Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2018 09:35 #1 by Grenzbereich
Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab was created by Grenzbereich
Hallo zusammen,

Fahrzeug Beta Xtrainer 2016, 130 Bh
ich habe folgendes Problem:
Nach einem 300 km Transport auf dem Hänger fing die Problematik an: XT qualmt sehr stark und säuft nach dem Starten ab. Zündkerze ist pitschnass. Neue Zündkerze rein. Problem behoben. 4 Stunden Fahrt war kein Problem.

Am nächsten Tag lief sie normal. Am 3. Tag war es dann aus:
Sie soff extrem ab nach dem Anlassen - Egal ob mit oder ohne CHOKE. Neue Kerze half nichts. Ca 30 mal ausgebaut, sauber gemacht, Motor durchgedreht und siehe da: nach 2 Stunden lief sie wieder so lala. Allerdings musste ich sie im Standgas warmlaufen lassen.
Die Fahrt danach war Problemlos.

Zuhause angekommen:
Vergaser ausgebaut und sauber gemacht, Alle Düsen kontrolliert, Ultraschall sowie Druckluft gesäubert.
Ansaugtrakt auf Fehler kontrolliert. Killschalter kontrolliert, Zylinderkopf demontiert und Kolben, sowie Beschichtung kontrolliert: Alles gut. Zündfunken ist auch durchgängig da und schön blau. Wieder zusammen gebaut
Dann lief sie einen Tag problemlos.

Heute gestartet und gefahren: Nach einer Minute fahren soff sie extrem ab und qualmte stark beim Ausgehen.
Alles auseinander gebaut und gereinigt.
Wieder zusammen gebaut und folgendes Ergebnis:
Xt startet problemlos, nach einer Minute standgas gebe ich ein bisschen Gas und sie säuft wieder ab. Zündkerze nass.

Was könnte es noch sein? Ich weiß langsam nicht mehr weiter

Please Log in to join the conversation.

  • patgun
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2018 12:03 - 13 Oct 2018 12:04 #2 by patgun
Replied by patgun on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Schwimmerventil und Schwimmerstand geprüft??

Gruß

Patrick
Last edit: 13 Oct 2018 12:04 by patgun.

Please Log in to join the conversation.

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2018 13:12 #3 by Grenzbereich
Replied by Grenzbereich on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Hey, ja beides überprüft. Langsam weiss ich nicht mehr weiter

Please Log in to join the conversation.

  • qwertz42
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2018 13:47 - 13 Oct 2018 13:51 #4 by qwertz42
Replied by qwertz42 on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Kann es sein, dass Düsen und Nadel verschlissen sind und die dadurch zu Fett läuft?
Bei meiner R100 konnte durchs wechseln der Vergaserinnerein der Verbrauch von über 11 Liter auf normale 7-8 Liter gedrückt werden.

Ggf stimmt auch was mit der Zündung nicht, beim Oldie täte ich den Kondensator wechseln und den Zündzeitpunkt messen/einstellen und schauen üb die Zündzeitpunktverstellung tut was sie soll, in wie weit man da was an modernen Mopeds machen kann weiss ich nicht.

Gruß Markus
Last edit: 13 Oct 2018 13:51 by qwertz42.

Please Log in to join the conversation.

  • patgun
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2018 14:59 #5 by patgun
Replied by patgun on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Also, mal streng logisch: Wenn der Motor absäuft kommt entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft im Zylinder an. Oder die Verbrennung ist nicht vollständig.

Zu Fett über den gesamten Schieberöffnungsbereich? Wenn hauptsächlich nur bis zum ersten Viertel, Leerlaufgemischaufbereitung checken. Wenn hauptsächlich zwischen 1/4 bis 3/4, das Nadelsystem (Nadel, Düsenstock und Hauptdüse), wenn auch bei ganz auf dann ist die gesamte Gemischaufbereitung zu fett (Düsenstock und HD) oder es gibt irgendwo Möglichkeiten, die zum Ansaugen von zuviel Sprit führen (Schwimmerventil und Schwimmerkammerstand) .

Der Choke wird auch wirklich deaktiviert, wenn Du den Knopf reindrückst? Und rastet auch ein? Nicht, dass er sich selbst wieder aktivieren kann, z.B. durch Schwingungen. Auch keine Risse im Inneren des Vergasers zur Schwimmerkammer hin?

Luftfilter sauber und Ansaugbereich nicht irgendwie abgedeckt? Hatte mal bei ner Suzuki GS550 nen Lappen vom Werkzeug vorm Luftfilterkasten. Hat sich genauso geäussert, wie Du es beschreibst. Hab mir einen Wolf gesucht, weil ich Idiot das Werkzeug immer wieder schön zurückgelegt habe. Vorm starten.

Oder, beim Zweitakter mit Getrenntschmierung, zuviel Öl. Hast du mal den Widerstand des Potis am Vergaser gemessen? Zuviel Öl äussert sich auch als zu Fett.

Hatte vor einiger Zeit bei der Rieju meiner Frau das lustige Problem, dass das Möp einfach so ausging und nicht mehr anzukriegen war. Aber alles sah gut aus. Sprit kam (Kerze nass!), Zündfunke auch schön Blau. Hab ewig gesucht. Hab dann einfach mal das Polrad abgenommen. Siehe da, es war verdreht.

