RR300 Motorproblem mit 21bh! Gewährleistung? Garantie?

  • mariohahnkb
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 08:47 #1 by mariohahnkb
hallo forum,

ich habe mir im letzten herbst eine zweite beta geholt - eine 2016er rr300 racing, mit 20,4 stunden von einem beta vertragshändler (war sein eigenes motorrad!). kurze probefahrt/-lauf bei übergabe und daheim noch da 10 min gefahren. seitdem stand das motorrad und sollte/wurde für rumänien umgebaut.

kurz vor abreise habe ich es zu meinem (beta-vertrags-) händler gebraucht - da ich beruflich sehr eingespannt war habe ich dort noch reifen/mousse/kettenkit montieren lassen. telefonisch habe ich ihn dann noch gebeten die kühlflüssigkeit zu tauschen... - kurz darauf ruft er mich an und meint "damit solltest du nicht nach rumänien", es blubbern abgase aus dem kühler..., also min. zylinderkopfdichtung durch!!!

der verkäufer meinte das kann nicht sein, er hat das motorrad selbst gefahren und kenne es bestens und lehnt alles ab bzw. meint ich soll bei beta einen garantieantrag stellen!

was meint ihr? hatte jemand schon mal sowas bei einer min. laufleistung? garantieantrag stellen? gewährleistung?


danke & vg

MARIO

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 09:04 - 10 May 2017 09:05 #2 by cruzcampo
was willst du jetzt hören?

keiner weiss was du oder der vorbesitzer mit dem mopped gemacht hat.

die kopfdichtung ist an dem 2t jetzt nun wirklich keine aktion,
das ist in 20 minuten gemacht, die dichtung selber kostet ein paar euro.

ich würde sagen, das musst du mit deinem händler in erster linie verkarten.

was war denn für eine kühlflüssigkeit drin, dass die nach den wenigen bh unbedingt gewechselt werden muss?
Last edit: 10 May 2017 09:05 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • mariohahnkb
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 09:21 #3 by mariohahnkb
natürlich ist das kein riesen ding! aber wenn man vom händler ein motorrad mit 20 stunden in sehr gutem zustand kauft... - hat das damit nichts zu tun!

und ich finde mit 20h kann keine kopfdichtung durch sein... - wie geschrieben händler-eigenes moped, der ist damit ein paar gcc gefahren.


die musste nicht gewechselt werden, ich fahre in allen motorrädern putoline ice cooler - die hab ich einfüllen lassen (zum glück).

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 09:41 #4 by gerd langer
Natürlich ist das nicht schön und eher die ausnahme. Allerdings farf man nicht vergessen das dies sportmotorräder ... vergessen viele. Bei unglücklicher montage oder überhitzung kann das passieren... macht man halt eben neu... eine garantieantrag ... wann willst du weg? Kp wie dein handwerkliches geschick ist, aber ich würde die 10 euro investieren und bei der gelegenheit mal mir alles anschauen... aber natürlich kannst du es zum händler bringen und 4 wochen warten bis alles durch ist. Letztenendes sind es wettbewerbsmotorräder und da ist das material anders beansprucht wie beim roller.
Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 10:31 #5 by cruzcampo
seh ich ein stück weit differenzierter.

eine durchgebrannte kopfdichtung bei 20 bh (wenn es denn die ursache für
das abdrücken der abgase durch den kühler die ursache ist) sehe ich persönlich
schon als etwas an, was nicht normal ist.
diese motoren sind, und das wissen wir alle, wirklich ausgereift und funktionieren
zu tausenden unauffällig. eine kopfdichtung geht (meiner einschätzung nach)
eigendlich nur kaputt, wenn die karre wirklich lange mit ohne kühlwasser geprügelt wird
oder durch fehlerhafte montage.

und jetzt kommt der punkt: wir (hier) wissen weder was der händler mit dem bike angestellt hat,
noch wissen wir was du damit angestellt hast. soll kein vorwurf sein, ist einfach nur tatsache.

wenn ich der händler wäre und ich bekomm ein ehemaliges bike von mir, welches tadellos war nach der winterpause
mit 1 bh mehr auf der uhr hingestellt und die kopfdichtung ist kaputt (wie gesagt, wir wissen ja nicht ob
das der ganze schaden ist), dann würde ich dem mopped ohne es auch nur zu erwähnen eine neue
kopfdichtung reinbauen und der kunde würde das gar nicht erst mit bekommen.

ich verdiene meine brötchen aber mit anderen dingen, insofern kann ich hier unbekümmert großzügig sein.
will sagen: ich kann auch den händler verstehen, die verdienen nämlich auch nicht gerade die welt an
den moppeds. ob du einen kulanzantrag stellen willst, musst du schlussendlich selber entscheiden.

Please Log in to join the conversation.

