Problem mit dem Tank Reserve Schalter

  • gjanser
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
08 Nov 2021 13:13 #1 by gjanser
Problem mit dem Tank Reserve Schalter was created by gjanser
Ich habe gefühlt von Anfang an ein Problem mit dem Tankreserve-Sensor. In meinem Freundeskreis fahren die meisten Beta und mir ist kein Mopped bekannt, wo der Sensor tut was er soll.
Ich denke das Problem ist wahrscheinlich mechanisch...
Hat jemand den Reserve-Sensor mal ans laufen gebrecht?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
08 Nov 2021 18:47 #2 by M@tt
Replied by M@tt on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Hi,

von welchem Mopped sprichst du?

Also bei den Sportenduros 4T mit Einspritzung z.B. RR350 usw. ist es normal dass der Sensor schnell den Dienst quittiert. Dort sitzt das Teil unten im Tank. Ich glaub der Schwimmkörper schwimmt nicht mehr und der Tacho zeigt dann permanent die Reserveleuchte. Heißt ziehst du das Kabel ab ist das Licht dauerhaft aus. (Schließerkontakt, Preis ca. 50 Euro)

RR350 2016 nach drei Monaten defekt
RR390 2019 am ersten Tag defekt :smic:

Gehört habe ich dass man sowas an einer Sportenduro eh nicht braucht... aber vielleicht hast du ja ein anderes Mopped.



Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • gjanser
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 06:17 - 09 Nov 2021 06:17 #3 by gjanser
Replied by gjanser on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Ich fahre 430RR MY2019 und ebenfalls direkt kaputt.
Ich fahre aber eher selten Veranstaltungen, sondern eher in abgelegenen Gegenden Enduro und da ist das Erreichen der Reserve schon eine wichtige Information zu Orientierung. Wie früher mit Reservehahn kann man mit freien Kopf durch die Landschaft fräsen und ab Reserve mit reduzierten Elan bis zur Tankstelle schleppen.
Ich denke die Erreichbarkeit von Tankstellen wird sich vieler Orts noch weiter zurück entwickeln, in Rumänien ist das schon lange der Fall und in Spanien gehts auch los...
Last edit: 09 Nov 2021 06:17 by gjanser.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 07:09 #4 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Bei meinen Moppeds leuchtet die Reserve auch eher im Zufallsmode und generell viel zu früh, aber man hat doch ein Gefühl dafür, was das Mopped so an Reichweite hergibt und dazu der transparente Tank - also ich hab mich noch nie um die Reserveleuchte gekümmert bzw. mich auf sie verlassen.

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 11:26 - 09 Nov 2021 11:27 #5 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Also mein erster Sensor hat ca. 90h gehalten.
Ich vermute mal, dass ich den beim ausbauen kaputt gemacht habe.

Der Zweite ist jetzt glaube ich 170h alt und funktioniert noch.
Ein Kollege hat 150h runter und noch den 1. Geber im Tank. Der funktioniert auch noch.

@Martin Kemmeter

Das Signal vom Sensor wird ja leider, anders als beim Auto, nicht "geglättet" sondern geht direkt an den Tacho (oder die Reserveleuchte).
...und wenn das Benzin im Tank rumschwappt geht die Lampe halt immer an und aus.
Das würde sich bestimmt auch irgendwie mit einem Kondensator o.ä. etwas beheben lassen.
Last edit: 09 Nov 2021 11:27 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 11:29 #6 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter

B3TAGVY wrote: Das Signal vom Sensor wird ja leider, anders als beim Auto, nicht "geglättet" sondern geht direkt an den Tacho (oder die Reserveleuchte).
...und wenn das Benzin im Tank rumschwappt geht die Lampe halt immer an und aus.
Das würde sich bestimmt auch irgendwie mit einem Kondensator o.ä. etwas beheben lassen.


Deshalb ignoriere ich das Ding ja auch geflissentlich...

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 12:00 #7 by Fenne
Replied by Fenne on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Moin,
bei meiner M4 wurde das Signal des Tankgebers geglättet. Es dauerte mehrere Sekunden bis durchgeschaltet wurde.
Ich fand das nebenbei heraus, als ich mit LED-Signallämpchen experimentierte.
An sich sprach der Schalter aber zu spät an. Es mag wohl sein, das der magnetbefüllte Kunststoff-Schwimmer zeitweise auf dem Messingröhrchen hängenblieb.
Jedenfalls reichte der Sprit nach Aufleuchten der Signallampe höchsten noch 10 Km.
(= Viel auf die Seite legen fürs Erreichen der Tanke und auch mal ein Fußmarsch).
Hab daher das ganze Geschlonz entfernt und einen Benzinhahn mit Reserve eingebaut.
Bei den Experimenten kam nebenbei heraus, das der italienische Liter kleiner als der unsere ist.
Nach ganz leer passten 9,5 in den eigentlich schon grösser gequollenen 10,5l Tank...

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 14:15 #8 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
zu beachten ist, das man zukünftig auch noch den Weg zur Bank kalkulieren muss bevor man tanken fährt (}

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 14:21 #9 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter
Wieso, lädst Du die Kreditkarte auf der Bank auf ))) ?

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
09 Nov 2021 14:42 #10 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Problem mit dem Tank Reserve Schalter

Martin Kemmeter wrote: Deshalb ignoriere ich das Ding ja auch geflissentlich...


Naja... ganz verzichten will ich auf die Lampe nicht.
Einen Richtigen durchblick habe ich nicht wirklich durch mrinen Tank. Der ist halt einfach weiß bei mir.
Wenn die Sonne gut steht kann ich manchmal das Benzin sehen. Ist aber sehr selten

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.941 seconds
Powered by Kunena Forum