Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!

  • Fiebero
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 11:35 - 17 Jan 2024 11:36 #1 by Fiebero
Hey Leute,

ich habe ein Problem mit dem Anlasser an der Xtrainer aus 2018 und bin schon ein bisschen verzweifelt.

Grundsätzlich ist es so, dass ich den Startknopf im Kalten Zustand Drücke und der Anlasser lediglich frei dreht ohne dass das Bendix in den Starterkranz läuft. Nach zwei drei Versuchen läuft er dann in den Starterkranz und der Motor dreht anfangs Schwerfällig dann schneller werdend durch. Zündkerze abgezogen damit sie bei den Versuchen nicht anspringt. Nach mehreren Versuchen ( ca. 8 mal Startknopf gedrückt) ist die Anlasserdrehzahl so schnell, dass man meinen könnte alles paletti und typisch. 1 Stunde warten und wieder das gleiche Problem.

Derzeit habe ich den Anlasser, das Bendix, die Batterie und das Relais bereits getauscht.
Ohne Verbesserung. Parallel habe ich noch den Kolben getauscht (allg. Service), aber nix Besser.
Um die Kabel auszuschließen habe ich Starthilfekabel benutzt, auch nicht besser.

Wenn der Motor warm ist, startet wie eine Göttin im Sonnenaufgang als sei nix gewesen.

Ich bin etwas verzweifelt und brauche mal eine Idee.

Das Schlimme an der Stelle ist, dass ich noch eine Xtrainer aus 2016 habe, die das gleiche Problem hat und im kälten Zustand nicht mehr anzubekommen ist. Anlasser dreht nur noch frei.

Das Problem hat sich bei beiden Fahrzeugen langsam aufgebaut.

Habt ihr eine Idee???????

bzw. hatte schon mal einer das gleiche Problem??????
Last edit: 17 Jan 2024 11:36 by Fiebero.

Please Log in to join the conversation.

  • artus
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 12:40 - 17 Jan 2024 12:45 #2 by artus
Replied by artus on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
was hast du für eine Batterie? Normale oder lifepo4? Ist das im Sommer bei 20C auch so? Wie lange stehen die Mopeds im Schnitt nach der letzten Ausfahrt? Aber nach 3-4 Versuchen würde sie dann anspringen wenn du nicht den Kerzenstecker abziehst?

wenn meine RR`s z.B. länger als 14Tage nicht bewegt werden, sagen wir mal 4-6 Wochen dann ist das recht ähnlich, besonders bei kälteren Temps. Neulich nachdem sie fast 8 Wochen stand habe ich bestimmt 10x genuddelt nach dem anwärmen und nix. Hab sie dann angeschoben und da kam sie sofort.
Lifepo4 muss erwärmt werden aber vermutlich weißt du um die Thematik wie man damit starten sollte ...
Last edit: 17 Jan 2024 12:45 by artus.

Please Log in to join the conversation.

  • Fiebero
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 13:31 - 17 Jan 2024 13:44 #3 by Fiebero
Replied by Fiebero on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
Danke für deine Info,

Im Sommer ist es weniger, wobei die 2016 Xt das immer macht und jetzt gar nicht mehr in Gange kommt.
Verbaut sind seid nunmehr 3 Jahren Lithium Batterien 2 AH von JMT. Die gleichen mit etwas mehr Leistung habe ich jetzt eingebaut 2.6AH, ohne Verbesserung. Die haben sonst immer Super funktioniert.


Das Startproblem hat sich sukzessive über Monate (seit Sommer) verschlechtert. Ich will heute Abend nochmal den Limadeckel abbauen und vielleicht etwas mehr Öl einfüllen, statt der 7 cc Öl.

Mir scheint als sei die Stromaufnahme bzw. Strombedarf sehr Hoch, warum auch immer. Ich hatte vor wenigen Minuten nochmal ein Startpack dazu genommen. Dann dreht sie durch wie ein junger Gott.

Wie gesagt Die Batterien waren da schon immer drin.

Möglicherweise ist der mechanische Drehwiderstand zu Hoch. Allerdings kann ich mir nicht erklären warum. Mehr als den Anlasser und das Bendix gibt es ja nicht. Die Buchsen sind in Ordnung.
Last edit: 17 Jan 2024 13:44 by Fiebero.

