Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
23 Aug 2019 12:48 #1
by Uli8
Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus... was created by Uli8
...und ärgere mich gerade mal wieder über die SuFu hier, bin mit der iwie nicht kompatibel. Glaube mich zu erinnern, darüber schon etwas hier gelesen zu haben, find aber nix.
Ich muss meine Bremsbeläge hinten tauschen, die sind runter.
Das Deckelchen hab ich schon raus geschraubt, der darunter sitzende Bolzen/Stift mit dem Inbus rührt und muckst sich nicht, hab wd40 reichlich lange einwirken lassen, mit dem Hämmerchen mittelstark beklopft und links- wie rechtsdrehen versucht bis knapp zur gefühlten "Inbus-rund-Grenze".
Ich gehe davon aus, der Bolzen hat das selbe Gewinde wie das Deckelchen? Bevor ich da anfange, richtig Gewalt anzuwenden (in Form von Hitze und Schlägen) wüsste ich gern, ob der Bolzen links- oder Rechtsgewinde hat bzw. in welche Richtung der raus geht (nach "aussen", dem Deckelchen hinterher oder nach innen Richtung Rad).
Evtl hat auch jmd eine Idee, welche Art von Gewalt mir am besten weiterhilft....
Ich muss meine Bremsbeläge hinten tauschen, die sind runter.
Das Deckelchen hab ich schon raus geschraubt, der darunter sitzende Bolzen/Stift mit dem Inbus rührt und muckst sich nicht, hab wd40 reichlich lange einwirken lassen, mit dem Hämmerchen mittelstark beklopft und links- wie rechtsdrehen versucht bis knapp zur gefühlten "Inbus-rund-Grenze".
Ich gehe davon aus, der Bolzen hat das selbe Gewinde wie das Deckelchen? Bevor ich da anfange, richtig Gewalt anzuwenden (in Form von Hitze und Schlägen) wüsste ich gern, ob der Bolzen links- oder Rechtsgewinde hat bzw. in welche Richtung der raus geht (nach "aussen", dem Deckelchen hinterher oder nach innen Richtung Rad).
Evtl hat auch jmd eine Idee, welche Art von Gewalt mir am besten weiterhilft....
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
23 Aug 2019 12:56 #2
by BudeII
Replied by BudeII on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
Nicht ärgern sonder einfach die richtigen Worte suchen, dann klapp es auch 
Bin aber auch schon daran verzweifelt, man weiß das man hier schon mal was gelesen hat und findet es einfach nicht mehr weil der Autor des Beitrages einfach andere Worte genutzt hat.
Du kannst aber auch Google suchen lassen, mit der Eingabe
hinterradbremse site:/betabikes.de/kunena/
werden alle Beiträge dieses Forums aufgelistet die "Hinterradbremse" beinhalten.
Gruß
WErner

Bin aber auch schon daran verzweifelt, man weiß das man hier schon mal was gelesen hat und findet es einfach nicht mehr weil der Autor des Beitrages einfach andere Worte genutzt hat.
Du kannst aber auch Google suchen lassen, mit der Eingabe
hinterradbremse site:/betabikes.de/kunena/
werden alle Beiträge dieses Forums aufgelistet die "Hinterradbremse" beinhalten.
Gruß
WErner
Please Log in to join the conversation.
- buergermeister
- Visitor
-
23 Aug 2019 13:43 - 23 Aug 2019 13:48 #3
by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
Herzlichen Glückwunsch
zum Klassiker

Zur Beruhigung es nur ein Rechts - Gewinde also links herum raus .
Vergiß die gewöhnlichen Inbusschlüssel und T -Griffe die verwinden sich und die Kraft
verpufft bevor sie am Gewinde ansetzen kann .
Inbus - Nuß wenn nötig mit Verlängerung ansetzen und mit
anschlagen und mit der Ratsche lösen .
Wenn das zwecklos ist
ausbauen und den Bolzen mit der Flex abschneiden
und den inneren Belag entfernen .
Mit guten Zange versuchen zu lösen oder gleich eine
aufschweissen 
Beim Zusammenbau etwas Montagepaste
auf die Gewinde und der nächste Bremsbelagwechsel ist schnell erledigt .
Über meine Gage
können wir später verhandeln .
Diese Anleitung ist ein Erfahrungsbericht aus alten DR350 Zeiten .
Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister

Zur Beruhigung es nur ein Rechts - Gewinde also links herum raus .
Vergiß die gewöhnlichen Inbusschlüssel und T -Griffe die verwinden sich und die Kraft

Inbus - Nuß wenn nötig mit Verlängerung ansetzen und mit

Wenn das zwecklos ist


Mit guten Zange versuchen zu lösen oder gleich eine
Beim Zusammenbau etwas Montagepaste

