- Forum
- Alp
- Alp 4.0 (bis 2018)
- Alp 4.0 (bis 2018) - Ich habe ein Problem...
- mal Leistung - mal nicht - mal später...
mal Leistung - mal nicht - mal später...
- cowy
- Topic Author
- Visitor
-
02 Aug 2019 06:04 #11
by cowy
Replied by cowy on topic mal Leistung - mal nicht - mal später...
Danke - muss noch paar Tage warten 
Und sie läuft mit „Notaus“ weiter ...(?)
Und sie läuft mit „Notaus“ weiter ...(?)
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
03 Aug 2019 06:36 #12
by Nomi
Hallo cowy,
Gleiches wie
und Hanni empfehle ich dir auch als Ferndiagnose aufgrund der bisherigen Beschreibungen. 
Vielleicht hilft dir mein Bericht bei deiner weiteren Suche?
Bei meiner ALP4.0 hatte ich ähnliche Symptome auf Tour in Ligurien. Bei dieser ALP4.0 kam das Problem zuerst selten, dann öfter.

1. Ursache war durch einen von vielen Stürzen, durch Alterung oder Verschleiß reduzierte Höhe der Gummipuffer die eine sichere Distanz des Tanks zum Rahmen herstellen sollen.

2. Ursache waren gequetschte Kabel durch den zu tief liegenden Tank.
3. Ursache durch den zu tief liegenden Tank war der Kontakt des Tanks zur Drehscheibe des Vergasers.
Wenn ich mit Knieschluss, oder im Sitzen fuhr, drückte der Tank die Drehscheibe des (Tuning!)- Vergasers, oder blockierte diesen in irgendeiner Gas-Stellung. Dies führte wiederum zu ungewollter Beschleunigung die manchmal dauerhaft blieb aber auch zu verzögerter, bzw. kaum zu Beschleunigung. Immer genau das was man auf schmalen und steilen Esel-Pfaden neben tiefen Abgründen gar nicht gebrauchen kann.

Erste Lösung war der Aufbau aller defekten Gummiteile unter dem Tank, inklusive den Verschraubungen, mittels Gummistreifen eines geopferten Schlauchs und Gaffatape.
Zweite Lösung war den Kabelbaum aufschneiden und blanke Stellen einzelner Kabel zu isolieren, da die Kupferdrähte noch heil waren.
Dies dauerte ca. 2 Stunden in einem kleinen Bergdorf in 1500 Meter Höhe, 50 km Landeinwärts zwischen Imperia und Sanremo.

Doch danach funktionierten auch alle Schalter wieder und die ALP folgte meinen Gasstellungen wie ein richtiges Motorrad.
Leider hatte die ALP4.0 trotz teuerer Aufrüstungen nicht das Potential bei Fahrwerk, Bremsen Gewicht und vor allem bei der Zuverlässigkeit (!) zum Endurowandern.
DeshALP folgten der Beta ALP4.0 inzwischen 3 Stück Beta RR300 mit zusammen über 400 störungsfreien Betriebssunden.
Seitdem fahre ich aber immernoch mit einem Finger an der Kupplung, weil die Kupplung die einzige Möglichkeit war die ALP zu kontrollieren.
Replied by Nomi on topic mal Leistung - mal nicht - mal später...
Hanni wrote: Kabelbruch im Bereich Gabelbrücke?
Sieht man manchmal nicht.
Aber erst mal das machen was Red Cat gesagt hat.
Viel Erfolg
Hallo cowy,
Gleiches wie


Vielleicht hilft dir mein Bericht bei deiner weiteren Suche?
Bei meiner ALP4.0 hatte ich ähnliche Symptome auf Tour in Ligurien. Bei dieser ALP4.0 kam das Problem zuerst selten, dann öfter.

1. Ursache war durch einen von vielen Stürzen, durch Alterung oder Verschleiß reduzierte Höhe der Gummipuffer die eine sichere Distanz des Tanks zum Rahmen herstellen sollen.

2. Ursache waren gequetschte Kabel durch den zu tief liegenden Tank.
3. Ursache durch den zu tief liegenden Tank war der Kontakt des Tanks zur Drehscheibe des Vergasers.
Wenn ich mit Knieschluss, oder im Sitzen fuhr, drückte der Tank die Drehscheibe des (Tuning!)- Vergasers, oder blockierte diesen in irgendeiner Gas-Stellung. Dies führte wiederum zu ungewollter Beschleunigung die manchmal dauerhaft blieb aber auch zu verzögerter, bzw. kaum zu Beschleunigung. Immer genau das was man auf schmalen und steilen Esel-Pfaden neben tiefen Abgründen gar nicht gebrauchen kann.

Erste Lösung war der Aufbau aller defekten Gummiteile unter dem Tank, inklusive den Verschraubungen, mittels Gummistreifen eines geopferten Schlauchs und Gaffatape.
Zweite Lösung war den Kabelbaum aufschneiden und blanke Stellen einzelner Kabel zu isolieren, da die Kupferdrähte noch heil waren.
Dies dauerte ca. 2 Stunden in einem kleinen Bergdorf in 1500 Meter Höhe, 50 km Landeinwärts zwischen Imperia und Sanremo.


