Sachs Federbein Highspeed Druckstufe sehr schwergängig

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2018 08:10 #1 by Grenzbereich
Hallo zusammen,

Wie schwer sollte die Verstellung der Highspeed Druckstufe gehen? Ich kann sie bei meiner 2014er RR 300 nur extrem schwer drehen per Hand drehen. Ist das normal oder gibt es da ein Werkzeug für?
Die Lowspeedschraube dreht sich übrigens mit wenn ich Highspeed verstelle. Ist das normal?

Kann man das Problem selbst beheben bzw hatte sowas jemand schon einmal?

Schönen Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2018 10:18 - 14 Nov 2018 10:19 #2 by B3TAGVY
Was heißt schon schwer...?

Also wenn ich meine LS Schraube dreht dreht sich die HS Schraube auch mit.

Und mein "Spezialwerkzeug" heißt Schlitzschraubendreher --)
Last edit: 14 Nov 2018 10:19 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2018 10:35 #3 by Schrammi
Moin Grenzbereich,

ist bei meiner (300er MY2016) auch so. Die HS kann man man kaum mit der Hand drehen, da muss man schon echt zupacken. Dass die LS sich mit dreht ist völlig normal, steht auch im Handbuch.

Gruß
Jens

P.S.: Da fällt mir ein, dass mein Dämpfer mal wieder eine Wartung gebrauchten könnte

Please Log in to join the conversation.

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2018 10:43 #4 by Grenzbereich

B3TAGVY wrote: Was heißt schon schwer...?

Also wenn ich meine LS Schraube dreht dreht sich die HS Schraube auch mit.

Und mein "Spezialwerkzeug" heißt Schlitzschraubendreher --)


Ich brauche die maximale Kraft die ich mit der Hand aufbringen kann um das Teil eine viertel Umdrehung zu drehen. War bis jetzt bei keinem Dämpfer so egal ob Öhlins, Wilbers oder Wp.
Daher die Frage.

Also mit nem großen Schlitzschraubendreher die Highspeed Einstellung einstellen und dann lowspeed mit nem kleinen Schraubendreher nachjustieren auf den alten Wert?

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2018 10:48 #5 by B3TAGVY
Ich glaube die komplette Einstelleinheit für HS dreht mit und nicht nur die Schraube.

Deswegen kann man die GLAUBE ICH unabhängig von einander einstellen.

Please Log in to join the conversation.

  • stefan2230
  • Visitor
  • Visitor
15 Nov 2018 08:58 #6 by stefan2230
richtig!

Please Log in to join the conversation.

  • Schlumpf
  • Visitor
  • Visitor
15 Nov 2018 18:56 - 15 Nov 2018 19:06 #7 by Schlumpf
Normal ist das alles leichtgängig und ja die HS Schraube dreht sich mit wenn man an der LS dreht aber nicht umgekehrt. Wahrscheinlich ist nur Schmutz unter dem Grossen LS einstellrad.Wieviel std hat das Federbein den auf der Uhr?
Last edit: 15 Nov 2018 19:06 by Schlumpf.

Please Log in to join the conversation.

  • Grenzbereich
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Nov 2018 06:35 #8 by Grenzbereich
150 Stunden hat es drauf. Wurde aber vor etwa 30 bh überholt. Kann man das Einstellrad abbauen wenn man die kleine Madenschraube löst?

Please Log in to join the conversation.

  • Schlumpf
  • Visitor
  • Visitor
16 Nov 2018 17:02 #9 by Schlumpf
Bei 30std ist eigentlich schon wieder ein Service nötig.

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
16 Nov 2018 18:09 - 16 Nov 2018 18:10 #10 by B3TAGVY
Wo steht denn, dass man alle 30 Stunden nen Service machen soll?

In der Tabelle steht doch nur alle 30Bh gucken ob's dicht ist und alles richtig funktioniert. (Und die Lager von der Umlenkung checken)
Last edit: 16 Nov 2018 18:10 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.060 seconds
Powered by Kunena Forum