Beladeplan ALP 200
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
30 Apr 2017 23:53 #1
by trebeta
Beladeplan ALP 200 was created by trebeta
Wir haben ja vor, im September 2018 den Jakobsweg - solo - zu fahren.
Solo bedeutet alles am Mann bzw. am Moped.
Was muss/sollte man für so eine Tour am Mann bzw. Moped mitführen?
Ich unterscheide erst mal drei Versionen:
• Nur mit Rucksack / Trinkrucksack und/oder Packsack inkl. Kleinteile am Moped verstaut.
• Mit Rucksack/Trinkrucksack und Gepäck (Sozius Tasche, Hecktasche, Packsack) auf dem Sozius/Heckfender angebracht. Bilder: www.betabikes.d...fahrt?start=30#14189
• Ohne Rucksack mit Heckträger (Seitentaschen, Packsack/Seesack eventuell zusätzliche Taschen). Bilder: www.betabikes.d.../2014-07-18-13-01-14 (Alp 200, dsci0236) www.betabikes.d...eifel?start=10#16518 (#17)
Anregungen finden wir ja genug in unserem Forum.
www.betabikes.d...r-alp-200-befestigen
www.betabikes.d...fuer-unterwegs#33944
www.betabikes.d...uer-alp?limitstart=0
www.betabikes.d...ng-bordwerkzeug#4513
Ziel sollte es sein, eine Art Checkliste zu erstellen, was wir an/mit der Alp 200 mitnehmen könnten, bei einer mehrtägigen Ausfahrt und bei selbständiger Versorgung.
Also von der Motorradausstattung, Transportvolumen Packs wasserdicht, Ersatzteile, Werkzeuge, technischen Notausrüstung, Bekleidung + Regenschutz, Orientierung + Papiere, Notapotheke, Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur, selbständige Versorgung (bis zu 3 Tage), bis hin zur persönlichen Ausstattung und Sonstiges.
Wichtig hierbei sind eigene Erfahrungen und Tipps sowie auf die Realisierbarkeit zu achten, z. B. auf das Gewicht bzw. das zulässige Gesamtgewicht der ALP.
Angesprochen sind im Besonderen alle die, die schon mal mehrtägige Oudoor-Reise auf zwei Rädern unternommen haben.
trebeta
Solo bedeutet alles am Mann bzw. am Moped.
Was muss/sollte man für so eine Tour am Mann bzw. Moped mitführen?
Ich unterscheide erst mal drei Versionen:
• Nur mit Rucksack / Trinkrucksack und/oder Packsack inkl. Kleinteile am Moped verstaut.
• Mit Rucksack/Trinkrucksack und Gepäck (Sozius Tasche, Hecktasche, Packsack) auf dem Sozius/Heckfender angebracht. Bilder: www.betabikes.d...fahrt?start=30#14189
• Ohne Rucksack mit Heckträger (Seitentaschen, Packsack/Seesack eventuell zusätzliche Taschen). Bilder: www.betabikes.d.../2014-07-18-13-01-14 (Alp 200, dsci0236) www.betabikes.d...eifel?start=10#16518 (#17)
Anregungen finden wir ja genug in unserem Forum.
www.betabikes.d...r-alp-200-befestigen
www.betabikes.d...fuer-unterwegs#33944
www.betabikes.d...uer-alp?limitstart=0
www.betabikes.d...ng-bordwerkzeug#4513
Ziel sollte es sein, eine Art Checkliste zu erstellen, was wir an/mit der Alp 200 mitnehmen könnten, bei einer mehrtägigen Ausfahrt und bei selbständiger Versorgung.
Also von der Motorradausstattung, Transportvolumen Packs wasserdicht, Ersatzteile, Werkzeuge, technischen Notausrüstung, Bekleidung + Regenschutz, Orientierung + Papiere, Notapotheke, Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur, selbständige Versorgung (bis zu 3 Tage), bis hin zur persönlichen Ausstattung und Sonstiges.
