Frage an die Elektrik-Spezialisten: Ladespannung?

  • Mick
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2024 08:21 - 08 Aug 2024 08:23 #1 by Mick
Liebe Experten,

bin absoluter Elektrik-Laie und will Euch jetzt nicht mit meiner ausführlichen Fehlersuche langweilen. Deshalb nur eine Frage:

BETA Alp 4.0 MY 2012.
Ist eine Ladespannung von 13,2 Volt (im Standgas), die bei erhöhter Drehzahl auf 12,9 Volt absinkt normal, oder stellt das ein Problem dar? Normalerweise sollte die Spannung doch bei erhöhter Drehzahl ansteigen, dachte ich zumindest.:denk:

Vielen Dank für fundierte und hifreiche Antworten im Voraus.

Viele Grüße
Mick
Last edit: 08 Aug 2024 08:23 by Mick.

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2024 14:31 #2 by Risen
Die Ladespannung sollte immer ziemlich konstant sein, egal bei welcher Drehzahl.
13.2 Volt sind jetzt auch nicht grade viel. Es darf aber definitiv nicht fallen

Please Log in to join the conversation.

  • Feldweg-Streuner
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2024 19:20 #3 by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Frage an die Elektrik-Spezialisten: Ladespannung?
Kommt auf den Zustand der Batterie an.
Ist die Batterie ok und annähernd voll, liegt die Ladeschlussspannung bei 14,4 -14,8 Volt.
Wenn du im Betrieb Standgas 13,2 Volt misst ist das gar nicht so schlecht.
Ich würde mal ein Strommessgerät dazwischen schalten und versuchen zu messen, ob ein Ladestrom fließt. Einfachstes Verfahren eine H4 Lampe und ein Spannungsmesser.

Please Log in to join the conversation.

  • WhatsAlp
  • Visitor
  • Visitor
08 Aug 2024 19:26 - 08 Aug 2024 19:26 #4 by WhatsAlp
Es gibt durchaus Laderegler, die im Standgas 14V machen und unmittelbar über Standgasdrehzahl sinkt die Spannung auf etwa 13V, um dann bei etwa 3000 Upm wieder volle Ladespannung zu erreichen und diese bis zur Abregeldrehzahl hoch zu halten. Das ist bei vielen asiatischen Rollern größer 50ccm bis zu den Maxirollern so. Eine merkwürdige Regelei, deren Sinn nicht einfach zu ergründen ist.
Erreicht die Batterie aber nie die Ladeschlusspannung von 14,4V, wird sie nie voll und auch die Durchmischung der Säure ist nicht gegeben, d.h. Die Leistung der Batterie ist deutlich verringert.
Vermutlich ist eine Phase des Generators schwach oder der Gleichrichter/Regler hat einen Defekt.
Solange das Moped aber gut läuft und die Funktion und Helligkeit der Leuchtmittel ist gut, kann man damit leben.

Die Antwort von Risen ist nicht falsch, bezieht sich aber nur auf leistungsstarken Drehstromlichtmaschinen, Motorradgeneratoren sind das nicht in jedem Fall und zudem deutlich schwächer und drehahlabhängiger als Autolichtmaschinen.
Last edit: 08 Aug 2024 19:26 by WhatsAlp.

Please Log in to join the conversation.

  • Mick
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2024 08:57 #5 by Mick
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Habe jetzt eine neue Batterie bestellt -kann man ja mal machen, wenn der Akku aus 2015 ist-. Werde dann noch einmal messen und ggfs. weiterschauen.

Viele Grüße aus Südbaden

Mick

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.632 seconds
Powered by Kunena Forum