- Forum
- Alp
- Alp 200
- Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Ölablass-Schraube Gabelbein nicht mehr festzuziehen
Ölablass-Schraube Gabelbein nicht mehr festzuziehen
- 8458
- Topic Author
- Visitor
-
Wollte schnell mal Gabeloel auf die empfohlene SAE5 Visko tauschen. Eine Seite ging, beim rechten Gabelbein hat sich beim ausdrehen der Oelablass-Schraube im Tauchrohr "etwas geloest", jedenfall laesst sich die Ölablass-Schraube unten am Gabelbein/Tauchrohr nicht mehr festziehen. Die dreht einfach durch (ich uebrigens auch, weil ich eine Tour in 2 Wochen gebucht habe).
Dadurch laesst sich das Tauchrohr nicht mehr dichtkriegen (logisch wenn man die Ablass-Schraube nicht mehr festziehen kann) und das Moped ist erstmal On-Hold.
Hat jemand aehnlich Erfahrungen oder eine Idee zur Abhilfe ? So wie es aussieht muss das Gabelbein nun komplett zerlegt werden ?
Wenn ich auch nur vermutet haette, dass es zu so einem Problem kommt, haette ich das Gabelbein ausgebaut und zum Tausch des Oels einfach ausgeleert (und die Ablass-Schraube nicht angefasst !)
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Mikka
- Visitor
-
die Dämpferkolbenstange dreht sich mit, das ist ein Geduldspiel.....weil die hat auch keine vernünftige mechanische Möglichkeit zum Gegenhalten. Setz mal jemanden mit ordentlich Speck auf den Rippen auf das Moped, wenn du Glück hast reicht das aus um den Dämpferkolben beim Festziehen der Schraube beim Durchrutschen zu hindern.
Das hier kannst Du auch mal Versuchen:
1. Verschlusskappe der Gabel oben entfernen.
2. Feder raus
3. Ein Holz, dass exakt in die Gabel reinpasst und sich sauber unten auf dem Dämpferkolben abstützt suchen.
4. Das Holz so ablängen, dass man über das Eindrehen der oberen Verschlußkappe, Druck auf den Dämpferkolben bringt....also auf deutsch, du ersetzt die Feder durch das starre Holz und durch das Eindrehen der Verschlußkappe wird dann der Dämpferkolben unten gegen das Tauchrohr gedrückt und kann sich nicht mehr so leicht mitdrehen.........beim Festziehen der eigentlichen Dämpferkolbensicherung von unten.
Wenn das alles nix bringt, zerlege die Gabel und mache alle Teile absolut Öl- und Fettfrei (Bremsenreiniger wirkt Wunder) und baue dann alles komplett Trocken wieder zusammen....und auf ein Neues
Ich hatte bei meiner 200er damals beide Standrohre bei den ersten "richtigen Trialversuchen" geschrottet....und wäre beim Montieren der neuen und dem anschließenden Festziehen der unteren Schrauben bald durchgedreht......ich kann gut nachvollziehen wie es Dir gerade geht.
Viel Glück

Please Log in to join the conversation.
- 8458
- Topic Author
- Visitor
-
An BETA gerichtet - meine Vorgehensweise zum wechseln des Gabeloels war exakt laut Beta-Handbuch.....
Frage an diejenigen die die Gabeloel-Tests gemacht haben. Leert Ihr nach Ausbau das Federbein aus oder klappt das bei Euch mit der ominoesen Oelablass-Schraube ???
Zur Menge an Gabeloel - ich lese alles moegliche fuer die Alp200 von 300 bis 350ml je Holm. Bei meiner waren ab Werk 260ml je Holm drin. Im Handbuch steht 552g. Das sind bei spez. Gewicht von 0,886 ca. 620ml - also nicht pro Holm sondern fuer beide Holme, also 310ml je Holm. Nochmal - wieso sind dann nur 260ml ab Werk drin ? Leider kann ich nicht wirklich beurteilen wie sich das Fahrverhalten aendert wenn die Fuellmenge von 260ml bis 350ml variiert wird. Vielleicht kann jemand dazu gesichertes Wissen beitragen. Oder kann jemand eine Empfehlung aussprechen fuer z.B. Gelaende wie in der Lombardei, bei Fahrergewicht von alternativ 70/80/90 kg. (Was die Visko angeht hab ich verstanden, dass SAE5 eine bessere Alternative ist als die Werksfuellung.)
Letzte Frage, welches Drehmoment nehme ich fuer die untere Klemmschraube (M10) des Standrohres ? Fuer die obere (M8) sind 20Nm im Handbuch angegeben, fuer die untere habe ich keinen Wert gefunden.
Ich vermute mal, nicht nur ich finde die Gabel ziemlich furchtbar (stockig) mit SAE10 oder was auch immer ab Werk drin ist, sodass die Beantwortung meiner Fragen evtl. fuer viele Forumsmitglieder hilfreich sind.
Erstmal herzlichen Dank im voraus an alle die hierzu gesichertes Wissen oder eigene Erfahrungen beitragen wollen.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
Der rest steht hier beteits
Gutes Gelingen
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
8458 wrote: ...Frage an diejenigen die die Gabeloel-Tests gemacht haben. Leert Ihr nach Ausbau das Federbein aus oder klappt das bei Euch mit der ominoesen Oelablass-Schraube ???...Zur Menge an Gabeloel...Leider kann ich nicht wirklich beurteilen wie sich das Fahrverhalten aendert wenn die Fuellmenge von 260ml bis 350ml variiert wird...Ich vermute mal, nicht nur ich finde die Gabel ziemlich furchtbar (stockig) mit SAE10 oder was auch immer ab Werk drin ist,...




Please Log in to join the conversation.
- Genusstourer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- MontVentoux
- Visitor
-
das Problem mit der


Gruß MontVentoux.
Please Log in to join the conversation.
- 8458
- Topic Author
- Visitor
-
Erster Test gut, federt weich ein, ob die Gabel nun durchschlaegt oder alles perfekt ist wird sich zeigen.
An Mikka + ADMIN: Besonderen Dank fuer die vielen Details.
An ADMIN: Auf das Projekt ALP200 TT in Hinblick auf die Fahrwerksoptimierung fuer Solobetrieb freue ich mich besonders. Zusatzfrage: Bietest Du das Lampenkit aus dem Alp200 TT Projekt zum Kauf an ? Das sieht rattenscharf aus im Vergleich zur Serienlampe. Oder evtl. Hinweise wo zu erwerben, evtl. mit Zeichnung fuer die Alu-Spezialteile ?
An MontVentoux: Ich glaube wir sehen uns demnaechst in der Provence

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
8458 wrote: ...Auf das Projekt ALP200 TT in Hinblick auf die Fahrwerksoptimierung fuer Solobetrieb freue ich mich besonders. Zusatzfrage: Bietest Du das Lampenkit aus dem Alp200 TT Projekt zum Kauf an ? Das sieht rattenscharf aus im Vergleich zur Serienlampe...

Please Log in to join the conversation.
- Forum
- Alp
- Alp 200
- Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Ölablass-Schraube Gabelbein nicht mehr festzuziehen
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Ölablass-Schraube Gabelbein nicht mehr festzuziehen