"Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
- hanki
- Topic Author
- Visitor
-
25 Nov 2015 19:30 #1
by hanki
"Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor? was created by hanki
Hi,
Suzuki soll eine "neue" VanVan 200 zur Messe in Mailand vorstellen:
www.motorradonl...er-eicma-2015/694902
ABS ist scheinbar nicht verbaut, obwohl die Kiste wohl kaum als Sportenduro durchgehen dürfte. Wichtiger: der Motor schaut immernoch so aus wie in der Alp 200. Zusätzlich ist ein Ölkühler verbaut und der Vergaser musste einer Einspritzung weichen. Das könnte doch eine Basis für eine leicht überarbeitete Alp 200 sein, wenn die Abgasvorschriften für Neuzulassungen mit Euro 4 schärfer werden. Zu hören war ja noch nichts, aber ich bin schon gespannt.
Wenn Suzuki das hinbekommt, dann schafft Beta das auch
Ciao,
Hanki
Suzuki soll eine "neue" VanVan 200 zur Messe in Mailand vorstellen:
www.motorradonl...er-eicma-2015/694902
ABS ist scheinbar nicht verbaut, obwohl die Kiste wohl kaum als Sportenduro durchgehen dürfte. Wichtiger: der Motor schaut immernoch so aus wie in der Alp 200. Zusätzlich ist ein Ölkühler verbaut und der Vergaser musste einer Einspritzung weichen. Das könnte doch eine Basis für eine leicht überarbeitete Alp 200 sein, wenn die Abgasvorschriften für Neuzulassungen mit Euro 4 schärfer werden. Zu hören war ja noch nichts, aber ich bin schon gespannt.
Wenn Suzuki das hinbekommt, dann schafft Beta das auch

Ciao,
Hanki
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
25 Nov 2015 20:40 #2
by Habach
Replied by Habach on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass beta bei dem anhaltenden erfolg, dem gewachsenen selbstbewusstsein und dem evtl. gestiegen entwicklungspotential durch gut gefuellte kriegskasse in zukunft noch motoren aus japan zukauft. passt irgendwie nicht zur aktuellen entwicklung.
Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
26 Nov 2015 05:50 - 26 Nov 2015 05:51 #3
by LaLoo
Selbst die großen Automobilhersteller - die sicherlich genug Geld in der Kriegskasse haben und entsprechende Stückzahlen absetzen - setzen bei der Motoranentwicklung auf Kooperationen.
BMW und Peugeot, Mercedes und Renault, Peugeot/Citroen und Toyota oder KTM und BETA, Suzuki und BETA ...
Und die nächste Frage ist, ob die "Kernkompetenz" Motorentwicklung einen wesentlichen Vorteil für den Kunden bringt oder ob BETA für sich eher auf Chassis und Gewicht als Alleinstellungsmerkmal abzielt.
Und die japanischen "Kleinmotoren" kommen durch den Asiatisch/Indischen Markt auf hohe Stückzahlen ...
und sooooviele ALPs verkaufen sich auch nicht...
Replied by LaLoo on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
nun ja, was kostet die Entwicklung eines Motors und wie viele kann ich davon absetzen ?Habach wrote: ich kann mir aber nicht vorstellen, dass beta bei dem anhaltenden erfolg, dem gewachsenen selbstbewusstsein und dem evtl. gestiegen entwicklungspotential durch gut gefuellte kriegskasse in zukunft noch motoren aus japan zukauft. passt irgendwie nicht zur aktuellen entwicklung.
Selbst die großen Automobilhersteller - die sicherlich genug Geld in der Kriegskasse haben und entsprechende Stückzahlen absetzen - setzen bei der Motoranentwicklung auf Kooperationen.
BMW und Peugeot, Mercedes und Renault, Peugeot/Citroen und Toyota oder KTM und BETA, Suzuki und BETA ...
Und die nächste Frage ist, ob die "Kernkompetenz" Motorentwicklung einen wesentlichen Vorteil für den Kunden bringt oder ob BETA für sich eher auf Chassis und Gewicht als Alleinstellungsmerkmal abzielt.
Und die japanischen "Kleinmotoren" kommen durch den Asiatisch/Indischen Markt auf hohe Stückzahlen ...
und sooooviele ALPs verkaufen sich auch nicht...
Last edit: 26 Nov 2015 05:51 by LaLoo.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
26 Nov 2015 07:12 - 26 Nov 2015 07:15 #4
by Habach
Replied by Habach on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
naja wir duerfen gespannt sein.
ich vermute, der trend geht eher in richtung
entschaerfter sportenduros auch im 4t bereich.
beta kann ja die euro 3 alps noch bis ende 2016 verkaufen,
ggf. noch laenger. danach wird bestimmt etwas neues
kommen. aber so wie die alp 200 / 400 vermutlich nicht.
man sieht ja an der produktqualitaet, dass beta bei der
herstellung spart, wo es geht, um noch eine vernuenftige marge zu haben.
das liegt sicher auch an den kosten fuer zugekaufte motoren.
wenn beta als alp-nachfolger ein motorrad zwischen vk 6000-7000 eur,
also in der x-trainer kategorie entwickelt,
laesst sich doch viel eher ein vernuenftiges bike auf die
raeder stellen.
ich vermute, der trend geht eher in richtung
entschaerfter sportenduros auch im 4t bereich.
beta kann ja die euro 3 alps noch bis ende 2016 verkaufen,
ggf. noch laenger. danach wird bestimmt etwas neues
kommen. aber so wie die alp 200 / 400 vermutlich nicht.
man sieht ja an der produktqualitaet, dass beta bei der
herstellung spart, wo es geht, um noch eine vernuenftige marge zu haben.
das liegt sicher auch an den kosten fuer zugekaufte motoren.
wenn beta als alp-nachfolger ein motorrad zwischen vk 6000-7000 eur,
also in der x-trainer kategorie entwickelt,
laesst sich doch viel eher ein vernuenftiges bike auf die
raeder stellen.
Last edit: 26 Nov 2015 07:15 by Habach.
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
26 Nov 2015 07:21 - 26 Nov 2015 07:21 #5
by alp
Replied by alp on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
Aber vielleicht gibt es dann im Motorbereich die Möglichkeit an günstigere Ersatzteile zu kommen. Ich sage nur Anlasserfreilauf. 
Und man könnte das eine oder andere Teil auch beim Dealer an der Ecke kaufen.