Ein etwas falscher Zündzeitpunkt kann u.U dazu führen, dass die Verbrennung zu kalt ist. Das äussert sich u.U. auch wie zu fett (Nasse Kerze, Qualm) Also auch mal Zündzeitpunkt checken.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
14 Oct 2018 06:26 #6 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
auch mal streng logisch.

dem erstenpost entnehme ich, dass das mopped bisher unauffällig lief und
nach einem transport anfing zicken zu machen.

"absaufen" hat i.d.r. nichts mit zu fett oder zu mager zu tun, sondern ist zumindest
mal da wo ich her komme eine beschreibung dafür, dass massiv zuviel sprit in den brennraum
kommt und somit gar keine zündung mehr möglich ist. sprich, der karren geht aus.

das deutet für mich ganz klar auf den vergaser hin. üblicher weise schwimmerkammer ventil
(im zweifel austauschen, das kostet nicht viel) der sitz von dem ventil ist aus gummi.
wenn das beschädigt ist, dichtet das nicht mehr richtig ab.

2. verdächtiger sind die überlaufschläuche bzw. die entlüfterschläuche. sind die knickfrei
verlegt (nach dem ausbau) und sind die auch durchgehend sauber und frei?

dritte möglichkeit ist ein defekter schwimmer. wenn der nicht mehr schwimmt, drückt der das
schwimmerventil nicht mehr nach oben, das ventil schliesst nicht. ausbauen, in ein mit benzin
gefülltes gurkenglas einlegen und so beschweren, dass der schwimmer unter sprit steht.
am nächsten morgen raus nehmen und schütteln. man kann hören, wenn flüssigkeit drin ist.

Please Log in to join the conversation.

  • stefan2230
  • Visitor
  • Visitor
15 Oct 2018 07:08 #7 by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
einfache Fragen zuerst: Beim Transport Benzinhahn geschlossen, Benzinhahn dicht?

Please Log in to join the conversation.

  • matze234
  • Visitor
  • Visitor
15 Oct 2018 11:30 #8 by matze234
Replied by matze234 on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
ich würde tun:
schwimmer checken,
benzinhahn checken
überlaufschläuche checken
membran checken
kurbelgehäuse trocken legen (mein favorit bei dem symptom)

Please Log in to join the conversation.

  • qwertz42
  • Visitor
  • Visitor
15 Oct 2018 15:28 #9 by qwertz42
Replied by qwertz42 on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Letzteres ist ein guter Hinweis, das hatte ich mal bei einer 150er MZ. Vergaser runter und Bremsenreiniger in Kurbelgehäuse, dann ordentlich gekickt. Die Gute lief ein paar Minuten ohne Vergaser, nur durch das Benzin im Kurbelgehäuse.

Please Log in to join the conversation.

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Oct 2018 16:57 #10 by Grenzbereich
Replied by Grenzbereich on topic Xtrainer 300 BJ 16 säuft immer wieder ab
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Der Ansaugtrakt befindet sich im original Zustand.

Ich bin erst heute wieder zum schrauben gekommen. Folgendes Ergebnis:

-Benzinhahn dicht
-Poti kontrolliert, Werte passen
-Überlaufschläuche sind frei
-Membran intakt
-Schwimmer dicht
-Choke funktioniert
-Luftfilter sauber
-Nadel und Düse dürften nach der Zeit nicht verschlissen sein, bzw sie würde ja nicht zwischendurch mal 2Stunden laufen

x Zündung kann ich nicht kontrollieren (evtl Händler über ODB2?!)
x Kurbelgehäuse hatte ich leider keine Zeit mehr zu kontrollieren

Was ich gerade gemacht habe: Zylinder mal wieder komplett trocknen lassen. Im Standgas laufen lassen mit Benzinhahn geschlossen, nur immer mal wieder kurz geöffnet
-> Hält das Standgas, kein Absaufen mehr, sobald der Krümmer ca 80°C hatte habe ich versucht Gas zu geben und siehe da: Sie nimmt Gas an und säuft nicht ab.

Daraufhin habe ich sie warm gefahren und im warmen Zustand funktioniert alles.

Wieder im kalten Zustand: sie säuft mit geöffnetem Benzinhahn ab
-> Zylinder getrocknet, trockene Zündkerze eingebaut und wieder angelassen
Angelassen und auf verdacht mit einem Holzstück gegen die Schwimmerkammer geklopft (habe ich in nem Oldtimerforum gefunden) und siehe da: kein Absaufen mehr!
Wahrscheinlich sitzt die Schwimmernadel an einem Punkt fest im kalten Zustand, im warmen ist sie dann wieder gängig - wahrscheinlich löst sie sich beim klopfen wieder (Im ausgebauten Zustand war sie jedoch komplett freigängig)

Aber jetzt Schluss mit den Mutmaßungen: ich werde mir ne neue Nadel besorgen und dann wieder berichten

Jetzt die Frage: woher bekomme ich sie her? Im Ersatzteilkatalog wird sie nur mit dem Schwimmer angeboten und da kostet sie um die 80 Euro. Bekomm ich die einzelne Nadel auch beim Händler?

@cruzcampo : du meinst mit Schwimmerkammerventil die Schwimmernadel oder?
@matze234 : wenn sie zwischendurch mehrere Stunden lief ist dann das Kurbelgehäuse noch ein möglicher Faktor? eher nicht oder? sollte ja nach 2 Stunden fahren leer sein bzw über die Entlüftung abgeflossen oder?

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.071 seconds
Powered by Kunena Forum