Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014

  • BudeII
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Jul 2016 15:41 #1 by BudeII
Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014 was created by BudeII
Auch bei meiner Alp schlägt die Gabel schon bei mäßiger Geländefahrt auf schlechten Feldwegen hart an. Als Grund wurde hier geschildert das die Alp für einen Zweipersonenbetrieb ausgelegt ist, fahre aber grundsätzlich alleine.

Zur Verbesserung des Fahrverhaltens habe ich hier folgende Änderungen gefunden:

- Füllmenge nur 350 ccm statt 570 ccm pro Holm
- Benutzung von Vollsynthetischem Motoröl 10W40
- Vorspannung am Federbein stark zurücknehmen

Lt. aussage meines Händlers hat die Gabel der 2014er Alp aber ein anderes Innenleben als die vorhergehenden Baujahre. Passen die obigen Änderungen auch bei mir oder gibt es andere Empfehlungen?


Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • Carozza
  • Visitor
  • Visitor
21 Jan 2017 21:36 #2 by Carozza
Replied by Carozza on topic Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014
die schlägt beim Ausfedern hart an, so hart dass die Handgelenke schmerzen? Oder schlägt sie durch?

Please Log in to join the conversation.

  • wolpi
  • Visitor
  • Visitor
22 Jan 2017 12:29 #3 by wolpi
Replied by wolpi on topic Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014
Hallo,

ändere halt mal die Füllmenge und die ölsorte und spüre den unterschied. Ob Du dann die Vorspannung noch zurücknehmen willst ... ...? Musst Du entscheiden. Ich habe das Öl einfach unten raus gelassen, mit dem mitdrehen der Hülse (bzw. weider festziehen der Schrauben) hatte keine Probleme. Oben neues Öl rein, Probefahrt.

Gruß wolpi

Das mit dem Zweipersonenbetrieb ist blödsinn, die Gabel ist schlicht und ergreifend einfach nicht der Hit.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
22 Jan 2017 18:05 - 22 Jan 2017 18:07 #4 by admin
Replied by admin on topic Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014

wolpi wrote: ...Das mit dem Zweipersonenbetrieb ist blödsinn,...


(} Das würde ich nicht so unterschreiben. Die Alp 4.0 muss einem zulässigen Gesamtgewicht von 340 kg (!) Stand halten. Bei einem Leergewicht von 133 kg und mit einem leichten Fahrer besetzt, ist leicht zu verstehen, dass das Motorrad im Einmannbetrieb spürbar anders (weicher) abgestimmt sein könnte.


wolpi wrote: ...die Gabel ist schlicht und ergreifend einfach nicht der Hit.


:fork: Einverstanden, die Gabel hat nicht die gleiche Qualität, wie die eines Motorrades, das 3000 Euro mehr kostet. Man wundert sich aber, was man allein mit ein bisschen ausprobieren (Ölmenge und Viskosität) für sich persönlich aus ihr machen kann.
Last edit: 22 Jan 2017 18:07 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • wolpi
  • Visitor
  • Visitor
22 Jan 2017 19:02 #5 by wolpi
Replied by wolpi on topic Gabeloptimierung Alp 4.0 MJ 2014
Ja admin, ich weiß was Du meinst und ich bin ja schon deiner Meinung.

Wer heute ein Moped für den Betrag xy :taler: Kauft sollte davon mal 19% für den staat abziehen, dann muss das Moped zum Händler und der muss das ja auch nicht aus reiner Nächstenliebe verkaufen. Letztlich muss der Hersteller noch sämtliche Teile zukaufen sogar den Motor.

Ich bin Beta über die Gabel oder den ein oder deren kleinen Fertigungspatzer nicht böse! Ich freu mich über die :flag: :bon: . Das betrift nicht nur die :brumm: aus :map: sonder auch andere Teile, die alternative ist Fernost.

Der Sozius belaste die Gabel kaum, außer beim Bremsen :knips: .

wolpi

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.601 seconds
Powered by Kunena Forum