Startprobleme

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
07 Dec 2020 22:13 #11 by Thorsten
Replied by Thorsten on topic Startprobleme

Lümmel wrote: ...
:dau: Kann ich auch genau so bestätigen.

Habe allerdings eine Iridium :zünd: und eine Lipo :bat:
...


Ja, so ist meine auch ausgestattet, hatte ich vergessen zu erwähnen. Mit der LiFePo spart man viel Gewicht für wenig Geld (minus 1.800gr !!). Die Iridium habe ich auf Empfehlung hier im Forum eingebaut. Damit läuft und startet sie nicht besser, als mit der Serienkerze, aber auch nicht schlechter ... :smic: Jedenfalls ist das Startverhalten so zuverlässig, dass ich den Kickstarter nur noch im Regal liegen habe, auch wenn's auf Wandertouren geht.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
08 Dec 2020 16:02 #12 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Startprobleme

Lümmel wrote: Drei Monate Sommerpause ((( --)


(}
Immer Pause )))

Please Log in to join the conversation.

  • betakicker
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 05:34 #13 by betakicker
Replied by betakicker on topic Startprobleme
Moin zusammen,
ich hänge mich hier mal an, habe genau dasselbe Problem. Nachdem ich meine alte Batterie mit den erfolglosen Startorgien im Winter endgültig gekillt habe, ist jetzt eine Lithium Batterie drin. Starten nur mit Startpilot möglich, dann wars mir zu dumm und stellte sie zum Betahändler. Ich hatte den Verdacht dass der albanische Sprit der letzten Reise noch irgendwo im Vergaser steckt und Zicken macht.
Der Händler reinigt den Vergaser, stellt Ventile ein und eine neue Kerze gabs auch. Und läuft wieder gut an, sagt er. Nun habe ich sie wieder, stand zwei Wochen, und gestern lief sie wieder erst nach ewiger Orgelei an.
Habe Super 95 drin, aber jedesmal den alten Sprit ablassen, ist das wirklich euer Ernst?

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 05:52 #14 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Startprobleme
Das Problem mit den Zündfreudigen flüchtigen Bestandteilen im Kraftstoff ist im :bon: Forum schon oft beschrieben worden .
:birne: Einfach kurz vor erreichen der Garage den Benzinhahn schließen und die Schwimmerkammer weitgehend leer fahren .

Please Log in to join the conversation.

  • TommiV
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 07:19 #15 by TommiV
Replied by TommiV on topic Startprobleme
Hallo, habe auch Startschwierigkeiten.. Im Winter musste Ich immer mit einer Autobatterie nachhelfen, auch eine neue 7Ah Motorradbatterie schafte nicht die Maschine kaltstarten. Habe 10W40 drinne im Motor. Würde es ok sein im Winter 5W40 benutzen? Für 0 -> -30 Grad Einsatz.

Mit -15C oder kälter konnte Ich diesen Winter gar nicht starten, da habe Ich ein par mal ein Zelt drübergebaut und die Alp mit einen elektrischen Heissluftwärmer erst gewärmt. Mit 0 - -15C muss Ich immer mit der Autobatterie helfen. Von so +5C und wärmer geht's gut ohne Autobatterie.. Die Nächte sind noch kallt, Heute Morgen hatten wir -2C in Südfinland aber in ein par Wochen wird es wärmer.

Wenn die Alp erst mal läuft, läuft sie gut auch bei -20C :). Fahre zur Arbeit und zum Hobby.

Glück Alp! /Tommi

Please Log in to join the conversation.

  • betakicker
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 12:03 #16 by betakicker
Replied by betakicker on topic Startprobleme

buergermeister wrote: Das Problem mit den Zündfreudigen flüchtigen Bestandteilen im Kraftstoff ist im :bon: Forum schon oft beschrieben worden .
:birne: Einfach kurz vor erreichen der Garage den Benzinhahn schließen und die Schwimmerkammer weitgehend leer fahren .


Danke, habs auch gelesen, ich muss es nächstes Mal probieren, aber das könnte wirklich das Problem sein.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 17:56 #17 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Startprobleme
Hm, stimmt das wirklich?
Meine Mopeds springen auch nach Monaten Stillstand noch problemlos an, da scheint kein Sprit zu flüchten...

Please Log in to join the conversation.

  • betakicker
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 19:52 #18 by betakicker
Replied by betakicker on topic Startprobleme
meine Guzzi springt auch nach dem Winter tadellos an, deshalb wundere ich mich auch. Das ist jetzt auch erst seit diesem Winter so, dass die Alp zickt.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2021 20:30 #19 by halpgas
Replied by halpgas on topic Startprobleme
Das Verhalten kennen viele Alpfahrer, auch schon nach einer oder zwei Wochen Standzeit.

Einfachste Maßnahme, 300m vor dem Abstellen den Benzinhahn schließen und Schwimmerkammer leer fahren.
Wenn das vergessen wurde, bei Startproblemen den Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen (kann dann wieder in den Tank gekippt werden).

Beides bewirkt Wunder.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2021 07:49 #20 by alp
Replied by alp on topic Startprobleme
Ich hatte früher diese Probleme auch häufig, letztendlich nach vielem hin und her und 2 verschiedenen Werkstätten hat man festgestellt das es an den Ventilen lag. Also ruhug nochmal versichern das hier die Einstellung korrekt ist.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.050 seconds
Powered by Kunena Forum