Alp hat die 6000km überschritten
- admin
- Visitor
-
Deko wrote: ...und was sagt die Alp 200 dazu,...Eifersüchtig?


Please Log in to join the conversation.
- Ramses
- Visitor
-

Ich frage mich nur gerade wie du die so schnell bekommen konntest. Ich warte auf meine 4.0 schon seit Wochen.
Meine sollte normaler Weise diese Woche beim Händler eintreffen. Ich bin mal gespannt ob ich bis zum Wochenende was höre.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Ramses wrote: ...Ich frage mich nur gerade wie du die so schnell bekommen konntest. ...
Attachment Dezember14Adv.png not found
Attachment Baby_blue.png not found

Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Ramses
- Visitor
-
admin wrote: [sorry, immer noch off topic]
Ramses wrote: ...Ich frage mich nur gerade wie du die so schnell bekommen konntest. ...
Woher weißt du das? Hat bei mir auch gedauert. :Attachment Dezember14Adv.png not found
Hast recht. Kann ich ja gar nicht wissen.
War aber der Meinung du hättest sie erst nach der Niko-Tour geordert weil da so viele "große" Moppeds dabei waren und du jetzt evtl. auch ne 4.0 ................. weil sie halt mehr "Bums" hat.

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Attachment gelbeKarte.png not found
Attachment adminkl.png not found

Attachment adminkl.png not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Begga75
- Visitor
-

Was wird denn das Einsatzgebiet der "grossen"Alp ?
Freue mich auf die erste gemeinsame Ausfahrt.
Gruss Dirk

Please Log in to join the conversation.
- Alpoholic
- Visitor
-

Bei der Alp meiner besseren Hälfte kurz nach Neukauf Aussetzer wg. Spritmangel, angeblich Kunstoffreste (des Tanks) die die Spritleitung/Benzinhahn zugesetzt haben sollen. Seit einiger Zeit Dauerleuchten der Tankanzeige, Rostbefall an Gewinden und Schrauben übers Mopped verteilt trotz guter Pflege, Gabelklackern, Ölundichtigkeit am Gehäuse.
Bei mir: Gabelklackern, Rücklicht (die farbige Abdeckung) verloren, allerdings nicht im Gelände, sondern beim Transport auf dem Anhäger


Wir haben noch diverse Straßenmaschinen, hier hätte mich die Häufung von Unzulänglichkeiten schon zum Handeln getrieben. Ich gebe zu, ich neige da leicht zur Obsession, aber im Grundsatz hat der zweirädrige Fuhrpark bei mir 100% mängelfrei und im Bestzustand zu sein. Da ist meine Frau sehr erstaunt, dass ich den Alps da doch einen hohen "Außenseiterbonus" gewähre. So wie die Alp mich beim fahren entschleunigt, scheint das auch auf die Fehlertoleranz zuzutreffen.
Dennoch: Alles in allem betrachtet, vor allem der Zeiteinsatz zum Beheben (lassen) der Mängel im Verhältnis zu der mit den Alps verbrachten Fahrzeit, würden mich zur Abgabe der Mopeds bewegen. Da macht aber meine

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Alpoholic wrote: ...Da macht aber meine
nicht mit, da sie die gemeinsamen Touren ohne Tempobolzerei auf einsamen Nebensträßchen oder Feld-/Wald-/Forstwegen in schöner Landschaft mit den leichten und vor allem leicht zu beherrschenden Mopeten sehr liebt. ...
...Recht hat sie, deine
An so Sachen wie den


Attachment redlight.png not found

Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Alpoholic
- Visitor
-

Wirklich störend sind halt nur die vielen Werkstattbesuche, Garantie hin oder her, bei 2.000 km Laufleistung. Wir müssen das wg. Öffnungszeiten Händler und eigenen unterschiedlichen Arbeitszeiten halt immer recht aufwändig planen. Kann Beta nix zu (außer besseres Qualitätsmangement), nervt aber trotzdem.
Rücklichtabdeckung bekomme ich zumindest für unsere Triumph´s definitiv einzeln, kostet aber mehr als die ganze Einheit bei Beta

Ja, habe ja auch geschrieben, ein bisschen entspannter als bei dem Straßenmopeten bin ich bei den Alpschätzelchens schon

lg
andi
Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
da habe ich ja mit der "Kleinen" Glück gehabt. siehe hier: 50.000 Km Inspektion u. Revision
Meine 4.0 muß nun ran: Bj. 2004, 6.000 Km. Zustand ohne Rost, dafür braucht sie aber jetzt schon eine neue Bremsscheibe (sagt der TÜV). Recht gebe ich dir bei den Kleinigkeiten die richtig nerven können. Das war bei der "Kleinen" auch so. Ich dachte die schafft keine 10.000. Ich habe mich dann auf das Fahren konzentriert und weniger auf die Pflege, habe akzeptiert das da was rostet, da was klappert und auch sonst nicht alles so ging wie man es angeblich von anderen Motorrädern kennt. Nach und nach das eine und andere verbessert, verschlimmbessert, vor allem gefahren. Das relaxen über den technischen Zustand half entspannter zu fahren, nicht auf alles zu hören was unter mir malte und quietschte und und mich mehr auf die Umgebung einzulassen und es einfach zu genießen. Meine Ansprüche bezogen auf Äußerlichkeiten veränderten sich fast radikal. Je mehr ich sie schmiss, ablegte, verbog, aufpäppelte und wieder hinschmiss, desto zuverlässiger wurde sie. Einfach Fahren!.
Jetzt, nach 13 Jahren ist sie meine zuverlässigste Maschine. Springt immer an (wenn ich nicht den Schlüssel auf Zündung habe stecken lassen, egal, Kick, rennt, hupt, blinkt und bremst bei jedem Wetter und das alle Tage.
Also, habe Geduld mit ihr, zerpflege sie nicht, lass sie Charakter ausbilden, dann wirst Du viel Freude mit ihr haben, da bin ich sicher!!
relaxes undlanges fahren wünscht,
Deko
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Meckerecke
- Alp hat die 6000km überschritten