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 13:44 - 17 Jan 2024 13:46 #4 by Risen
Replied by Risen on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
Die Batterien brauchen etwas Temperatur, wie Artus schon gesagt hat. Wenn du dir eine neue Batterie anschaffst versuch eine mit möglichst hoher CCA zu kriegen (Cold Cranking Amps: wieviel Strom sie im Kalten Zustand liefern kann).
Zum eigentlichen Problem:
Bei mir waren es ähnliche Symptome als sich die Anlasserkohlen so langsam verabschiedet haben. War der Starter komplett neu?
Macht der Anlasser komische Geräusche wie zb.: Quietschen? Dann könnte es sein das sich die Magnete im Anlasser lösen, damit dreht er auch nicht so sauber durch.
Überprüf (falls nicht schon geschehen) Die positive Leitung von Relais zum Anlasser, die liegt am Rahmen auf und kann sich irgendwann mal Durchscheuern -> Masseschluss am Rahmen schlechte Anlasserdrehzahl (halte ich aber für unwahrscheinlich in dem Fall)
Und die einfachste: die Batterie gibt langsam den Geist auf. Tacho flackert nicht? (Dann wären die Dioden oder der Kondensator defekt, hat mich 2 Batterien gekostet)
Last edit: 17 Jan 2024 13:46 by Risen.

Please Log in to join the conversation.

  • artus
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 13:53 - 17 Jan 2024 13:55 #5 by artus
Replied by artus on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
für den Kaltstart derzeit zu beachten laut Shido Handbuch:

"Unter extrem kalten Temperaturbedingungen, kann es hilfreich sein, die Batterie vor dem Startvorgang zu erwärmen.
Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
1. Die Zündung und die Beleuchtung 10 Sekunden lang einschalten. Die Batterie wird erwärmt und gibt eine bessere Startleistung ab.
2. Versuchen Sie den Motor 3 Sekunden lang zu starten, warten Sie 5 Sekunden und versuchen Sie es erneut. Die Batterietemperatur
nimmt zu, so dass die Batterie eine bessere Startleistung bereitstellt."

Voraussetzung immer das die Batterien richtig fit sind.
Last edit: 17 Jan 2024 13:55 by artus.

Please Log in to join the conversation.

  • Fiebero
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 15:10 - 17 Jan 2024 15:29 #6 by Fiebero
Replied by Fiebero on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
Anlasser ist absolut neu.
Das Thema Startproblem ist mir aus dem letzten Jahr mit Fahrten im Schnee nicht bekannt gewesen.

Batterie ist immer mal ein Thema, aber bei beiden das gleiche. Bis Mitte 2023 habe ich eine 2.0 AH Batterie über Drei Jahre benutzt, die hatte lediglich CCA 120 A Startleistung. Mit der 2.4 AH die ich jetzt gekauft habe sind es schonmal CCA 144 A. Jetzt habe ich bei Matthies mal eine größere mit 4,5 AH mit 270 CCA statt 2,4 AH bestellt.

Was habt ihr bei euch verbaut.

Geld verbrennen geht einfacher (}

Ich werde berichten.
Last edit: 17 Jan 2024 15:29 by Fiebero.

Please Log in to join the conversation.

  • artus
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 15:43 #7 by artus
Replied by artus on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
Ab Werk sind bei den 200ern auch nur 2,4AH bzw. 29WH verbaut. Wir haben eine davon gerade durch eine 1,6AH ersetzt und selbst diese startet die 200er problemlos auch bei Kälte.

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2024 16:45 - 17 Jan 2024 16:46 #8 by Risen
Replied by Risen on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
Ok dann wirds nicht an der Batterie liegen, ich hab die Standard drin weils bei mir nie Probleme gab die an der Batterie lagen. Such mal nach Kriechstrom, bzw. mess die Batterie Spannung ziemlich direkt nach dem fahren und dann nach einigen Tagen Stillstand. Und überprüf nochmal alle Verschraubungspunkte (Positiv und vorallem Masse), also ob fest und nicht korrodiert.
Soweit ich weis hat die Xtrainer einen automatischen Lüfter, evtl mal alles davon abstecken und schaun obs dann immer noch so bleibt (Kriechstrom)
Last edit: 17 Jan 2024 16:46 by Risen.

Please Log in to join the conversation.

  • Fiebero
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Jan 2024 11:41 #9 by Fiebero
Replied by Fiebero on topic Kaltstartproblem Xtrainer 300 ....HILFE!!!
So..ich habe ja gesagt, dass ich berichten werde.

Die Lithium Batterie mit doppelter Leistung bei gleicher Größer ist verbaut.... :knips:

Zum Preis sage ich jetzt mal nichts :heul: :wolke:

Sie startet wie eine junge Göttin damit.... Allerdings dabei auch festgestellt , dass die Stromaufnahme sehr hoch ist. Ich bin jetzt soweit zu Behaupten, dass entweder der neue Starter viel Energie braucht oder ein mechanisch erhöhter Drehwiderstand am Bendix oder dem Motor vorliegt.

Jetzt habe ich erstmal keinen Bock mehr und werde warten was demnächst den Geist aufgibt.

Danke schon mal für die hilfreichen Kommentare. Wobei .....ab nächste Woche ist die XT aus 2016 dran (}

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.904 seconds
Powered by Kunena Forum