Und man könnte das eine oder andere Teil auch beim Dealer an der Ecke kaufen.
Last edit: 26 Nov 2015 07:21 by alp.
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
01 Dec 2015 13:19 - 01 Dec 2015 13:23 #6
by Nomi
Replied by Nomi on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
Hallo ALP-Freunde!
es wurde ja bereits vermutet und auch schon von "einem" neuen ALP-Motor geschrieben. Die bereits aufgeführten wirtschaftlichen Gesichtspunkte lassen es mich einach mal vermuten, dass es künftig nur noch "eine" ALP geben wird.
Hier im Forum und aus vielen persönlichen Gesprächen geht ja doch ein gewisser "roter Faden" aus den Wünschen der ALPinisten hervor.
Möglichst geringes Gewicht um (90 bis 99 kg wir werden ja nicht jünger).
Sitzhöhe bei 75 bis 80 cm.
4-Takt Motor mit viel Schwungmasse für Sektionen und Drehzahlfest für zwischen den Sektionen. (Die Regelungen der Schadstoffklassen werden sich wohl nur mit einem wassergekühlten Einspritz-Motor mit Kat realisieren lassen?)
Transparenter Tank mit mindestens 7 bis 9 Litern.
E-Starter.
Bessere Bremsen als die aktuellen ALP´s.
Kunststoffrahmen á la HQV mit guten (seitlichen) Zugriff auf den Luftfilter.
Einen Preis unter der XTrainer.
Folgende Zeilen wollte ich bereits bei >>Schadstoffklassen 2016 XT & RR<< schreiben, aber hier passt es besser, da ich ja eine ALP-Brille trage.

neben der Schadstoffklasse erzeugt die Definition von Enduro und Trial gewisse Bedenken wegen der Zukunft unserer ALP-(Nachfolgerin), wenn ich diese technischen Daten lese.
(Unter dem Link steht noch mehr)
eur-lex.europa....uri=celex:32013R0168
>>Enduro-Kraftrad
a)Sitzhöhe ≥ 900 mm und
b)Bodenfreiheit ≥ 310 mm und
c)Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 6,0 und
d)Masse in fahrbereitem Zustand zuzüglich der Masse der Antriebsbatterie im Falle eines Elektroantriebs oder eines Hybrid-Elektroantriebs ≤ 140 kg und
e)kein Beifahrersitz.
>> Trial-Kraftrad
a)Sitzhöhe ≤ 700 mm und
b)Bodenfreiheit ≥ 280 mm und
c)Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ≤ 4 l und
d)Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 7,5 und
e)Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 100 kg und
f)kein Beifahrersitz
<<<
Kann es unter diesen Vorgaben noch eine gescheite ALP - Nachfolgerin geben?
Gibt es denn noch keine Eckdaten aus
von
es wurde ja bereits vermutet und auch schon von "einem" neuen ALP-Motor geschrieben. Die bereits aufgeführten wirtschaftlichen Gesichtspunkte lassen es mich einach mal vermuten, dass es künftig nur noch "eine" ALP geben wird.

