Glatter Bruch...

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 21:30 - 09 May 2016 09:25 #1 by Micha_D
Glatter Bruch... was created by Micha_D
...gestern in Bilstain, der Regen verzog sich und die Sonne kam langsam raus. Hätte ein wunderschöner Tag :up|: werden können, doch, ...

Attachment 1.jpg not found



Attachment 2.jpg not found





Nach einem kleinen Sturz auf die rechte Seite bog ich den Bremshebel wieder gerade und kurz danach trat ich ins leere...

Nun hängt der Rest im M10-Gewinde im Rahmen und ich bin erst mal ratlos, wie ich den da raus bekomme.


Die nächsten 4 Stunden übte ich mich in der Vorderradbremsbeherrschung und kam auch überall wieder heil runter.

Nu drückts aber vor der Toskana in wenigen Wochen...

Hat das schon mal wer repariert oder hat ne Idee?
Attachments:
Last edit: 09 May 2016 09:25 by . Reason: nicht funktionierende Links zu Bildern entfernt

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 22:20 - 04 May 2016 22:25 #2 by halpgas
Replied by halpgas on topic Glatter Bruch...
Bekommst auch alles klein....

Erstmal brauchst du mehr Platz. Hinterrad und Schwinge raus.
Vielleicht kannst du das restliche Gwinde ausmeißeln.

Ansonsten würde ich es dann mit anbohren und Linksausdreher versuchen. Bohren wird wohl nur mit Winkelaufsatz gehen.

Wenn du die Sonderschraube nicht kurzfristig bekommen solltest, kannst du dich noch mal melden. Ich müsste noch eine passende Hülse mit Normschraube liegen haben, muss es nur finden.

Frohes basteln.
Last edit: 04 May 2016 22:25 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 22:31 #3 by ulfl
Replied by ulfl on topic Glatter Bruch...
Ach du :kacke:, da kommt man ja auch super ran. Ich hatte die Schraube schon draussen, aber abgerissen hatte ich die noch nicht.

Erstmal Platz zum Arbeiten schaffen, also Schwinge etc. raus.

Mit nem Körner das Reststück "seitlich von der Mitte anschlagen" um versuchen das dann immer schräger werdend "raus-zu-drehen-schlagen".
Wenn das nicht gelingen mag, Bohrmaschine mit Winkelvorsatz (da wird kein Platz für biegsame Welle oder sowas sein) und ausbohren. Wenn das Gewinde gelitten hat, mit Helicoil "ausbessern" (Feingewinde?).

Wenn du dabei allerdings den Rahmen verhunzt wird es halt richtig blöd. Also ernsthaft überlegen ob das nicht besser zum Händler geht.

P.S: Bei der Gelegenheit natürlich die Umlenkung fetten bzw. die entsprechenden Lager tauschen.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 22:44 #4 by ulfl
Replied by ulfl on topic Glatter Bruch...
Linksausdreher bin ich kein Fan von. Wenn der bei der Aktion abbricht (hatte ich schon mal), hast du einen Prima "HSS Bolzen" an einer Stelle, wo du ihn wirklich überhaupt nicht gebrauchen kannst (}

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 23:39 - 05 May 2016 00:22 #5 by trebeta
Replied by trebeta on topic Glatter Bruch...
Die Lösung #26
Habe den original Schraubenkopf 10,2 mm durchbohrt (Drehbank) und dann als Büchse für die 10 mm Inbusschraube, mit Zahnscheibenring zur Sicherung, genutzt.
Gewinde im Rahmen nachgeschitten.
Bei der jährlichen Wartung das Fetten der Fußbremshebelbüchse nicht vergessen!
Trebeta
Last edit: 05 May 2016 00:22 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 May 2016 21:14 #6 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Glatter Bruch...
Ja danke für die Tipps, werde morgen mal einen Motorradschrauber aufsuchen, der eine markenunabhängige Werkstatt hat und dem ich das zutraue. Habe selber weder Linksausdreher noch Winkelaufsatz für die Bohrmaschiene. Mal sehen, was der sagt.

Wisst ihr noch, ob das ein M10-Standardgewinde ist?

@Trebeta: Die Idee, die alte Schraube als Büchse weiterzuverwenden ist nicht schlecht...

@ halpgas: Danke,ich melde mich dann ggf. . Werde mal versuchen, das Ding zu bestellen, aber auf meine Bremsteile warte ich auch schon 3 Wochen...

Werde berichten...

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
05 May 2016 23:00 - 05 May 2016 23:03 #7 by trebeta
Replied by trebeta on topic Glatter Bruch...

Micha_D wrote: Wisst ihr noch, ob das ein M10-Standardgewinde ist?


Ist M10-Standardgewinde. Bohr die Büchse nur mit 10mm auf.

Gruß Trebeta
Last edit: 05 May 2016 23:03 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 May 2016 11:02 #8 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Glatter Bruch...
Danke Trebeta für die Info.

Habe wirklich noch am 17.5. :date: Werkstatttermin bekommen, auch wenn mein Schrauber nicht gerade scharf auf den Job war. Aber wenn man dort schon mal ein neues Motorrad gekauft hatte und auch mal ne Inspektion und Reparatur dort hat machen lassen )))

Wenn´s in 2 Wochen wieder bremst, könnte ich weiter für die Toskana üben..

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 May 2016 11:07 #9 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Glatter Bruch...

ulfl wrote: Linksausdreher bin ich kein Fan von. Wenn der bei der Aktion abbricht (hatte ich schon mal), hast du einen Prima "HSS Bolzen" an einer Stelle, wo du ihn wirklich überhaupt nicht gebrauchen kannst (}


Hallo Ulfl,


Plan A : Körner, Plan B Linksausdreher und Plan C wäre aufschweißen von Schraubenkopf.

Mal schauen...

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Jun 2016 20:21 #10 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Glatter Bruch...
So,
Alp ist zurück, Halpgas Schraube mir Buchse verbaut und alles nun parat. )))

Aber mein Schrauber hat geflucht und mehrerer Linksausdreher in aufsteigenden Größen verheizt.

Es war aber nicht das Gewinde des Bolzens so lang, dass er gegen das Rohr auf der Gegenseite gekommen wäre. Wahrscheinlich nicht, weil das Gewinde so schlecht und schwergängig war, dass der Bolzen schon fest war, bevor er den Bremshebel ordentlich "eingeengt" hat und somit einfach nicht weit genug eingedreht werden konnte.

Nun sind noch verschiedene Wartungsarbeiten fällig wie Kupplungszugwechsel und Bremse hinten überholen (nutzt trotz neuer Führungsbolzen immer noch ungleichmäßig die Beläge ab).
Für die Lombardei muss noch ein neuer Reifensatz drauf, die "Freeride"-Maxxis stehen schon in der Ecke...
Es wird also nicht langweilig... :schlüssel:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.958 seconds
Powered by Kunena Forum