Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor

  • Alberich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
01 Sep 2018 10:03 #1 by Alberich
Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor was created by Alberich
Liebe Gemeinde, ich besitze seit zwei Jahre eine 2009 400er mit Kati-Motor.

Das Rad hat nun ca. 200 Stunden und ich dachte, ich könnte mal nach der Steuerkette schauen. Wie prüfe und wie wechsele ich die ggfls? Braucht man dazu Spezialwerkzeug? Geht das bei eingebautem Motor? Was wäre noch zu tauschen und prüfen?

Da ich und die beiden Vorbesitzer reine Gelegenheits- udn Hobbyfahrer ohne sportlichen Ehrgeiz sind habe ich um so etwas wie "Kolbentausch nach 100 Stunden" nicht gekümmert und wechsele auch Öl und Filter nur alle 30 h, nicht alle 15 h. Auch mit den Ventilen halte ich das so, hat bis jetzt geklappt...

Gibt es eine Bastelbuch für 400 RR oder muss ich im KTM-Lager schauen?

Danke für klugen Rat, Andy

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
01 Sep 2018 13:01 #2 by admin
Replied by admin on topic Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor

Alberich wrote: ...Gibt es eine Bastelbuch für 400 RR oder muss ich im KTM-Lager schauen?...



:pump: Letzteres auf keinen Fall...

:book: Ein Werkstatthandbuch für deine RR gibt´s für Mitglieder in unserem technischen Service .

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
01 Sep 2018 14:15 #3 by M@tt
Replied by M@tt on topic Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor
Bei dem Motor Ventilspiel Einlassventiele regelmässig nachschauen. Das wird eher mal eng.
Ölwechsel ist in Ordnung.

Steuerkette über den Steuerkettenspanner überprüfen. Wenn du am Ende der Rasterung bist (Klicks) muss man wechseln.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Alberich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
01 Sep 2018 17:50 #4 by Alberich
Replied by Alberich on topic Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor
Euch beiden herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.

M@tt hat nicht unrecht, ich habe nun dreimal in dne zwei Jahren das Ventilspiel kontrolliert, in der Tat musste ich zweimal mehr Spiel auf die Einlassventile geben, Auslass konnt bislang so bleiben (stelle alles auf 0, 12!)

Den Spanner haben ich bereits gesehen, wie weiß ich aber ob die Spannung korrekt justiert ist? Kurz und gut .. wie gehe ich damit um? Das WHB ist da für mich nicht klar... oder ich hab die Stelle noch nicht gefunden.

Im Voraus danke, Andy

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
02 Sep 2018 16:59 #5 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Steuerkette 400 RR mit KTM-Motor
der spanner bei dem rfs motor muss noch 3 rasten luft haben.

spanner ausbauen, entspannen, einbauen, motor mit kicker ein
paar mal durch drehen, ausbauen, gucken.

wenn die steuerkette gemacht werden muss, gleich kopf mit runter nehmen
und die auslassventile prüfen, die arbeiten sich gerne ein.
und die gleitlager der nockenwelle sowie die stelle, an der der
siri von der wapu läuft.

das sind eigendlich die einzigen beiden schwachpunkte an dem motor.
an sonsten sind die dinger echt haltbar.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.681 seconds
Powered by Kunena Forum