Über meine Gage

Diese Anleitung ist ein Erfahrungsbericht aus alten DR350 Zeiten .
Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Attachment K1600_P1030426.JPG not found
Attachments:
Last edit: 23 Aug 2019 13:48 by buergermeister.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
23 Aug 2019 14:36 - 23 Aug 2019 14:36 #4
by admin
So schlecht ist die Suchfunktion im Forum gar nicht. Kombatibilitätsprobleme lassen sich mit Übung verringern. Übrigens gibt es zwei Suchfunktionen auf BetaBikes.de. Die eine ist die, die das Forum durchsucht, die andere findet man unten in der linken Spalte auf der "Home"-Seite. Diese Suche prüft alles andere auf BetaBikes.de.
Wenn man dort "Bremsbelagwechsel" eingibt, stößt man auf den Artikel zum Belagwechsel an der Alp 200. Der Vorgang unterscheidet sich nicht wirklich von dem bei der 4.0er:
Bremsbelagwechsel
Ich bin kein Freund von allzu roher Gewalt. Wenn man die hintere Lagerung des Bolzens und das Gewinde von vorne, unterhalb des "Deckelchens" etwas mit Kriechöl behandelt und etwas Geduld mitbringt, sollte das Herausdrehen des Bolzens kein Problem sein.
Klugscheißmodus an:
Klugscheißmodus aus.
Replied by admin on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
Uli8 wrote: ...und ärgere mich gerade mal wieder über die SuFu hier, bin mit der iwie nicht kompatibel...

Attachment Suche.PNG not found


Das sind beides Rechtsgewinde, aber nicht die selben Gewinde.Uli8 wrote: ......Ich gehe davon aus, der Bolzen hat das selbe Gewinde wie das Deckelchen?...
Attachments:
Last edit: 23 Aug 2019 14:36 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
23 Aug 2019 15:51 #5
by Heiko
Replied by Heiko on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
Alternative bei festsitzendem Stift:
- hintere Platte (an die sich der innere Bremsbelag legt) abschrauben (2x M8 Schrauben mit Sicherungsblech gesichert)
- Bremsbeläge über den Stift in den Sattel "einlegen"
- hintere Platte wieder montieren und sichern
P.S. ich würde den Schwimmsattel zerlegen und die "Schwimm-Bolzen" reinigen + schmieren - der vordere geht gerne fest
- hintere Platte (an die sich der innere Bremsbelag legt) abschrauben (2x M8 Schrauben mit Sicherungsblech gesichert)
- Bremsbeläge über den Stift in den Sattel "einlegen"
- hintere Platte wieder montieren und sichern
P.S. ich würde den Schwimmsattel zerlegen und die "Schwimm-Bolzen" reinigen + schmieren - der vordere geht gerne fest
Please Log in to join the conversation.
- buergermeister
- Visitor
-
23 Aug 2019 15:54 - 23 Aug 2019 16:10 #6
by buergermeister
Ich habe nicht geschrieben geschrieben das Uli einen Fäustel verwenden soll .
Mit dem dosierten Einsatz eines
habe ich schon ganz andere Probleme gelöst 
Es ist ein Gewinde M10 x weiß nicht wo die Gewinde - Lehre ist ; wetten das
& 
Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Ich habe gerade gesehen das dieses Thema unter ALP 200 angelegt ist
diesen Bremssattel kennt der buergermeister nicht ; er hat nur eine richtige ALP
Replied by buergermeister on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
admin wrote:
Ich bin kein Freund von allzu roher Gewalt.
Klugscheißmodus an:
Das sind beides Rechtsgewinde, aber nicht die selben Gewinde.
Klugscheißmodus aus.
Ich habe nicht geschrieben geschrieben das Uli einen Fäustel verwenden soll .
Mit dem dosierten Einsatz eines


Es ist ein Gewinde M10 x weiß nicht wo die Gewinde - Lehre ist ; wetten das


Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Ich habe gerade gesehen das dieses Thema unter ALP 200 angelegt ist

Last edit: 23 Aug 2019 16:10 by buergermeister.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
23 Aug 2019 16:47 #7
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...
Dank Euch allen, ich werd das mal mit Heikos Methode versuchen. VIEL Gewalt ist schon nicht mehr! Ich habs mit Ratsch und Inbus-Nuss gemacht und nach diversen Versuchen fängt der Inbus schon langsam an zu "eiern"...
Sauber und gängig machen kann kein Fehler sein!
Dann muss der 1-2mm Restbelag dieses Wochenende aber noch Niederwürzbach überstehen, das kann arg eng werden! Evtl Bremshebel abbauen um die Scheibe zu schonen
Sauber und gängig machen kann kein Fehler sein!
Dann muss der 1-2mm Restbelag dieses Wochenende aber noch Niederwürzbach überstehen, das kann arg eng werden! Evtl Bremshebel abbauen um die Scheibe zu schonen

Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.885 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Ich habe ein Problem...
- Bekomme Stift der Hinterradbremse nicht raus...