Gerüchte um neue Alp
- sry
- Visitor
-
dafür ist meine 2012er noch zu gut in FormRedcat wrote:
Wenn du 100% sicher sein willst, gleich ne 2014er kaufen.sry wrote: Servus,
Befürchtung: Das ist das Ende der Vergaser :-( Dann reservier' ich schon mal 'ne 2015er RR für mich ;-)

Also käme der 125er LC Motor für die Alp 125 in Frage, nehme ich an.Redcat wrote: 125er LC haben wir topaktuell mit dem ziemlich neuen WR - Motor, verkauft sich für unsere Verhältnisse wie geschnitten Brot. Was fehlt ist ein Triebwerk, das die 200er und die 4.0 aktualisiert.
Sorry, aber ich habe durchaus gelesen und daher ganz bewußt ein "?" hinter meine Vermutung gesetzt. Egal, was mir nicht verständlich ist - wenn Euro 4 alte 4-Takter killt, wie können dann 2-Takter überleben? Lücke im System, sprich das was die an Gift ausstoßen wird von den Grenzwerten nicht erfasst? Oder sind moderne 2-Takter am Ende mit 4-Taktern abgasmäßig inzwischen auf Augenhöhe?Redcat wrote:
Das hab ich so net gesagt. Lesen hilft immer noch. Es könnte auch parallele Lösungen geben.sry wrote:
....Wenn man damit Euro 4 schaffen sollte, habe ich wieder Hoffnung auf die Zukunft der Vergasertechnik. Also gezähmte RR 2 T Motoren?Redcat wrote: 4. Nach unserem Verständnis muss ein Fahrzeug dieser Kategorie zumindest eingeschränkt alltagstauglich sein. Das gilt auch im Hinblick auf einen 2T Motor.
Sorry, Admin, aber AFAIK fehlt da noch eine Hydraulikpumpe, welche u. U. auch noch eine verstärkte Stromversorgung nach sich zieht...admin wrote: Das Motorrad wird dabei ja nicht grundlegend verändert. Zum ABS gehört der Geber über die Radumdrehung und ein bisschen Elektronik. Die Abstimmung des ABS ist dann die ganze Kunst.
Da stimme ich Dir zu....DanyMC wrote: Thema Freeride:
Lustig finde ich ja, wenn man zum Beispiel im Offroadforum bisschen mitliest, das die Leute anscheinend eine seeeeehr orange Brille auf haben. Da wird über Startprobleme, absolut verbaute Batterie, zu lauter auspuff, bescheidene bis nicht vorhandene Gasannahme diskutiert, aber keiner regt sich auf das man ein Moped um ca 7500€ gekauft hat, welches so gesehn nicht einsatzfähig is. Im Gegenteil, es wir gelobt bis zum erbrechen.
Wenn sich Beta sowas erlauben würde könnten sie zu sperren.
Rein technisch gesehen, wenn man "sauber" drosselt (Steuerzeiten, Ansauganlage), Einspritzung verwendet (ist ja eh in der Pipeline, s. Franks Anmerkungen), sollte dann nicht ein 350er mit legalen 20 PS oder mehr machbar sein? Engpässe sehe am ehesten bezüglich Maße/Gewicht der erforderlichen Abgasanlage. Und dann ist da die Frage der Produktionskosten dieser Edeltechnik, da wird man wohl rechnen müssen - denn einen neuen, einfacheren Motor konstruieren kostet auch Geld.DanyMC wrote: Thema Freeride:
Thema Alp:
Ich vermute nicht das sie einen gedrosselten RR Motor bringen, da kein alltagstauglicher Leistungseintrag möglich BEI EURO 3 Norm, bei der 4er dürfts ned besser werden, außer man verbaut fetten Kat, geregelte Einspritzung, fettes Abgassystem usw.
Und da stimme ich Dir nicht zu und breche mal eine Lanze für die Orangen:DanyMC wrote: Thema Freeride:
Ums auf den Punkt zu bringen: Obwohl gewisse Bikes sicher ned schlecht sind, geht mir die Firmenphilosophie bei den Orangen mächtig am Zeiger!
- Die haben den Markt der Sportenduros mehr oder weniger erfunden. Ohne KTM müssten wir uns heute IMHO zwischen Eisenhaufen wie XT/XL und 100%igen Crossern entscheiden :-(
- Man hat dort Mut, auch zum Scheitern (X-Bow), neue Konzepte zu probieren.
- Die Popularität, die KTM und Red Bull für unseren Sport erreichen, ist auch für uns/Beta gut - ich bezweifle, dass ein kleines Familienunternehmen ähnlich viel Lobbyarbeit leisten könnte
Und wenn es die Pierer-Mopeds nicht gäbe wären wir der Mainstream...
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Die Werbung die KTM für ihre Produkte betreibt, bzw. die Show die sie aufziehen und ihr Marketing ist sicher perfekt. Aber um so viel Geld, nicht wirklich abgestimmte Mopeds verkaufen ist doch wahnsinn..... Und die Leute kaufens trotzdem..... ich verstehs einfach ned...... Wie gesagt, mach das bei Beta, die können noch am gleichen Tag zu sperren.
2 Beispiele gefällig?
KTM Duke, 1 Jahr alt, 5000km, Motorschaden, Service 2 Monate her, Ölverbrauch nicht messbar. Garantieanspruch? NEIN! Kulant "NUR" 50% vom Teilepreis zahlen müssen plus Arbeit
KTM EXC 300 MY 14, unfahrbar abgestimmt, springt fast nicht an. Händler meldet es bei KTM, Antwort: Dann stimmts es halt ab, für was seids denn da liebe Händler? Bleibt natürlich der Händler auf den kosten sitzen.
ALP:
Es wird sicherlich kein neuer Motor entwickelt, sondern sicher wieder mit vorhanden 4T experimentiert. 2T Einspritzung gibt es so gesehen schon lange, siehe OSSA bzw. Husqvarna (Schneemobile! nicht Mopeds!)
So wie du es sagst, mit sauberer Drosselung, Einspritzung, Kat und Abgassystem dürfte der 350er tatsächlich auf Euro4 zu bringen sein. Wieviel das dann allerdings in KG ausmacht? Immerhin stehen VIELE potentielle Käufer auf die Leichtigkeit der Freeride..... Ob Beta diese Käuferschicht verschenken will?
Thema ABS:
Da hoff ich drauf das es für Enduros nicht gilt! Und wenn doch: BITTE BETA BAUT ES SO, DAS MAN ES EASY WIEDER AUSBAUEN KANN!
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Topic Author
- Visitor
-
sry wrote:
Sorry, Admin, aber AFAIK fehlt da noch eine Hydraulikpumpe, welche u. U. auch noch eine verstärkte Stromversorgung nach sich zieht...admin wrote: Das Motorrad wird dabei ja nicht grundlegend verändert. Zum ABS gehört der Geber über die Radumdrehung und ein bisschen Elektronik. Die Abstimmung des ABS ist dann die ganze Kunst.
sry wrote: ...Die Popularität, die KTM und Red Bull für unseren Sport erreichen, ist auch für uns/Beta gut - ich bezweifle, dass ein kleines Familienunternehmen ähnlich viel Lobbyarbeit leisten könnte...