Wichtig hierbei sind eigene Erfahrungen und Tipps sowie auf die Realisierbarkeit zu achten, z. B. auf das Gewicht bzw. das zulässige Gesamtgewicht der ALP.
Angesprochen sind im Besonderen alle die, die schon mal mehrtägige Oudoor-Reise auf zwei Rädern unternommen haben.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
01 May 2017 18:41 - 01 May 2017 18:42 #2
by trebeta
Replied by trebeta on topic Beladeplan ALP 200
Na gut, ich hab da noch Wasch- und Pflegemittel aufgenommen und erst mal selbst so ne Art Checkliste gestrickt.
Die Checkliste ist erst mal allgemein gehalten und nicht vollständig.
Gerne dürfen dazu noch Ergänzungen oder Tipps zur Verbesserung eingebracht werden.
Bitte aber keine Kommentare dazu, ob man das Ding braucht – ich brauch den Beladeplan vor dem Start und während der Fahrt, damit ich weiß, wo die Sachen verstaut sind bzw. ich sie wieder, nach dem Gebrauch, verstauen muß.
Abschließende werde ich die Liste für mich noch zurechtstutzen und dann noch die Verstauorte eintragen.
gruß trebeta
Motorradausstattung: für meine ALP 200
Kartenhalter mit Kartentasche
Gepäckträger mit Seitentaschen
Handy (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Navi (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Stromversorgung 12 Volt, Lenker Mitte
Langstreckensitzkissen
Ersatzkanister unter Gepäckträger 0,75 Liter
Wechsel-Ritzel; optional (Streckenritzel 15 Z; Sektionsritzel 12/13 Z)
Kettenspray klein fest am Moped mit Dossiereinrichtung
Verstärkung Heck zu Fußrasten, noch bauen.
…………
Transportvolumen Packs (wasserdicht): für meine ALP 200
• Tanktaschen, nwd, noch besorgen und anbauen
• Trinkrucksack, nwd auf dem Rücken, besser Nierentasche mit Trinkflasche
• Seesack 60L, wd
• zwei Frontroller, wd
• Schlafsackhülle nwd (Sack, wasserdicht)
• Zelthülle nwd (Sack, wasserdicht)
Gurte, Gummis, Verzurrung, dazu: noch besorgen
……………..
Die Checkliste ist erst mal allgemein gehalten und nicht vollständig.
Gerne dürfen dazu noch Ergänzungen oder Tipps zur Verbesserung eingebracht werden.
Bitte aber keine Kommentare dazu, ob man das Ding braucht – ich brauch den Beladeplan vor dem Start und während der Fahrt, damit ich weiß, wo die Sachen verstaut sind bzw. ich sie wieder, nach dem Gebrauch, verstauen muß.
Abschließende werde ich die Liste für mich noch zurechtstutzen und dann noch die Verstauorte eintragen.
gruß trebeta
Motorradausstattung: für meine ALP 200
Kartenhalter mit Kartentasche
Gepäckträger mit Seitentaschen
Handy (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Navi (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Stromversorgung 12 Volt, Lenker Mitte
Langstreckensitzkissen
Ersatzkanister unter Gepäckträger 0,75 Liter
Wechsel-Ritzel; optional (Streckenritzel 15 Z; Sektionsritzel 12/13 Z)
Kettenspray klein fest am Moped mit Dossiereinrichtung
Verstärkung Heck zu Fußrasten, noch bauen.
…………
Transportvolumen Packs (wasserdicht): für meine ALP 200
• Tanktaschen, nwd, noch besorgen und anbauen
• Trinkrucksack, nwd auf dem Rücken, besser Nierentasche mit Trinkflasche
• Seesack 60L, wd
• zwei Frontroller, wd
• Schlafsackhülle nwd (Sack, wasserdicht)
• Zelthülle nwd (Sack, wasserdicht)
Gurte, Gummis, Verzurrung, dazu: noch besorgen
……………..
