Verbesserungsfähig Alp200
- Stephanrec
- Topic Author
- Visitor
-
30 Aug 2015 10:55 #1
by Stephanrec
Verbesserungsfähig Alp200 was created by Stephanrec
Moin!
Zuerst einmal macht mir/uns die Alp200 viel Spass und sie ist herzlich bei uns aufgenommen worden. Ob "langsam" über die Felder oder locker durch die Stadt, es ist Spass pur und passt genau zu unseren Vorstellungen!
ABER!
Ich bin Bastler und von unseren Vespas GTS einiges gewohnt aber vielleicht besteht die Möglichkeit in Zukunft ein paar Dinge im Werk zu Verbessern.
Fussrasten: Deutliche Rostflecken.
Achsen vorne und hinten: Knochen trocken, waren nicht eingefettet
Gleiches gilt für die Schrauben des Kupplungs und Bremshebel. (dafür quollen aber 3 Gramm überschüssiges Fett aus der Seitenständerschraube)
Speichen: Stark angegriffene Beschichtung (weisslich, porös). Bei meiner 24 Jahre alten XR sahen die besser aus.
Bremshebel: Entschuldigung aber 40€ sind echt ein Witz!!!!
Räder: Man könnte jetzt darüber Streiten ob es ein Strassen oder Trial Motorrad ist aber ich denke mal das die meisten von uns viel auf der Strasse unterwegs sind und daher könnte man ruhig die Räder auswuchten! Meine hoppelt ab 65 wie ein Känguru. Ach ja, bitte auf die Einstellung des Kettenspanners achten. Beide eine Kerbe Versatz!
Alles im Allen sind es nur Kleinigkeiten die ich beseitigen muss (bis jetzt) aber es sind auch nur Kleinigkeiten die gleich ab Werk zu beseitigen wären und dem Kunden ne Menge Ärger ersparen.
Aber genug gemeckert, Ich fahr jetzt erst einmal ne Runde!!!!!
Zuerst einmal macht mir/uns die Alp200 viel Spass und sie ist herzlich bei uns aufgenommen worden. Ob "langsam" über die Felder oder locker durch die Stadt, es ist Spass pur und passt genau zu unseren Vorstellungen!
ABER!
Ich bin Bastler und von unseren Vespas GTS einiges gewohnt aber vielleicht besteht die Möglichkeit in Zukunft ein paar Dinge im Werk zu Verbessern.
Fussrasten: Deutliche Rostflecken.
Achsen vorne und hinten: Knochen trocken, waren nicht eingefettet
Gleiches gilt für die Schrauben des Kupplungs und Bremshebel. (dafür quollen aber 3 Gramm überschüssiges Fett aus der Seitenständerschraube)
Speichen: Stark angegriffene Beschichtung (weisslich, porös). Bei meiner 24 Jahre alten XR sahen die besser aus.
Bremshebel: Entschuldigung aber 40€ sind echt ein Witz!!!!
Räder: Man könnte jetzt darüber Streiten ob es ein Strassen oder Trial Motorrad ist aber ich denke mal das die meisten von uns viel auf der Strasse unterwegs sind und daher könnte man ruhig die Räder auswuchten! Meine hoppelt ab 65 wie ein Känguru. Ach ja, bitte auf die Einstellung des Kettenspanners achten. Beide eine Kerbe Versatz!
Alles im Allen sind es nur Kleinigkeiten die ich beseitigen muss (bis jetzt) aber es sind auch nur Kleinigkeiten die gleich ab Werk zu beseitigen wären und dem Kunden ne Menge Ärger ersparen.
Aber genug gemeckert, Ich fahr jetzt erst einmal ne Runde!!!!!

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
30 Aug 2015 20:19 #2
by admin
Vielleicht lieben wir unsere Alps ja so dolle, weil sie eben nicht perfekt ist...
Du hast mit allen deinen Punkten natürlich Recht. Die 200er ist an einigen Punkten, nun sagen wir mal, recht einfach gefertigt. Kombiniert mit der Achtsamkeit im Werk kommt das Motorrad heraus, dass du beschreibst, und dass dir und vielen anderen so viel Spaß macht.
Wenn, vermutlich für den Modelljahrgang 2017, die neuen Alps kommen werden, dann wird vieles anders werden. Wahrscheinlich kaufe ich mir dann aber kurz vorher noch eine aus dieser robusten, luftgekühlten Modellreihe...
Replied by admin on topic Verbesserungsfähig Alp200
Stephanrec wrote: ...Alles im Allen sind es nur Kleinigkeiten ...die gleich ab Werk zu beseitigen wären und dem Kunden ne Menge Ärger ersparen...


Please Log in to join the conversation.
