XT 300 MJ´22; Probleme harter Motorlauf, Zündzeitpunkt

  • Rossi69
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2023 08:03 #1 by Rossi69
Hallo

folgendes Problem bekomme ich nicht gelöst.

August ´22 nagelneue Beta Xtrainer beim Händler gekauft.
Direkt danach das erste Mal 3h in Bilstain gefahren.

Immer wieder gab es zwischendurch Phasen, wo der Motor vornehmlich im unteren Teillast richtig harte Schläge von sich gab.
Da der Dorma-Krümmerschutz unter den Vibrationen leicht in seiner Position wandert schob ich das auf diesen, und das der da wohl irgendwo anschlägt.

Dann durch Krankheit die Beta bis vor kurzem eingemottet und erst jetzt wieder aktiviert.

Das harte Schlagen war immer noch, worauf ich den Krümmerschutz demontierte um festzustellen, das der nicht Schuld war sondern das Geräusch kommt definitiv aus dem Bereich Zylinder, ähnlich bei zu hoher Verdichtung und klingeln.

Von einem zu magerem Gemisch kann es nicht kommen, da wenns auftritt und ich den Choke ziehe so passiert das trotz des total überfetteten Gemisches immer noch.

Auffällig ist wie der Motorklang von gefühlt spät (Auspuff) auf früh Ansauggeräusch wechselt. Je nach Lastzustand und Drehzahl. So extrem ist mir das noch bei keiner anderen meiner Enduros aufgefallen.
Unter Vollast passiert das nie, nur sobald man dann beim Schalten kurz Gas schließt kommt wieder exakt ein lautes hartes Tock aus dem Motor mit kurzem Ruck durchs Moped.

Kann da der fehler im bereich der CDI Schuld sein, oder was alles beeinflußt den Zündzeitpunkt außer der Drehzahl.

Leider ist der Händler meiner Beta nicht gerade um die Ecke, sonst wäre ich da mal hin.
So möchte ich nicht weiter fahren, da das alles andere als gesund ist.

Gruß Rossi

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2023 11:05 #2 by Supercharger
Moin !

Du sagst, das Geräusch tritt beim Gas zu machen (Schiebebetrieb) auf.
Das hört sich stark nach zu magerem Gemisch und daraus resultierendem "Pipe Bang" an.

Fahr die Maschine warm und provoziere das Geräusch.
Dann drehst Du die Leerlauf-Luftschraube in Schritten von halben Umdrehungen zu (rechtsrum) und testest nach jedem Schritt ob sich das Geräusch verringert bzw. verschwindet.
Dabei Mitzählen, wie oft Du drehst.
Sollte das Problem damit nicht behoben sein, kannst Du so leicht den Ausgangszustand wiederherstellen.
Durch weniger Luft wird das Leerlaufgemisch fetter.

Sehr wahrscheinlich hört das Knallen dann irgendwann auf.

Wenn Du sagst "nagelneu" würde ich grundsätzlich sicherheitshalber als Erstes überprüfen, ob die Bedüsung lt. Tabelle stimmt.

Gruß SC

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.378 seconds
Powered by Kunena Forum