Gabel Alp 200 T1

  • slowcoach
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Sep 2019 14:50 #1 by slowcoach
Gabel Alp 200 T1 was created by slowcoach
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen, welche Einfüllmenge in die 38er Gabel (vor 2008) kommt? Ich hab 5er und 10er Öl hier, welches empfiehlt Ihr?
LG, J.

Please Log in to join the conversation.

  • slowcoach
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Sep 2019 21:55 #2 by slowcoach
Replied by slowcoach on topic Gabel Alp 200 T1
doch nicht alle auf einmal ;o)
Ich hab jetzt mal 350ml vom 5er reingetan.Dämpfung ist aber nicht das Problem, es nervt das Losbrechmoment.
Hinten ist das auch katastrophal und quietscht noch dazu, da habe ich wohl noch viel Arbeit vor mir.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
16 Sep 2019 11:10 - 16 Sep 2019 11:11 #3 by admin
Replied by admin on topic Gabel Alp 200 T1

slowcoach wrote: doch nicht alle auf einmal...


:cool: Wer wird denn so schnell ungeduldig werden? Nach 7 Stunden noch keine Antwort... Mit ein klein bisschen Recherche auf BetaBikes.de hättest du unseren Service mit dem Werkstatthandbuch der Alp 200 entdeckt.


slowcoach wrote: ...Ich hab jetzt mal 350ml vom 5er reingetan.Dämpfung ist aber nicht das Problem, es nervt das Losbrechmoment...


:oel: Die Menge stimmt laut Werkstatthandbuch, dünneres Öl für geringere Dämpfung hast du schon verwendet. Für ein niedriges Losbrechmoment sind saubere und kratzerfreie Standrohre die Voraussetzung. Die Simmerringe sollten schön geschmeidig arbeiten.


Attachment admin-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18.jpg not found

Meine Motorräder und mein Mountainbike fahren außerdem mit dem Gabelgleitverbesserer von HKS, funzt nach meiner Erfahrung vorne und hinten.

:guck: Das Quietschen hinten kommt vermutlich von mangelnder Schmierung der Umlenkung/Federbeinaufnahme.
Attachments:
Last edit: 16 Sep 2019 11:11 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • slowcoach
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Sep 2019 10:01 #4 by slowcoach
Replied by slowcoach on topic Gabel Alp 200 T1
Nun ja, es recherchiert sich schlecht im Brandenburger Funkloch mit ölverschmierten Händen, da habe ich einen Schnellschuss gewagt...
Vielen lieben Dank für den Hinweis mit dem Handbuch, da wäre ich tatsächlich wohl auf die Schnelle nicht von alleine draufgekommen, von Standardfragen bleibt Ihr in Zukunft dann verschont.
Dern Tip mit dem Gleitverbesserer werde ich versuchen, zumindest 1 Standrohr ist jetzt neu.
Die Hebelei hinten werde ich wohl zerlegen müssen, das muss aber noch warten.
Herzlichen Dank nochmal für die Tipps,
LG,
j.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
18 Sep 2019 19:56 - 18 Sep 2019 20:02 #5 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Gabel Alp 200 T1

admin wrote:
:guck: Das Quietschen hinten kommt vermutlich von mangelnder Schmierung der Umlenkung/Federbeinaufnahme.


Hallo slowcoach,

ich hab neulich im Forum an anderer Stelle folgendes geschrieben (dabei gings um die große Alp):

"ein Quietschen aus dem Bereich des Federbeins ist bei meinen beiden Alps auch schon immer wieder mal aufgetreten und ließ sich bisher immer recht simpel beseitigen:
durch Einsprühen der diversen Lagerstellen der Hebelsysteme mit Multifunktionsöl (Caramba o.Ä.)"
:magic:

Natürlich dient diese Maßnahme hauptsächlich zum Beseitigen der lästigen Geräusche und ist kein Ersatz
für eine grundlegende fachgerechte Wartung bzw. Schmierung. Aber zumindest ist es ein Versuch wert und dürfte keine negative Auswirkung haben.
Last edit: 18 Sep 2019 20:02 by Alpscout.

Please Log in to join the conversation.

  • slowcoach
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Sep 2019 07:59 #6 by slowcoach
Replied by slowcoach on topic Gabel Alp 200 T1
Hallo Alpscout,
danke, das werde ich als Schnellhilfe gleich mal versuchen. Etwas wd40 soll's richten, im Winter werde ich das dann mal auseinanderfummeln und richtig fetten.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
19 Sep 2019 16:43 #7 by b-joe
Replied by b-joe on topic Gabel Alp 200 T1
nimm was anständiges und nicht WD40, das dreckszeug schmiert kaum da da nicht viel öl drinne ist.
das beste an WD40 ist deren PR-abteilung. :knips:

und mach dich schon mal mit dem gedanken vertraut alle lager der umlenkung im winter zu erneuern.

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
20 Sep 2019 10:34 #8 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Gabel Alp 200 T1
Auch mein Reden. WD40 hält nur für 5bh......

Please Log in to join the conversation.

  • slowcoach
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Sep 2019 17:24 #9 by slowcoach
Replied by slowcoach on topic Gabel Alp 200 T1
Na klar, das Kriech"öl" ist nach kurzer Zeit verdunstet. Hat aber ohnehin nix geholfen. Ursache war die verbogene Auspuffhalterung, der Krümmer hat an der Feder gescheuert. Ein gezielter Stiefeltritt und das Wimmern beim Einfedern war Geschichte. Der Gleitverbesserer hat an der Gabel keine Wunder vollbracht, aber zeigt dennoch Wirkung. Leider hab ich mach dem Abhebeln der Staubkappe schlimme Sachen gesehen, so dass ich jetzt wohl auch das zweite Standrohr erneuern muss...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.070 seconds
Powered by Kunena Forum