...aber wir weichen vom Thema ab.
Vorschlag: Wenn es wirklich interessiert, kann ja einer unter "Die Anderen/ Allgemein" hier im Forum ein Thema wie "Ist KTM gut für Beta?" oder so ähnlich aufmachen.
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
Ich denke die Beta Jungs in Italien und Deutschland schauen sich die Mitbewerber mit allen Vor und Nachteilen an und stellen dann ein vernünftiges Moped auf die Räder.
Interessant währe ein realistischer Zeitraum bis wann mit einem neuen Moped zurechnen ist, ich muß schließlich noch ein paar Euronen zusammensparen


Harald
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
DanyMC wrote: Da hoff ich drauf das es für Enduros nicht gilt! Und wenn doch: BITTE BETA BAUT ES SO, DAS MAN ES EASY WIEDER AUSBAUEN KANN!
Ich hab bislang (leider) nirgendwo gelesen, das es für Enduros nicht gilt
Wenn es schon sein muß, ein "Click-On" ABS wäre dann vielleicht ganz schick

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
Redcat wrote: Ich kann nur sagen, was ich damals im Radio gehört habe: Geländemotorräder sind ausgenommen. Fragt mich aber bitte nicht nach der Definition.
Frank
Geländemotorräder fahren ja nicht auf der Strasse, Enduros aber schon ...
dann wäre zumindest ein abschaltbares ABS sinnig...
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Herbert
- Visitor
-
wie man aus Brüssel hört soll es für Enduros und Geländemotorräder ( zu erkennen an den 21" und 18" Rädern)
und Kleinhersteller wie "Borile" bis auf weiteres keine ABS Pflicht geben.
( HöhrenSagen also nichts ist Fix)
Herbert Schajor
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
Wenn ich mir andere Gesetzgebungsverfahren so anschaue - was da im Vorfeld verlautbart wurde und was dann dabei raus kam

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Neuigkeiten
- Gerüchte um neue Alp