Elektrik 2014er RR450 und RR300
- Jogi
- Topic Author
- Visitor
-
Bastlwastl wrote: solche dinge sind ärgerlich und sollten nicht vorkommen ,da bin ich auf deiner seite
aber durch sowas den ganzen umtand selber noch vergrößern ? wiso ???
sowas lötet man nicht ein ,natürlich wird es lange heben .aber sowas ist ne vorprogrammierte bruchstelle ... auch kann beim orgeln soviel dampf durchgehn das es dir das zinn wieder verflüssigt .
nach der aktion die da aufgewendet wurde häts ne krimpzange auch nicht mehr ausgemacht ,auch leihen kann man sich sowas .
na vergrößern ist schwer, lose Adern in Kabelschuhen bei der Stromaufnahme ist schon gefährlich, es sein den man mag Kabelheizungen... und warum sollte sich das Lot verflüssigen wenn es anständig verlötet ist? Die Kontaktfläche ist bei der Kabeldicke groß genug und sollte die Stromstärke locker wegstecken.
vorprogrammierte Bruchstellen.... na ja bei Kabeln die eigentlich nicht bewegt werden da fest eingebaut kaum vorstellbar.
Please Log in to join the conversation.
- Jogi
- Topic Author
- Visitor
-
Redcat wrote: 1. Wir lesen hier mit (falls das ein Test sein sollte).
7. Ein Sportenduro-Motorrad ist immer ein Kompromiss zwischen Preis, Ausstattung und Servicebedarf...
Frank
das war kein Test nur ein Hinweis für die anderen der solche Probleme haben, wobei mich deine Reaktion schon erstaunt, ziemlich dünnhäutig....
und zu 7. Kompromiss schön und gut aber nicht auf Kosten der Benutzer und deren Sicherheit.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Jedes auf dem Markt befindliche Produkt hat (typische) Schwächen, auch BETA. Die Frage, wie man diese gewichtet, ist Ermessenssache und möglicherweise auch eine Frage, wie sich die alternativen Angebotspakete darstellen.
Mir ganz persönlich wären z.B. mässige Klemmungen deutlich lieber als ein PDS-System in der Schwinge oder eine insolvenzbedingte, 15 monatige Produktionspause inkl. der daran hängenden Teileproblematik. Am Rande bemerkt sind derzeit etwa 40 RR-Modelle der Baujahre 2015-2017 in "meiner" Presseflotte eingestellt und die beschriebene Fehlerquelle ist kein (Dauer)Thema.
Die Kernaussage meines Postings war, dass wir a) mitlesen und b) ans Werk reporten. Und dass man nicht erwarten darf, dass es hier im Forum zu diesem Procedere einen öffentlichen Rücklauf gibt. Der findet eben in Form von Modellpflege und dem Einfluss auf Neuprodukte statt.
Servus
Frank
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Redcat wrote: ... Die Kernaussage meines Postings war, dass wir a) mitlesen und b) ans Werk reporten. Und dass man nicht erwarten darf, dass es hier im Forum zu diesem Procedere einen öffentlichen Rücklauf gibt. Der findet eben in Form von Modellpflege und dem Einfluss auf Neuprodukte statt...
Das ist doch absolut begrüßenswert und genau das was wir wollen.

Unsere Erfahrungen, positive wie negative, kommen genau dort an, wo sie hingehören. Somit hat jedes Mitglied hier im Forum die Möglichkeit, auf die stetige Verbesserung einzuwirken.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- matze234
- Visitor
-
von mir gesendet
Please Log in to join the conversation.
- mote89
- Visitor
-
Und bei einer "Modelpflege" schrauben zu versetzten hat halt auch zur folge, dass das Ersatzteillager wieder um min eine Motorhälfte+ Starter größer wird.
Und natürlich konstruktionskosten usw. führt schlussendlich zu höheren Kosten für den Endverbraucher.
Und das dann nur, damit man einen Starter leichter ausbauen kann der so gut wie gar nie kaputt geht.
Please Log in to join the conversation.
- matze234
- Visitor
-
von mir gesendet
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Was ich mittlerweile zum 4. oder 5. mal getauscht habe ist die obere Motorhalterung vom Zylinderkopf. Das ist aber ja ab MY16 behoben. Meine derzeitige ist ja ne 15er.
Bin gespannt wann die 17er endlich kommt....
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Meckerecke
- Elektrik 2014er RR450 und RR300