Zündfunke nach einer Sekunde weg

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2022 21:11 - 27 Dec 2022 21:13 #1 by daveh
Zündfunke nach einer Sekunde weg was created by daveh
Hallo zusammen

Meine 300 RR MY 20 startet nicht mehr, weil nach einer Sekunde kein Zündfunke mehr da ist. Sie läuft jeweils ein oder zwei Hübe, dann geht nichts mehr und sie dreht einfach mit dem Anlasser weiter.

Dass kein Funke mehr vorhanden ist sieht man gut, wenn die Kerze rausgenommen wird.

Seit sie das letzte mal lief hatte ich folgendes gemacht:

- Getrenntschmierung entfernt und den originalen Beta Widerstand an den Kabelbaum gehängt.

- Schraube ersetzt im Stator, da sie sich gelöst hat und dann im Gehäuse herumflog (siehe Foto). Jedoch lief das Motorrad zu dem Zeitpunkt noch ganz normal, trotz loser Schraube. Die Schraube ist die originale von Beta.

Kerze habe ich natürlich auch schon getauscht.

Hat einer eine Idee, was das sein könnte?



Attachment IMG-20220915-WA0004.jpg not found

Attachments:
Last edit: 27 Dec 2022 21:13 by daveh.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Dec 2022 00:10 - 28 Dec 2022 00:11 #2 by daveh
Replied by daveh on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Update: Ich habe die Zündspule getauscht mit der meiner Ausschlacht-Beta. Danach sprang sie an. Zwar nur widerwillig, aber sie lief danach normal. Für jetzt ist Feierabend, morgen geht's weiter. Dann tausche ich nochmals zurück um sicherzustellen, dass es wirklich nur die Spule war.
Dass das im Gelände plötzlich wieder auftritt, darauf habe ich keine Lust.
Last edit: 28 Dec 2022 00:11 by daveh.

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
28 Dec 2022 04:17 #3 by Zero260
Replied by Zero260 on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Hi,
hast Du eine Möglichkeit die Spulen elektrisch durchzumessen?
Die müssten beide die gleichen Widerstandwerte haben.

Es gab auch schon gerissene Spulen-Gehäuse, was man so nicht gleich erkennt.
Das gibt ähnliche Symptome.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
31 Dec 2022 16:09 #4 by daveh
Replied by daveh on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Ich habe die Zündspulen durchgemessen. Die hatten 10.5 kOhm und 11.4 kOhm Widerstand.

Ich hatte dann die alte Zündspule wieder verbaut und nun lief sie auch mit dieser ganz normal.

Ich war jetzt zwei Tage Enduro fahren und hatte keinerlei Probleme. Heute habe ich sie gewaschen (wie ich das immer mache). Und als ich sie kurz starten wollte, lief sie wieder nicht mehr. Dann habe ich schnell die Kerze rausgenommen und es war wieder das gleiche Phänomen, Zündfunke hört nach rund 0.5 Sekunden auf, obwohl der Anlasser noch weiter dreht.

Als das ganze vor ein paar Tagen das erste mal auftrat, war das Motorrad nicht nass oder feucht, sondern stand seit mehreren Wochen in der Werkstatt.

Hat noch jemand eine Idee, was ich ausprobieren könnte? Ich weiss leider nicht mehr weiter.

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
01 Jan 2023 07:08 #5 by Zero260
Replied by Zero260 on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Nach waschen....
Standzeit...

Versuch es einmal mit einer zusätzlichen Masse vom Rahmen zur Zündspule.
Es muss ja ein Zusammenhang zur Spule sein wenn der Anlasser dreht.
Eventuell auch das Kabel zum Impulsgeber mal durchmessen.

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
02 Jan 2023 15:29 #6 by Fenne
Replied by Fenne on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Hi,
ist der Impulsgeber i.O.? Hat er vllt. einen Treffer durch die "Flugschraube"?
Oder kleben Metallspäne dran? Dann gibt er keinen sauberen Puls.
Stimmt dessen Widerstand?

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
02 Jan 2023 20:15 #7 by b-joe
Replied by b-joe on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg

daveh wrote: Ich hatte dann die alte Zündspule wieder verbaut und nun lief sie auch mit dieser ganz normal.

evtl mal die andere spule wieder verbauen und länger testen.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
02 Jan 2023 22:32 - 02 Jan 2023 22:33 #8 by daveh
Replied by daveh on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Danke für eure Antworten. Ich schaue mir den Impulsgeber nochmals genauer an und reinige ihn gründlich, dass da sicher keine Späne mehr sind. Ich könnte sogar noch den alten Impulsgeber meiner Ausschlacht-Beta verbauen. Die ist zwar MY 14 aber laut partsfinder ist es noch die gleiche Teilenummer.

Wie finde ich den vorgegebenen Widerstand des Impulsgebers heraus?

Ich habe die andere Spule auch wieder verbaut und noch einige Male probiert. Jedoch geht da nichts und der Zündfunke ist spätestens nach 1 Sekunde weg.

Das mit der zusätzlichen Masse werde ich natürlich auch noch ausprobieren. Ich melde mich wieder, sobald ich alles ausprobiert habe. Danke nochmals :dau:
Last edit: 02 Jan 2023 22:33 by daveh.

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2023 07:54 - 03 Jan 2023 07:54 #9 by Fenne
Replied by Fenne on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg

daveh wrote: ...

Wie finde ich den vorgegebenen Widerstand des Impulsgebers heraus?

...


Hi, lt. WHB 100 Ohm +/-20%
Last edit: 03 Jan 2023 07:54 by Fenne.

Please Log in to join the conversation.

  • Oakless
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2023 07:53 #10 by Oakless
Replied by Oakless on topic Zündfunke nach einer Sekunde weg
Besonders die 20er Modelle hatten das Problem, daß der Kabelbaum am Steuerkopf bei Lenkbewegungen sehr stark geknickt wird und dadurch die Kabel brechen. Besonders die Massekabel, die dort zu einem steifen Punkt zamgefasst werden sind betroffen. Deshalb wurde von Beta später das zusätzliche Massekabel dazugegeben.
Infolge des Bruchs kann es zu Ausfällen der CDI kommen bis zur Zerstörung derselben .War bei mir so...also unbedingt zusätzlich Masse legen. Oft liest man auch von korrodierten Pins an Steckverbindung und CDI!!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.055 seconds
Powered by Kunena Forum