Steuerkette übersprungen
- MRR450
- Topic Author
- Visitor
-
31 Oct 2018 21:16 #1
by MRR450
Steuerkette übersprungen was created by MRR450
Moin
Ich hab bei meiner RR 450 Bj10 Ventile eingestellt und habe dann den Steuerkettenspanner nicht vorgespannt.(Ich weiß ziemlich blöd aber aus Fehlern lernt man...) Ich hab dann alles wieder eingestellt Steuerkette gespannt und angemacht. Sie lieg auch aber klackerte sehr doll. Kann es sein das der Kolben beim Starten mit dem E-starter Ventile krum gehauen hat? Ich hab danach wieder die alten Shims eingebaut um zu sehen ob ich da einen Fehler gemacht habe aber das war auch genau wie vorher.
Scheiße gelaufen aber naja ich weiß echt nicht weiter.
Mfg Malte
Ich hab bei meiner RR 450 Bj10 Ventile eingestellt und habe dann den Steuerkettenspanner nicht vorgespannt.(Ich weiß ziemlich blöd aber aus Fehlern lernt man...) Ich hab dann alles wieder eingestellt Steuerkette gespannt und angemacht. Sie lieg auch aber klackerte sehr doll. Kann es sein das der Kolben beim Starten mit dem E-starter Ventile krum gehauen hat? Ich hab danach wieder die alten Shims eingebaut um zu sehen ob ich da einen Fehler gemacht habe aber das war auch genau wie vorher.
Scheiße gelaufen aber naja ich weiß echt nicht weiter.
Mfg Malte
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
01 Nov 2018 01:32 #2
by ulfl
Replied by ulfl on topic Steuerkette übersprungen
Also erstmal keine Panikaktionen!
"Sie lieg auch aber klackerte sehr doll" klingt erstmal nicht gut
Was ich machen würde ...
Dreht der Motor frei? Also: Motor soweit zusammen bauen (Kettenspanner etc.), Zündkerze raus (wenn noch drin), Motor von Hand durchdrehen und schauen ob was anschlägt oder er frei dreht. Wenn hier schon ein Problem ist sind die Ventile vermutlich krum und der Kopf muss wohl runter. Ob du das dann selber machen willst oder beim Profi machen lässt musst du dann selber wissen.
Stimmen die OT-Markierungen von Kurbel- und Nockenwelle noch überein (wenn es denn an dem Motor welche gibt
? Details im Motorhandbuch. Wenn hier was nicht stimmt, korrigieren und "Freilauf" erneut prüfen.
Zur Sicherheit Kompression messen. Schätzeisen aus fernöstlicher Provenienz "Kompressionstester" dazu gibt es in der Bucht für um die 15 EUR, die sind zwar nicht sonderlich genau, aber für eine grobe Prüfung wie hier sollte es reichen. Bei um die 10 bar sieht es gut aus, bei nur 5 bar oder weniger ist doch was mit den Ventilen.
Ventilspiel prüfen und ggfs. korrigieren. Wenn korrigiert, Kompression zur Sicherheit erneut messen.
Zusammenbauen und schauen ob der Motor sauber läuft.
Wünsch dir viel Glück! Und gib mal ne Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist ...
"Sie lieg auch aber klackerte sehr doll" klingt erstmal nicht gut
Was ich machen würde ...
Dreht der Motor frei? Also: Motor soweit zusammen bauen (Kettenspanner etc.), Zündkerze raus (wenn noch drin), Motor von Hand durchdrehen und schauen ob was anschlägt oder er frei dreht. Wenn hier schon ein Problem ist sind die Ventile vermutlich krum und der Kopf muss wohl runter. Ob du das dann selber machen willst oder beim Profi machen lässt musst du dann selber wissen.
Stimmen die OT-Markierungen von Kurbel- und Nockenwelle noch überein (wenn es denn an dem Motor welche gibt

Zur Sicherheit Kompression messen. Schätzeisen aus fernöstlicher Provenienz "Kompressionstester" dazu gibt es in der Bucht für um die 15 EUR, die sind zwar nicht sonderlich genau, aber für eine grobe Prüfung wie hier sollte es reichen. Bei um die 10 bar sieht es gut aus, bei nur 5 bar oder weniger ist doch was mit den Ventilen.
Ventilspiel prüfen und ggfs. korrigieren. Wenn korrigiert, Kompression zur Sicherheit erneut messen.