Last edit: 01 May 2017 18:42 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
01 May 2017 18:47 - 01 May 2017 19:00 #3
by trebeta
Replied by trebeta on topic Beladeplan ALP 200
Ersatzteile: für meine ALP 200
Kerze
Gaszug
Schlauch 2.5 x 21
Schlauch 3.5 x 18
E-Kettenschloss
(Kette 520)
(Fuß- oder Handhebel)
(Brems- oder Kupplungszug)
…………………..
Werkzeuge: für meine ALP 200
Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (SA vorne), 6mm (Tank, Schraube Ritzel), 4mm (Gasgriff)
23 Ringschlüssel mit Stiel (Radmutter SA hinten),
Ventilkappe m. Ausdreher;
2 x 10mm Maul/Ring kurz, (Kettenspanner, Sitzbank)
1 x 12 - 13mm Mmaul kurz (Ventilmutter Reifenhalter)
3 Montiereisen Motorrad kurz;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Zündkerzenschlüssel (Drehstift= Schraubendreher)
Schraubendreher (Kreuz/Längsschlitz wechselbar/kurz)
Multitool-Zange
……………………
Notausrüstung Motorrad: für meine ALP 200
Flickzeug komplett:
Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet),
Flecken normal und zum Zuschneiden,
Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile,
Ventilmutter, ein Stück Gummimatte
(2mm;6x5cm) für Löcher in der
Karkasse des Reifens.
Rettungsdecke
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen, auch zum
Abschleppen geeignet,
3 Meter Bindedraht
Haltegummis; zugeschnittene Schlauchteile als Haltegummis
Handsäge Fiskas
Tube Flüssigseife (zum Reifenaufziehen und Händewaschen);
Erste Hilfe Handschuhe (2 x)
Zahnseide Rolle 100m
Ersatzlampen
Ersatzspeichen
Nippelspanner + Kreide zum zentrieren
Ersatzschrauben M4, M5, M6 mit Muttern/Scheiben
Binde-Draht 3 m,
2-Komponentenkleber,
Kabelbinder (versch. Längen)
Öl Tube 100-200ml Flasche mit 2 Taktöl
Knetmetall
Dichtmasse
Lappen
…………………
…………………
…………………
Bekleidung + Regenschutz:
am Mann (M) bzw. verpackt wo (V) FR l oder r, SS, TT, TRR
Helm (evtl. inkl. Ersatzteile wie Helmschild)
Brille (mit Lesebrilleneinsatz)
Endurojacke (am besten mit abnehmbaren Ärmeln)
Hose (2 Stück) (M) (FR l)
Halstuch/Gesichtsschutz
Funktionsunterwäsche (2x)
2 U-Hosen zusätzlich (FR r)
Protektorenhemd/Rückenprotektor/Brustpanzer
Nierengurt
Handschuhe (evtl. 2. Paar)
Neopren "Überhandschuhe"
Fahrershirt (2 Stück)
Protektorenunterhose
Knieorthesen
lange Socken (2 Stück)
Stiefel
Regenjacke
Regenhose
Poncho
Fleece-Hemd mit Kragen
Universalschuhe (auch zum Wandern)
1 Sweatshirt
Socken
2 T-Shirts
Fleece-Jacke
Badehose
Handtuch
Badetuch
Badeschlappen
Sandalen, leichte Ausführung
weiteres Paar Schuhe (wenn nötig)
……..
………
Kerze
Gaszug
Schlauch 2.5 x 21
Schlauch 3.5 x 18
E-Kettenschloss
(Kette 520)
(Fuß- oder Handhebel)
(Brems- oder Kupplungszug)
…………………..