Doch danach funktionierten auch alle Schalter wieder und die ALP folgte meinen Gasstellungen wie ein richtiges Motorrad.

Leider hatte die ALP4.0 trotz teuerer Aufrüstungen nicht das Potential bei Fahrwerk, Bremsen Gewicht und vor allem bei der Zuverlässigkeit (!) zum Endurowandern.

DeshALP folgten der Beta ALP4.0 inzwischen 3 Stück Beta RR300 mit zusammen über 400 störungsfreien Betriebssunden.
Seitdem fahre ich aber immernoch mit einem Finger an der Kupplung, weil die Kupplung die einzige Möglichkeit war die ALP zu kontrollieren.

Please Log in to join the conversation.
- cowy
- Topic Author
- Visitor
-
05 Aug 2019 13:20 - 05 Aug 2019 18:36 #13
by cowy
Replied by cowy on topic mal Leistung - mal nicht - mal später...
So jetzt war alles
offen, alles sauber.
CDI getauscht.
Alles gleich.
Im ersten nix,
hochgeschaltet un den 2.
dann fällt die Leistung ab.
Die Maschine bleibt in dieser „Starre“
bis ich sie abschalte und neu starte
- oder in den hohen Gängen ausdrehe.
Bleib ich aber im unteren Drehzahlbereich,
geht der Motor im Standgas abrupt aus...
Nach Neustart alles gleich.
JETZT :
Dreh ich das Gas nur 3/4 auf und lasse
die Maschine hochdrehen, geht alles normal.
Dreh ich ganz auf , passiert das Drosseln ( ab 2. Gang,
wie obenbeschrieben).
Im Gas ganz auf wird ein kleiner Schalter
am Vergaser gedrückt.
Hat der echt keine Aufgabe?
Bei mir ist er am Kabelbaum angeschlossen (??)
EDITH sagt : Stecker weg - alles gut
Jetzt läuft alles wie es soll ;-)
Laut Erst / Vorbesitzer war sie bei Beta wegen ausgehendem
Motor - da wurde der vergaser gereinigt ( hat man gesehen...)
Ob der Stecker dort seinen Platz fand ist unklar - ggf sogar werkseitig ?
Weil ja „aus“ auch nach Vollgas ä, und direktem Anhalten ja das Verhalten der
Maschine wiederspiegelte....
Grüße, cowy
offen, alles sauber.
CDI getauscht.
Alles gleich.
Im ersten nix,
hochgeschaltet un den 2.
dann fällt die Leistung ab.
Die Maschine bleibt in dieser „Starre“
bis ich sie abschalte und neu starte
- oder in den hohen Gängen ausdrehe.
Bleib ich aber im unteren Drehzahlbereich,
geht der Motor im Standgas abrupt aus...
Nach Neustart alles gleich.
JETZT :
Dreh ich das Gas nur 3/4 auf und lasse
die Maschine hochdrehen, geht alles normal.
Dreh ich ganz auf , passiert das Drosseln ( ab 2. Gang,
wie obenbeschrieben).
Im Gas ganz auf wird ein kleiner Schalter
am Vergaser gedrückt.
Hat der echt keine Aufgabe?
Bei mir ist er am Kabelbaum angeschlossen (??)
EDITH sagt : Stecker weg - alles gut

Jetzt läuft alles wie es soll ;-)
Laut Erst / Vorbesitzer war sie bei Beta wegen ausgehendem
Motor - da wurde der vergaser gereinigt ( hat man gesehen...)
Ob der Stecker dort seinen Platz fand ist unklar - ggf sogar werkseitig ?
Weil ja „aus“ auch nach Vollgas ä, und direktem Anhalten ja das Verhalten der
Maschine wiederspiegelte....
Grüße, cowy
Last edit: 05 Aug 2019 18:36 by cowy.
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
05 Aug 2019 21:58 #14
by BudeII
Replied by BudeII on topic mal Leistung - mal nicht - mal später...
Hi Cowy,
hatte auch mit gerätselt aber auf die Lösung wäre ich nie gekommen.
Warum das Kabel bei dir angeschlossen war kann ich dir nicht sagen aber hier kannst du den eigentlichen Sinn dieses Kabels nachlesen. Hat wie geplant funktioniert
Gruß
Werner
hatte auch mit gerätselt aber auf die Lösung wäre ich nie gekommen.
Warum das Kabel bei dir angeschlossen war kann ich dir nicht sagen aber hier kannst du den eigentlichen Sinn dieses Kabels nachlesen. Hat wie geplant funktioniert

Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- Forum
- Alp
- Alp 4.0 (bis 2018)
- Alp 4.0 (bis 2018) - Ich habe ein Problem...
- mal Leistung - mal nicht - mal später...
Time to create page: 0.620 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Ich habe ein Problem...
- mal Leistung - mal nicht - mal später...