes Angebotes in dieser Nische zu checken und danach zu entscheiden.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Pulvertoastmann
- Topic Author
- Visitor
-
Trial rahmen mit kurzen Radstand und 4 Takt Motor.
Klar scheint es das der Motor aufgebohrt wurde, wie standfest er ist wird sich noch zeigen in späteren Test.
Ich muss sagen die ALP 200 ist ein wunderebares Motorrad für wirklich alle Zwecke und der Motor macht einen
sehr Robusten eindruck.
Ist nicht auch in der ALP 125 nicht auch so ein Yamaha nachbau Motor?? wäre mal interessant wie der sich so schlägt.
Ich find es hervorragend das immer mehr Hersteller viele Modell anbieten für den Hobby gebrauch mit dem man auch mal Brötchen holen gehn kann ohne das man sich gedanken über die Wartungsintervalle machen muss.
Bin wirklich gespannt was da noch so alles schönes auf uns zukommt in Zukunft.
Mal schauen ob Beta da mit macht und eine noch verspieltere ALP 200 bringt. Der Markt für solche Fahrzeuge ist halt wirklich sehr klein.
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Die Anderen...
-
Europa, Japan und die Welt
- GAS GAS Randonne 200