Werkzeuge: für meine ALP 200
Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (SA vorne), 6mm (Tank, Schraube Ritzel), 4mm (Gasgriff)
23 Ringschlüssel mit Stiel (Radmutter SA hinten),
Ventilkappe m. Ausdreher;
2 x 10mm Maul/Ring kurz, (Kettenspanner, Sitzbank)
1 x 12 - 13mm Mmaul kurz (Ventilmutter Reifenhalter)
3 Montiereisen Motorrad kurz;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Zündkerzenschlüssel (Drehstift= Schraubendreher)
Schraubendreher (Kreuz/Längsschlitz wechselbar/kurz)
Multitool-Zange
……………………
Notausrüstung Motorrad: für meine ALP 200
Flickzeug komplett:
Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet),
Flecken normal und zum Zuschneiden,
Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile,
Ventilmutter, ein Stück Gummimatte
(2mm;6x5cm) für Löcher in der
Karkasse des Reifens.
Rettungsdecke
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen, auch zum
Abschleppen geeignet,
3 Meter Bindedraht
Haltegummis; zugeschnittene Schlauchteile als Haltegummis
Handsäge Fiskas
Tube Flüssigseife (zum Reifenaufziehen und Händewaschen);
Erste Hilfe Handschuhe (2 x)
Zahnseide Rolle 100m
Ersatzlampen
Ersatzspeichen
Nippelspanner + Kreide zum zentrieren
Ersatzschrauben M4, M5, M6 mit Muttern/Scheiben
Binde-Draht 3 m,
2-Komponentenkleber,
Kabelbinder (versch. Längen)
Öl Tube 100-200ml Flasche mit 2 Taktöl
Knetmetall
Dichtmasse
Lappen
…………………
…………………
…………………
Bekleidung + Regenschutz:
am Mann (M) bzw. verpackt wo (V) FR l oder r, SS, TT, TRR
Helm (evtl. inkl. Ersatzteile wie Helmschild)
Brille (mit Lesebrilleneinsatz)
Endurojacke (am besten mit abnehmbaren Ärmeln)
Hose (2 Stück) (M) (FR l)
Halstuch/Gesichtsschutz
Funktionsunterwäsche (2x)
2 U-Hosen zusätzlich (FR r)
Protektorenhemd/Rückenprotektor/Brustpanzer
Nierengurt
Handschuhe (evtl. 2. Paar)
Neopren "Überhandschuhe"
Fahrershirt (2 Stück)
Protektorenunterhose
Knieorthesen
lange Socken (2 Stück)
Stiefel
Regenjacke
Regenhose
Poncho
Fleece-Hemd mit Kragen
Universalschuhe (auch zum Wandern)
1 Sweatshirt
Socken
2 T-Shirts
Fleece-Jacke
Badehose
Handtuch
Badetuch
Badeschlappen
Sandalen, leichte Ausführung
weiteres Paar Schuhe (wenn nötig)
……..
………
Last edit: 01 May 2017 19:00 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
01 May 2017 18:53 - 01 May 2017 19:13 #4
by trebeta
Replied by trebeta on topic Beladeplan ALP 200
Waschen + Pflegen: Kleinstpackungen
Waschzeug
Duschgel/Shampoo (Mustertuben)
Zahnbürste/Zahnpasta (Mustertuben)
Handcreme/Hautcreme (Mustertuben)
Babypuder
Rasiersachen
Waschmittel (flüssig) (Mustertuben)
Handwaschpaste (Mustertuben)
Ohrstopfen
Lippenpflege
Sonnenschutzmittel
Taschentücher (Küchenrolle)
Weg-Werf-Handtücher
Schuhputzzeug
Nähzeug
Sonnenschutz
Nagelschere/zwicker
…………….
……………..