- harry22
- Visitor
-
31 Aug 2015 07:37 #3
by harry22
Replied by harry22 on topic Verbesserungsfähig Alp200
hallo
kann das schon verstehen wenn die achsen trocken sind
das, das einen nicht begeistert da das ja kein so grosser
aufwand ist wenn die beim zusammen bauen gefettet werden !?
zudem anderen da wird halt billiger material genommen da der
profit ha grösser sein muss ! ist aber leider überall so !!!
gruss harry
kann das schon verstehen wenn die achsen trocken sind
das, das einen nicht begeistert da das ja kein so grosser
aufwand ist wenn die beim zusammen bauen gefettet werden !?
zudem anderen da wird halt billiger material genommen da der
profit ha grösser sein muss ! ist aber leider überall so !!!
gruss harry
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
31 Aug 2015 09:23 #4
by admin
Ich wollte auf die einzelnen Punkte von Stephanrec nicht im Detail eingehen, weil er mit seiner Grundaussage trifft.
Natürlich baue ich meine Achsen immer geschmiert ein, aber es ist kein gravierender Mangel, wenn sie es nicht sind. Die Räder laufen ja nicht auf der Achse sondern auf den Radlagern und die müssen gut gefettet sein.
Replied by admin on topic Verbesserungsfähig Alp200
harry22 wrote: ...kann das schon verstehen wenn die achsen trocken sind das, das einen nicht begeistert ...


Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
31 Aug 2015 10:10 #5
by Redcat
Replied by Redcat on topic Verbesserungsfähig Alp200
Ganz nebenbei gibt es noch eine Aufbauinspektion durch den Händler. Wenn Profitmaximierung unser Hauptziel wäre, würden wir in der aktuellen Situation gar keine ALP bauen, da wir da den Motor teuer zukaufen und alle Modelle mit eigenem Motor sicher mehr Marge bringen.
Und muss ich mich dafür entschuldigen, dass wir versuchen, in einem Krisenland 120 Arbeitsplätze (plus meinen) auf Dauer zu erhalten?
Frank
Und muss ich mich dafür entschuldigen, dass wir versuchen, in einem Krisenland 120 Arbeitsplätze (plus meinen) auf Dauer zu erhalten?
Frank
Please Log in to join the conversation.
- harry22
- Visitor
-
31 Aug 2015 10:44 #6
by harry22
Replied by harry22 on topic Verbesserungsfähig Alp200
hallo frank
ich wollte da keinem was unterstellen !!
sehe es nur leider bei uns in der arbeit auch das da halt
viel gegen billiger material getauscht wird nur das es dann
halt im verkauf billiger ist !
nur ist halt leider der trend im allgemeinen
ganz nach dem motto geiz ist geil !
gruss harry
ich wollte da keinem was unterstellen !!
sehe es nur leider bei uns in der arbeit auch das da halt
viel gegen billiger material getauscht wird nur das es dann
halt im verkauf billiger ist !
nur ist halt leider der trend im allgemeinen
ganz nach dem motto geiz ist geil !
gruss harry
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
31 Aug 2015 12:53 #7
by Redcat
Replied by Redcat on topic Verbesserungsfähig Alp200
Ich muss da ein klein bisschen und auch nur freundschaftlich widersprechen: wenn wir morgen die ALP 200 aus dem Programm nehmen gibt es ausser KLX und CRF - Trialwandern mit beiden nicht nicht möglich- keine preiswerten kleinen Allround-Enduros mehr. Fahrzeuge, die in etwa das Fertigungs- und Ausstattungsniveau aufweisen, welches hier gerne gefordert wird, gab und gibt es schon (Scorpa T-Ride, KTM FR). Preisniveau 6,9 k. Für den Kurs könn(t)en wir das auch. Möglicherweise führt Schadtsoff EURO 4 in 18 Monaten auch genau da hin.
Frank
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Stephanrec
- Topic Author
- Visitor
-
31 Aug 2015 16:13 #8
by Stephanrec
Replied by Stephanrec on topic Verbesserungsfähig Alp200
Moin!
Oha, ich wollte weder Frank/Beta noch sonst jemanden bedrängen aber so manche Aussage hier ist meiner Meinung nicht richtig.
Fange ich mal mit der Freeride an. Wenn ein Händler heute wirklich glaubt er bekomme den Listenpreis für sein "highend Spitzengerät" dann solle er mal im Netz schauen. 5500€, da geht es los! Aber der Vergleich zur Alp200 hinkt etwas. Ich glaube Beta sollte die Entwicklungskosten für Kleine schon raus haben während KTM die Freeride erst seit 2013(?) auf dem Markt hat. Desweiteren sind diverse Komponenten doch um einiges Hochwertiger als bei der Alp.
