Urban 125 Fahrwerksunruhen

  • kalle
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 Sep 2014 15:05 #1 by kalle
Urban 125 Fahrwerksunruhen was created by kalle
Hallo Playbiker Gemeinde,
nachdem meine trialende Anne geschnallt hat das der Papa ganz legal mit 'ner 4.0 unterwegs ist hat sie
den 1. Lappen gemacht und sich die Urban 125 geleistet.
....so gestern kommt sie und jammert, die Kiste würde bei 100km/h anfangen zu Pendeln.
Da mein Kampfgewicht der Berta nicht ermöglicht schneller als 90 km/h zu rennen hab ich keine Möglichkeit dies im Selbstversuch zu überprüfen. Die Gabel ist nicht verspannt, federt prima ein und verdreht sich dabei auch nicht. Das Lenkkopflager hat weder Rastpunkte noch Spiel. Die Reifen sind TW45 mit noch ca.5mm Profil.
Hat einer 'ne Idee was ich noch Prüfen kann?

Gruß aus der bald abgeernteten Südpfalz
Kalle

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
24 Sep 2014 15:45 #2 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Urban 125 Fahrwerksunruhen
Lenkerpendeln hat viele mögliche Ursachen!

Sind die Reifen noch wucht? Luftdruck der Reifen? Stoßdämpfer in Ordnung? Felge gerade in der Schwinge? Riss im Rahmen? (Hatten wir bei ner 640er Supermoto, die fing bei 130 zu schlingern an das dir schlecht wurde. Nein, war ned meine. ))) )


Ich tippe auf unwuchte Reifen. Würd das als allererstes mal checken (lassen).


Lg

Daniel

Please Log in to join the conversation.

  • expowermopedfahrer
  • Visitor
  • Visitor
24 Sep 2014 18:14 #3 by expowermopedfahrer
Replied by expowermopedfahrer on topic Urban 125 Fahrwerksunruhen
Hallo
Pendeln auf gerader Strecke oder in Schräglage?
Schaut mal ob das Lenkkopflager nicht zu stramm angezogen ist!! Das braucht nicht zu rasten, zu fest ergibt eckige Kurven!!
Unwucht, z. Bsp. von Reifenhaltern herrührend,so denke ich, wenn nicht schon die Hälfte der Speichen zerstört oder gelockert sind, ergibt eher einen (nur) unangenehmen Höhenschlag.
Schlingern kommt meist von extremen Radlager, Schwingenlagerspiel oder halt von zu fest angezogenem Lenkkopflager. Bei einem kleinen Vorderrad macht sich das stärker bemerkbar als bei einem großen 21"
bzw. in Schräglage, kommt es u.U. von eckig gefahrenen Reifen.
Rad Seitenspiel und Verwindung prüfen.
Rad gerade in der Schwinge?
Schwingenlagerspiel?
Was mir auch schon untergekommen ist, eine extrem zu stramm eingestellte Kettenspannung die verhinderte das die Schwinge ungehindert arbeiten/einfedern konnte. Auf welliger Straße sicher ein Traum!
wünsche viel Erfolg

Please Log in to join the conversation.

  • kalle
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 Sep 2014 18:33 #4 by kalle
Replied by kalle on topic Urban 125 Fahrwerksunruhen
Danke für die Tips.
Das mit dem Auswuchten hab' ich zwischenzeitlich auch im Forum erstöbert.
Das Vorderrad hatte 25g Unwucht. Mit Rückenwind und Heimweh bin ich eben noch 105km/h gefahren und hab' nichts bemerkt dennoch werd' ich morgen mal prüfen ob das Hinterrad sauber in der Schwinge steht.
Und dann muss mein Mädel selbst testen denn die hat einfach 30kg weniger als ich.
....wer weiß ob die Massenträgheit nich das ihre tut :heul:

Gruß
Kalle

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.536 seconds
Powered by Kunena Forum