Orientierung + Papiere:
Geldbeutel/Geldgürtel/Ausweisgürtel
Personalausweis (Reisepass, ggf. Jugendherbergsausweis)
Geld/Schecks/ec-Karte/Kreditkarte
Fahrzeugschein
Impfausweis (Tetanusimpfung)
Speicherkarten Navi
Wanderkarte 1:50000 gesamten Trialwanderstrecke
weitere Karten 1:100000 Überbrückungstrecken
Reiseführer
Sprachführer
Kopien der Papiere
Schreibzeug, Textmarker, Radierer
Notizbuch mit Adressen, Visitenkarten
………………
………………
Notapotheke:
persönliche Medikamente
Erste-Hilfe-Set (klein)
Insektenschutzmittel (war nicht nötig)
Salbe für Stiche (war nicht nötig)
Einweghandschuhe
Desinfektionsmittel
Verbandsmaterial
Schmerzmittel
Salben, o.ä. (gegen Muskelkater)
Magnesiumtabletten (gegen Muskelkrämpfe)
elastische Binde
…………………..
…………………..
Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur:
Zelte (Einmann)
Heringe (ALU)
Planen PVC 2 x
Gummispanner
Schlafsack
Luftmatratze oder Isomatte
Gaskocher
Aluminium-Töpfe
ALU Pfanne klein
Becher
Camping Besteck mit Dosenöffner
Proviantbox
Moskitonetz Schleier
Wasserbeutel leer
Stirnlampe
Handsäge fiskas
………………..
………………..
……………….
Versorgung (3 Tage/2 Nächte):
Brühwürfel
Suppen
Milch (kleine Dosenmilch)
Butter (Kleinstpackung)
Brühkaffe (Kleinstpackung)
Kaffeeweißer (Kleinstpackung)
Salz (Kleinstpackung)
Pfeffer (Kleinstpackung)
Essig (Kleinstpackung)
Öl (Kleinstpackung)
Gewürze (Kleinstpackung)
Brot
……………………..
……………………..
persönlichen Ausstattung und Sonstiges:
Wenn transportabel und nötig
Weitere Bekleidung (Witterungsabhängig)
Feuerzeug
Sonnenbrille mit Etui
Fotoapparat (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Helmkamera (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Isotonische Getränke (für Trinkrucksack)
Taschenmesser mit Klappschere
Küchenrolle
Taschenlampe
Geschirrtuch Papier zum wegwerfen
diverse Plastiktüten
...........
..........
Waschzeug
Duschgel/Shampoo (Mustertuben)
Zahnbürste/Zahnpasta (Mustertuben)
Handcreme/Hautcreme (Mustertuben)
Babypuder
Rasiersachen
Waschmittel (flüssig) (Mustertuben)
Handwaschpaste (Mustertuben)
Ohrstopfen
Lippenpflege
Sonnenschutzmittel
Taschentücher (Küchenrolle)
Weg-Werf-Handtücher
Schuhputzzeug
Nähzeug
Sonnenschutz
Nagelschere/zwicker
…………….
……………..
Orientierung + Papiere:
Geldbeutel/Geldgürtel/Ausweisgürtel
Personalausweis (Reisepass, ggf. Jugendherbergsausweis)
Geld/Schecks/ec-Karte/Kreditkarte
Fahrzeugschein
Impfausweis (Tetanusimpfung)
Speicherkarten Navi
Wanderkarte 1:50000 gesamten Trialwanderstrecke
weitere Karten 1:100000 Überbrückungstrecken
Reiseführer
Sprachführer
Kopien der Papiere
Schreibzeug, Textmarker, Radierer
Notizbuch mit Adressen, Visitenkarten
………………
………………
Notapotheke:
persönliche Medikamente
Erste-Hilfe-Set (klein)
Insektenschutzmittel (war nicht nötig)
Salbe für Stiche (war nicht nötig)
Einweghandschuhe
Desinfektionsmittel
Verbandsmaterial
Schmerzmittel
Salben, o.ä. (gegen Muskelkater)
Magnesiumtabletten (gegen Muskelkrämpfe)
elastische Binde
…………………..