Zusammenbauen und schauen ob der Motor sauber läuft.
Wünsch dir viel Glück! Und gib mal ne Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist ...
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
01 Nov 2018 17:41 - 01 Nov 2018 17:48 #3
by M@tt
Replied by M@tt on topic Steuerkette übersprungen
Selbst wenn du nach Handbuch vorgehst wird es beim Anfang Klackern. Der Steuerkettenspanner wird per Öl etwas gedämpft und das dauert nach dem Einbau wieder eine Weile.
Was das Problem sein wird (hatte ich auch beim ersten Mal bei der 2011er) dass du den Steuerkettenspanner manuell eine Raste weiter raus bringen musst. Dazu mit einem 19er Gabelschlüssel langsam den Steuerkettenspanner rausdrehen bis ein leises Klicken zu hören ist. Dann den Motor starten und es sollte nicht mehr klackern oder nur leise oder die ersten zwei Minuten.
Ob jetzt deine Ventile was abbekommen haben, musst du noch prüfen.
Wie weit ist die Kette übergesprungen? Wie sahen die Markierungen auf den Nockenwellen aus? Bei OT sind die ja waagrecht und zeigen zueinander. (bei der viel Betriebsstunden nicht mehr 100%)
Und was meist du mit "den Steuerkettenspanner nicht vorgespannt"? Hast du den nicht zusammengedrückt, ausgefahren eingebaut oder zusammengesrückt aber nicht entriegelt?
Grüße
M@tt
PS: Achtung manchmal klemmt das Innenteil des Steuerkettenspanner etwas. Wenn du die Anleitung hast siehst du ja wie es geht. Ich habe nach dem Einbau zum Schluss vor dem Motorstart mit einem Imbusschlüssel reingedrückt. (die kleine Kappe runter, Feder raus und da rein gehen)
Was das Problem sein wird (hatte ich auch beim ersten Mal bei der 2011er) dass du den Steuerkettenspanner manuell eine Raste weiter raus bringen musst. Dazu mit einem 19er Gabelschlüssel langsam den Steuerkettenspanner rausdrehen bis ein leises Klicken zu hören ist. Dann den Motor starten und es sollte nicht mehr klackern oder nur leise oder die ersten zwei Minuten.
Ob jetzt deine Ventile was abbekommen haben, musst du noch prüfen.
Wie weit ist die Kette übergesprungen? Wie sahen die Markierungen auf den Nockenwellen aus? Bei OT sind die ja waagrecht und zeigen zueinander. (bei der viel Betriebsstunden nicht mehr 100%)
Und was meist du mit "den Steuerkettenspanner nicht vorgespannt"? Hast du den nicht zusammengedrückt, ausgefahren eingebaut oder zusammengesrückt aber nicht entriegelt?
Grüße
M@tt
PS: Achtung manchmal klemmt das Innenteil des Steuerkettenspanner etwas. Wenn du die Anleitung hast siehst du ja wie es geht. Ich habe nach dem Einbau zum Schluss vor dem Motorstart mit einem Imbusschlüssel reingedrückt. (die kleine Kappe runter, Feder raus und da rein gehen)
Last edit: 01 Nov 2018 17:48 by M@tt.
Please Log in to join the conversation.
- MRR450
- Topic Author
- Visitor
-
01 Nov 2018 20:25 - 01 Nov 2018 20:25 #4
by MRR450
Replied by MRR450 on topic Steuerkette übersprungen
Moin
Genau das war das Problem hab aus Verzweiflung mal auf die Steuerkette geguckt und da hab ich es denn gesehen das der Spanner immer beim klicken rein und wieder raus geht. Daran hab ich gar nicht gedacht danke für die Antworten die Maschine läuft wieder perfekt ohne Geräusche wie es soll.
mfg Malte
Genau das war das Problem hab aus Verzweiflung mal auf die Steuerkette geguckt und da hab ich es denn gesehen das der Spanner immer beim klicken rein und wieder raus geht. Daran hab ich gar nicht gedacht danke für die Antworten die Maschine läuft wieder perfekt ohne Geräusche wie es soll.
mfg Malte
Last edit: 01 Nov 2018 20:25 by MRR450.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
02 Nov 2018 15:34 #5
by M@tt
Replied by M@tt on topic Steuerkette übersprungen
Super 


Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.605 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Steuerkette übersprungen