Aber im Grunde sind es auch 2 unterschiedliche Mopets die so nicht zu vergleichen sind.
Dann die Übergabeinspektion seitens des Händlers. Wird die 200ter genauso wie die Große geliefert? Wenn ja gibt es hier ein Unboxing bei dem die Räder schon drin sind. Dann die Schuld dem Händler zu geben ist nicht die feine englische Art!
ZU den Arbeitsplätzen. Es ist richtig um seinen Job zu kämpfen und ich finde es gut das Du dich mit deiner Firma so Identifizierst.
Ich denke, ich kann hier für fast alle sprechen und sagen das wir eine Beta fahren weil wir sie wollten! Sei es wegen des Konzepts, des Handlings, weil wir Anti KTM sind oder was auch immer. Fest steht wir haben uns für eine Beta entschieden. Nehmen wir aber jetzt mal die Forumsmitglieder hier raus und schauen z.B. auf den einzelnen Alp-Besitzer. Wie hoch glaubt ihr ist die Zahl derer die nicht so entspannt sind wie z.B. ich und dann sagen würde das geht gar nicht. Will man den Kunden von heute nicht auch als Kunden von Morgen? Wie oft gab es in der Vergangenheit schon den Fall das ein Hersteller wegen Material, Verarbeitungs oder Marketingfehlern Kunden verloren hat?
Und Frank, bitte entschuldige aber zu Deiner leisen Entschuldigung bezüglich der Arbeitsplatzerhaltung passt nicht das monatliche Update der gestiegenden Verkaufszahlen.
Eigentlich sind das hier zu viele Worte. Es sollte nur ein Kundtuen sein und evtl. nimmt man (Beta) sich davon etwas zu Herzen.
Ich für meine Person habe und werde mich immer um meine Fahrzeuge kümmern und Schwachstellen ausbessern. Einfach weil es mir Spass macht. Durch meine Erfahrung ist meine Schmerzgrenze gegenüber Fahrzeugen aus Italien (die, die ich hatte) geringer als bei anderen. Liegt daran das sie m.M. nach mehr Stil, Herz und Charakter haben. Und das ist gut so!!!!!!!!!
Ich wünsche mir für die Zeit nach 2016 das Beta so weiter macht und die Alp genau so mein ICH berührt wie sie es jetzt tut!
Dann werde ich auch der Kunde von Morgen sein!!
Gruß, Stephan
P.S. Die Ausfahrt gestern war Klasse, Schön erst Strasse gefahren und dann in einer Sandgrube bis wir beide patschnass und glücklich nicht mehr konnten!
Oha, ich wollte weder Frank/Beta noch sonst jemanden bedrängen aber so manche Aussage hier ist meiner Meinung nicht richtig.
Fange ich mal mit der Freeride an. Wenn ein Händler heute wirklich glaubt er bekomme den Listenpreis für sein "highend Spitzengerät" dann solle er mal im Netz schauen. 5500€, da geht es los! Aber der Vergleich zur Alp200 hinkt etwas. Ich glaube Beta sollte die Entwicklungskosten für Kleine schon raus haben während KTM die Freeride erst seit 2013(?) auf dem Markt hat. Desweiteren sind diverse Komponenten doch um einiges Hochwertiger als bei der Alp.
Aber im Grunde sind es auch 2 unterschiedliche Mopets die so nicht zu vergleichen sind.
Dann die Übergabeinspektion seitens des Händlers. Wird die 200ter genauso wie die Große geliefert? Wenn ja gibt es hier ein Unboxing bei dem die Räder schon drin sind. Dann die Schuld dem Händler zu geben ist nicht die feine englische Art!
ZU den Arbeitsplätzen. Es ist richtig um seinen Job zu kämpfen und ich finde es gut das Du dich mit deiner Firma so Identifizierst.
Ich denke, ich kann hier für fast alle sprechen und sagen das wir eine Beta fahren weil wir sie wollten! Sei es wegen des Konzepts, des Handlings, weil wir Anti KTM sind oder was auch immer. Fest steht wir haben uns für eine Beta entschieden. Nehmen wir aber jetzt mal die Forumsmitglieder hier raus und schauen z.B. auf den einzelnen Alp-Besitzer. Wie hoch glaubt ihr ist die Zahl derer die nicht so entspannt sind wie z.B. ich und dann sagen würde das geht gar nicht. Will man den Kunden von heute nicht auch als Kunden von Morgen? Wie oft gab es in der Vergangenheit schon den Fall das ein Hersteller wegen Material, Verarbeitungs oder Marketingfehlern Kunden verloren hat?
Und Frank, bitte entschuldige aber zu Deiner leisen Entschuldigung bezüglich der Arbeitsplatzerhaltung passt nicht das monatliche Update der gestiegenden Verkaufszahlen.