…………………..
Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur:
Zelte (Einmann)
Heringe (ALU)
Planen PVC 2 x
Gummispanner
Schlafsack
Luftmatratze oder Isomatte
Gaskocher
Aluminium-Töpfe
ALU Pfanne klein
Becher
Camping Besteck mit Dosenöffner
Proviantbox
Moskitonetz Schleier
Wasserbeutel leer
Stirnlampe
Handsäge fiskas
………………..
………………..
……………….
Versorgung (3 Tage/2 Nächte):
Brühwürfel
Suppen
Milch (kleine Dosenmilch)
Butter (Kleinstpackung)
Brühkaffe (Kleinstpackung)
Kaffeeweißer (Kleinstpackung)
Salz (Kleinstpackung)
Pfeffer (Kleinstpackung)
Essig (Kleinstpackung)
Öl (Kleinstpackung)
Gewürze (Kleinstpackung)
Brot
……………………..
……………………..
persönlichen Ausstattung und Sonstiges:
Wenn transportabel und nötig
Weitere Bekleidung (Witterungsabhängig)
Feuerzeug
Sonnenbrille mit Etui
Fotoapparat (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Helmkamera (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Isotonische Getränke (für Trinkrucksack)
Taschenmesser mit Klappschere
Küchenrolle
Taschenlampe
Geschirrtuch Papier zum wegwerfen
diverse Plastiktüten
...........
..........
Last edit: 01 May 2017 19:13 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- Froschkönig
- Visitor
-
02 May 2017 12:54 #5
by Froschkönig
Replied by Froschkönig on topic Beladeplan ALP 200
Servus!
Willst Du umziehen oder auf Moppedtour gehen? ;-)
Ersatzteile, insbesondere so schweres Zeug wie ne Kette packt man daheim odrdentlich versandfertig in Päckchen und deponiert sie bei einem Freund der Sie umgehend auf die Post / UPS bringen kann. Per express sollte alles binnen zwei Tagen an jedem Eck in West-Europa sein.
(Bremshebel, Kettenschloss und Zündkerze sind genehmigt)
Scan sämtliche Dokumente (incl. Perso und Fahrzeugschein ein und leg sie als als E-Mailentwurf in dein Postfach, dann kannst Du von jedem Internetkaffee drauf zugreifen.
Küchenrolle? nicht dein Ernst! Ein Microfasertuch trocknet schnell, ist schnell wieder sauber und trocken.
Das gleiche gilt für's Badetuch. Die Mircofaserdinger sind sicherlich nicht ganz so kuschlig, aber für die Reise allein vom Volumen her unschlagbar!
Für Handcreme, Babypuder und Lippenpflege hätte ich keine Verwendung. Weleda Wundcreme hilft bei offenen Lippen, wundem Hintern und aufgeschlagenen Gesicht.
Voltaren und Heparinsalbe gehören bei meinem Fahrkönnen immer in die Bordapotheke. Gute Dienste leisten cohesive Elastische bandagen (Peha-haft, etc.) und Kinesiologie-Tape, falls man Scheuer- oder Druckstellen abtapen will.
Über ne Sam-Splint würde ich noch nachdenken, wiegt nix und leistet bei Brüchen und Verstauchungen hervorragende Dienste.
Eine Zahnpastatube nimmt weiniger Platz weg als 5 Probierpackungen.
Ich hab immer löslichen Kaffe mit Milchpulver fertig gemischt, - eine Dose weniger.
Der Wasserbeutel ist entweder voll oder nutzlos ;-)
Ein Feuerzeug ist im zweifelsfall kein Feuerzeug.
Die PVC Planen halte ich für sperrig und schwer, nimm dir ne handvoll Rettungsdecken mit (bekommst du aus den abgelaufgenen Verbandskästen in jeder Autowerkstatt) die Dinger sind Universell, recht stabil, leicht und Kompakt. Ich würde noch ein par Meter Leine oder zumindest lange Spannbänder mitnehmen, Kann man immer brauchen (Wäscheleine etc.)