  • mariohahnkb
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 11:12 #6 by mariohahnkb
ich fahre seit über 25 jahren (sport-) enduro und mir ist durchaus klar das es wettbewerbsmotorräder sind!

eine schadhafte zylinderkopfdichtung hätte ich aber auch vor 25 jahren nicht nach 20 stunden erwartet, 2017 schon gar nicht - und wie cruzcampo halte ich die betas auch für sehr zuverlässig und ausgereift!

natürlich weiß immer nur jeder selbst was er mit dem motorrad angestellt hat oder eben nicht - nur halte ich 20 stunden + aussagen sehr guter zustand & ich kenne mein motorrad genau, bin nur ein paar gcc mit gefahren... schon sehr komisch... wenn besagter händler für die fotos z. b. die seitendeckel mit der spraydose lackiert hat, die gabel kurz nach übergabe undicht war, 2 befestigungsschrauben am heck rund gedreht waren und 1 abgerissen, 1 kotflügelschraube vorne krumm drin - gewinde nicht mehr zu retten.... leider kann man sich wohl nicht auf alle händler verlassen!

bei mir ist die beta wie gesagt praktisch nicht gelaufen - habe noch mehr motorräder und die sollte eben ende april nach rumänien.

ehrlich gesagt ist mir auch egal was dieser händler daran verdient hat oder nicht - wenn ich vom händler kaufe erwarte ich ehrliche aussagen, so ist das zumindest bei meinem beta-händler hier vor ort! da er sich weigert werde ich das wohl mal mit dem anwalt besprechen....

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 11:40 #7 by cruzcampo
ja, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben.
und dass du sauer bist, kann ich wohl nur allzu gut verstehen.

Please Log in to join the conversation.

  • prophet
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 12:00 #8 by prophet
Wenn du sie offiziell beim Händler gekauft hast, dann hast du doch Anspruch auf die gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Garantie bzw. zumindest Gewährleistung, die dir ein gewerblicher Verkäufer geben muss.

Letzten Herbst ist ja noch keine 12 Monate her :knips:


Mehr kann man eigentlich als Unbeteiligter nicht dazu sagen, wenn man nicht beim Kauf dabei war.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 14:35 #9 by gerd langer
Na ja... das ist wiederum ärgerlich bei nem fast neuem moped...

Please Log in to join the conversation.

  • DerHermann
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2017 14:45 - 10 May 2017 14:47 #10 by DerHermann
Hatte ich auch schon. Das angeblich top-gepflegte Mopped des Händlersohns gekauft (der damit in der DM gefahren ist) und nacher ein immer längeres Gesicht bekommen.
Beim Kauf alles gecheckt, nichts auszusetzen, Probefahrt einwandfrei. Großer, gepflegt aussehender Laden mit großer Werkstatt.
Daheim ging es dann los: Egal was ich angefasst habe, war total vernachlässigt (die Lager der Umlenkung waren z.B. nur noch von Rost geschmiert), kaputt oder hingefrickelt (z.B. Gewinde der Dämpfer-Cartridge abgerissen und das Ganze dann so hingefuddelt, dass die noch irgendwie am Deckel hing, von Dämpfung aber keine Spur mehr...). Jeder DM-Fahrer den ich kenne, pflegt sein Mopped besser.
Das kam so nach und nach raus. Und als dann der Kolben fällig war, war klar, dass nicht einmal die Betriebsstundenzahl annähernd hingekommen sein kann - nicht einmal, wenn das Teil in der DM richtig was auf die Mütze bekommt - so wie der Zustand des Zylinders war. Das Teil wurde einfach auf Verschleiss gefahren und dann als top-gepflegt angeboten...

Was ich sagen will: Auch unter den Händlern gibt es schwarze Schafe. Gerade wenn sie ein "privates" Mopped verkaufen, bin ich inzwischen vorsichtig. Sie sind dann nämlich aus der Gewährleistung raus...

Du hast jetzt folgende Möglichkeiten:
- Mit dem Verkäufer reden. Vielleicht gibt es einen Teil des Kaufpreises zurück oder er übernimmt die Reparaturkosten. Ich würde jedoch nicht darauf zählen, denn wer einen Käufer gezielt besch..., ist in der Regel nicht kompromissbereit.
- Rückgabe fordern, d.h. den Kaufvertreg rückgängig machen. Er bekommt das Mopped wieder, du das Geld. Dafür wirst du wahrscheinlich einen Anwalt brauchen, vielleicht kommen dann auch noch Gutachterkosten dazu. Der Ausgang ist ungewiss...
- Augen zu und durch (habe ich gemacht). Die Sachen richten und sich dafür die Zeit und Nerven sparen, sich mit dem Verkäufer rumzuärgern. Und das Ganze als Lehre für das nächste Mal sehen...
Last edit: 10 May 2017 14:47 by DerHermann.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.169 seconds
Powered by Kunena Forum