Hier im Forum und aus vielen persönlichen Gesprächen geht ja doch ein gewisser "roter Faden" aus den Wünschen der ALPinisten hervor.

Sitzhöhe bei 75 bis 80 cm.
4-Takt Motor mit viel Schwungmasse für Sektionen und Drehzahlfest für zwischen den Sektionen. (Die Regelungen der Schadstoffklassen werden sich wohl nur mit einem wassergekühlten Einspritz-Motor mit Kat realisieren lassen?)



Folgende Zeilen wollte ich bereits bei >>Schadstoffklassen 2016 XT & RR<< schreiben, aber hier passt es besser, da ich ja eine ALP-Brille trage.


neben der Schadstoffklasse erzeugt die Definition von Enduro und Trial gewisse Bedenken wegen der Zukunft unserer ALP-(Nachfolgerin), wenn ich diese technischen Daten lese.
(Unter dem Link steht noch mehr)
eur-lex.europa....uri=celex:32013R0168
>>Enduro-Kraftrad
a)Sitzhöhe ≥ 900 mm und
b)Bodenfreiheit ≥ 310 mm und
c)Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 6,0 und
d)Masse in fahrbereitem Zustand zuzüglich der Masse der Antriebsbatterie im Falle eines Elektroantriebs oder eines Hybrid-Elektroantriebs ≤ 140 kg und
e)kein Beifahrersitz.
>> Trial-Kraftrad
a)Sitzhöhe ≤ 700 mm und
b)Bodenfreiheit ≥ 280 mm und
c)Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ≤ 4 l und
d)Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 7,5 und
e)Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 100 kg und
f)kein Beifahrersitz
<<<
Kann es unter diesen Vorgaben noch eine gescheite ALP - Nachfolgerin geben?
Gibt es denn noch keine Eckdaten aus



Last edit: 01 Dec 2015 13:23 by Nomi.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
01 Dec 2015 17:54 #7
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
es gibt da noch eine regelung von wegen kleinserienhersteller und unter so und soviel stückzahlen pro modell im jahr .
also dürfte auch da noch einiges an luft sein in sachen machbarkeit und nicht greifenden vorschriften diesbezüglich
also dürfte auch da noch einiges an luft sein in sachen machbarkeit und nicht greifenden vorschriften diesbezüglich
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
01 Dec 2015 17:56 #8
by Habach
Replied by Habach on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
von dieser (phantom) klausel fuer kleinserienhersteller hab ich auch schon oefter gehoert. aber mal butter bei die fische...
wo genau steht das und wie verbindlich ist das ?
wo genau steht das und wie verbindlich ist das ?

Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
01 Dec 2015 21:02 #9
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
Sonderreglungen gab es bisher nur wegen der Abgasbestimmungen.....
Das Euro4 Papier hatte ich mal durch gelesen und da nichts gefunden.
Vielleicht ist die 4ride als Enduro typisiert und deshalb so hoch geworden ?
Frank
hatte ja sogar schon mal angedeutet, das es vielleicht keinen Alp Nachfolger geben wird....
Leider schweigt er zur Zeit.....
Das Euro4 Papier hatte ich mal durch gelesen und da nichts gefunden.
Vielleicht ist die 4ride als Enduro typisiert und deshalb so hoch geworden ?
Frank

Leider schweigt er zur Zeit.....
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
02 Dec 2015 07:12 - 02 Dec 2015 07:13 #10
by alp
Replied by alp on topic "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?
Ich würde mit der Sitzhöhe eher nach unten gehen. Die Zulassung wäre dann einfach ohne eine optionale Sitzbank incl. Zusatztank.
Müssen denn alle Bedingungen erfüllt sein, oder nur einige.
Müssen denn alle Bedingungen erfüllt sein, oder nur einige.
Last edit: 02 Dec 2015 07:13 by alp.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.026 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Die Anderen...
-
Europa, Japan und die Welt
- "Neue" Suzuki VanVan 200 - "neuer" Alp 200-Motor?