Eigentlich sind das hier zu viele Worte. Es sollte nur ein Kundtuen sein und evtl. nimmt man (Beta) sich davon etwas zu Herzen.
Ich für meine Person habe und werde mich immer um meine Fahrzeuge kümmern und Schwachstellen ausbessern. Einfach weil es mir Spass macht. Durch meine Erfahrung ist meine Schmerzgrenze gegenüber Fahrzeugen aus Italien (die, die ich hatte) geringer als bei anderen. Liegt daran das sie m.M. nach mehr Stil, Herz und Charakter haben. Und das ist gut so!!!!!!!!!
Ich wünsche mir für die Zeit nach 2016 das Beta so weiter macht und die Alp genau so mein ICH berührt wie sie es jetzt tut!
Dann werde ich auch der Kunde von Morgen sein!!
Gruß, Stephan
P.S. Die Ausfahrt gestern war Klasse, Schön erst Strasse gefahren und dann in einer Sandgrube bis wir beide patschnass und glücklich nicht mehr konnten!
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
01 Sep 2015 10:34 - 01 Sep 2015 10:34 #9
by Könich
Replied by Könich on topic Verbesserungsfähig Alp200
Also ich finde es löblich, wenn jemand Verbesserungspotential äußert.
Wenn die Kritik nicht gerechtfertigt ist, dann darf man darauf reagieren.
Ansonsten: bedanken und handeln.
Ich glaube nicht, das die o.g. Mängel seitens des Managements gewollt sind.
Ein Info ans Management sorgt sicherlich für Abhilfe. Und Allen ist geholfen
Wenn die Kritik nicht gerechtfertigt ist, dann darf man darauf reagieren.
Ansonsten: bedanken und handeln.
Ich glaube nicht, das die o.g. Mängel seitens des Managements gewollt sind.
Ein Info ans Management sorgt sicherlich für Abhilfe. Und Allen ist geholfen

Last edit: 01 Sep 2015 10:34 by Könich.
Please Log in to join the conversation.
- Painless Potter
- Visitor
-
02 Sep 2015 01:02 #10
by Painless Potter
Replied by Painless Potter on topic Verbesserungsfähig Alp200
Hallo
Ich habe meine 200er Alp auch erst seit kurzem ...
... und hab auch die Räder zum Auswuchten ausbauen müssen.
Die Achsen waren bei meiner aber durchaus leicht eingefettet gewesen...
- Hab extra beim Ausbau darauf geachtet.
Die Fettschicht war dünn-zäh-weißlich.
Ich bin extrem pingelig mit meinen Fahrzeugen , und habe daher an
meiner neuen Alp anfangs auch einiges nachgearbeitet.
-Die Räder hätten durchaus ab Werk ausgewuchtet sein können und die
schmierig!/öligen? Bremsscheiben hätten auch nicht sein brauchen...
... aber die restlichen Dinge waren wirklich alles nur Kleinigkeiten.
Klar, über die unwuchtigen Räder (ab 65km/h unfahrbar gewesen)
hatte ich mich auch erst etwas gewundert und geärgert...
... aber inzwischen laufen die Räder unauffällig und die kleine
Alp macht mir nur noch große Freude beim Fahren.
Ich bin froh das ich in der heutigen Zeit noch ein solch tolles
und schrauberfreundlich-einfaches Moped kaufen konnte.
Ganz liebe Grüße, Michael
Ich habe meine 200er Alp auch erst seit kurzem ...
... und hab auch die Räder zum Auswuchten ausbauen müssen.
Die Achsen waren bei meiner aber durchaus leicht eingefettet gewesen...
- Hab extra beim Ausbau darauf geachtet.
Die Fettschicht war dünn-zäh-weißlich.
Ich bin extrem pingelig mit meinen Fahrzeugen , und habe daher an
meiner neuen Alp anfangs auch einiges nachgearbeitet.
-Die Räder hätten durchaus ab Werk ausgewuchtet sein können und die
schmierig!/öligen? Bremsscheiben hätten auch nicht sein brauchen...
... aber die restlichen Dinge waren wirklich alles nur Kleinigkeiten.
Klar, über die unwuchtigen Räder (ab 65km/h unfahrbar gewesen)
hatte ich mich auch erst etwas gewundert und geärgert...
... aber inzwischen laufen die Räder unauffällig und die kleine
Alp macht mir nur noch große Freude beim Fahren.
Ich bin froh das ich in der heutigen Zeit noch ein solch tolles
und schrauberfreundlich-einfaches Moped kaufen konnte.
Ganz liebe Grüße, Michael
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.953 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Meckerecke
- Verbesserungsfähig Alp200