Choke

  • Powerfreund
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Mar 2021 20:13 #1 by Powerfreund
Choke was created by Powerfreund
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Choke.
Wenn meine Alp kalt ist springt sie mit Choke gar nicht an.
Wenn ich den den Choke rausnehme springt sie nach dreimal starten an.
Ich muss dann etwas Gas geben und nach ca.2 Minuten läüft sie im Lerrlauf wunderbar.
Hattet Ihr schon mal das Problem ?

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 00:11 #2 by BudeII
Replied by BudeII on topic Choke
Modell und Baujahr würde bei der Beantwortung der Frage sicher helfen.

Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 05:28 #3 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Choke
desweiteren wäre interessant wie lange sie immer steht und ob du den vergaser beim abstellen leerlaufen lässt oder so abstellst und hahn zu machst ?

es gibt diesbezüglich mehrfach themen hier im forum :knips:
und tips wie man sowas abstellen kann :dau:


der sprit ist binnen paar tagen nicht mehr so zündwillig wie frisch ......
was meistens die startschwierigkeiten verursacht nach ein paar tagen.
wenn man regelmässig fährt gibts wiederum keine probleme

Please Log in to join the conversation.

  • Powerfreund
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 06:59 #4 by Powerfreund
Replied by Powerfreund on topic Choke
Die Alp ist eine 200er Bj 2009.
Ich stelle Sie normal ab und mache den Benzinhahn zu.
Den nächsten Tag starten geht nur ohne Choke.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 15:55 #5 by Redcat
Replied by Redcat on topic Choke
Das geschilderte Problem stellt eigentlich meine Erfahrungen (Besitzer von etwa 70 Stück ALP 200 in 13 Jahren)völlig auf den Kopf.

Grundsätzlich sind die ALP ab Werk eigentlich immer zu mager und brauchen eine lange Phase mit gezogenem Choke. Das ist irgendwie auch logisch, da ein rustikaler Motor an neue Emissionswerte angepasst werden musste. Ohne Choke geht nach längere Standzeit gar nix.

Dazu verdunsten die brennbaren Bestandteile des Benzins nach wenigen Tagen Standzeit, was das Problem oben noch verstärkt.

Dein Fahrzeug ist entweder a) zu fett oder hat b) einen mechanischen Defekt am Choke (nie gehabt)

Für zu fett fallen mir folgende Checks ein:

- mit Öl getränkter Lufi (das hatten wir schon)

- für XRacing abgedüst und Rückbau auf Serienschalldämpfer ohne Montage der Originaldüse

- Löcher im Luftfilterkasten abgeklebt

- Fehler im Spritzguss des Ansauggummis mit Verengung des Querschnitts (hatten wir schon)

- bei dem Fahrzeugalter würde ich auch Standschäden am Vergaser wie leicht hängendes Nadelventil und hoher Schwimmerstand nicht ausschliessen.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die ALP 200 im Orizustand sensibelst auf alle Änderungen am Filtersystem reagiert bis hin zur totalen arbeitsverweigerung.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Powerfreund
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 19:48 #6 by Powerfreund
Replied by Powerfreund on topic Choke
Hallo
Danke für die Erläuterungen.
Was mich jetzt stuzig macht ist das der Luftfilter nicht geölt sein darf...
Meiner ist mit Öl getränkt als ich sie gekauft habe .
Soll ich das Öl rauswaschen und ohne Luftfilteröl fahren

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
10 Mar 2021 20:15 #7 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Choke
Ich vermute, mit "getränkt" meint Frank "triefend"...

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2021 10:47 #8 by Redcat
Replied by Redcat on topic Choke

Powerfreund wrote: Hallo
Danke für die Erläuterungen.
Was mich jetzt stuzig macht ist das der Luftfilter nicht geölt sein darf...
Meiner ist mit Öl getränkt als ich sie gekauft habe .
Soll ich das Öl rauswaschen und ohne Luftfilteröl fahren


Ich würde den mal testweise auswaschen und nach dem Ausschlussprinzip probieren. Meine Lufis bekommen Luftfilteröl nur in homöopatischen Dosen, weil ich das Problem kenne und der Filter eh dermassen verschachtelt ist, dass nur bei extemer Staubbildung Dreck hinkommt.

Wichtiger ist imho der Fettkragen um die Auflagefläche des Filterkäfigs, da dieser beim Einbau gerne verrutscht und nicht einfach zu zentrieren ist.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Powerfreund
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2021 19:53 #9 by Powerfreund
Replied by Powerfreund on topic Choke
Ich danke Dir .
Werde morgen den Luftfilter auswaschen und dann schauen wir mal.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.997 seconds
Powered by Kunena Forum