Im Übrigen wollt ihr doch den Jakobsweg lang und nicht durch die Sahara, ihr seid also nicht fern der Zivilisation, da wird man das ein oder andere schon nachkaufen können.
Viel Spaß unterwegs,
und- wenn Dinge fehlen, kommt man wenigstens mit Land und Leuten in Kontakt,- da hat man im zweifelsfall mehr davon als wenn man alles dabei hat...
Beste Grüße vom Froschkönig
Willst Du umziehen oder auf Moppedtour gehen? ;-)
Ersatzteile, insbesondere so schweres Zeug wie ne Kette packt man daheim odrdentlich versandfertig in Päckchen und deponiert sie bei einem Freund der Sie umgehend auf die Post / UPS bringen kann. Per express sollte alles binnen zwei Tagen an jedem Eck in West-Europa sein.
(Bremshebel, Kettenschloss und Zündkerze sind genehmigt)
Scan sämtliche Dokumente (incl. Perso und Fahrzeugschein ein und leg sie als als E-Mailentwurf in dein Postfach, dann kannst Du von jedem Internetkaffee drauf zugreifen.
Küchenrolle? nicht dein Ernst! Ein Microfasertuch trocknet schnell, ist schnell wieder sauber und trocken.
Das gleiche gilt für's Badetuch. Die Mircofaserdinger sind sicherlich nicht ganz so kuschlig, aber für die Reise allein vom Volumen her unschlagbar!
Für Handcreme, Babypuder und Lippenpflege hätte ich keine Verwendung. Weleda Wundcreme hilft bei offenen Lippen, wundem Hintern und aufgeschlagenen Gesicht.
Voltaren und Heparinsalbe gehören bei meinem Fahrkönnen immer in die Bordapotheke. Gute Dienste leisten cohesive Elastische bandagen (Peha-haft, etc.) und Kinesiologie-Tape, falls man Scheuer- oder Druckstellen abtapen will.
Über ne Sam-Splint würde ich noch nachdenken, wiegt nix und leistet bei Brüchen und Verstauchungen hervorragende Dienste.
Eine Zahnpastatube nimmt weiniger Platz weg als 5 Probierpackungen.
Ich hab immer löslichen Kaffe mit Milchpulver fertig gemischt, - eine Dose weniger.
Der Wasserbeutel ist entweder voll oder nutzlos ;-)
Ein Feuerzeug ist im zweifelsfall kein Feuerzeug.
Die PVC Planen halte ich für sperrig und schwer, nimm dir ne handvoll Rettungsdecken mit (bekommst du aus den abgelaufgenen Verbandskästen in jeder Autowerkstatt) die Dinger sind Universell, recht stabil, leicht und Kompakt. Ich würde noch ein par Meter Leine oder zumindest lange Spannbänder mitnehmen, Kann man immer brauchen (Wäscheleine etc.)
Im Übrigen wollt ihr doch den Jakobsweg lang und nicht durch die Sahara, ihr seid also nicht fern der Zivilisation, da wird man das ein oder andere schon nachkaufen können.
Viel Spaß unterwegs,
und- wenn Dinge fehlen, kommt man wenigstens mit Land und Leuten in Kontakt,- da hat man im zweifelsfall mehr davon als wenn man alles dabei hat...
Beste Grüße vom Froschkönig
Please Log in to join the conversation.
- Genusstourer
- Visitor
-
02 May 2017 14:36 #6
by Genusstourer
Replied by Genusstourer on topic Beladeplan ALP 200
Hallo Trebeta,
die Liste sieht gigantisch aus. Ich habe mal ein paar Anregeungen dazugeschrieben.
Wenn du die von dir aufgeführte Ausrüstung mal bereit legst und es dir schwerfällt, dein Equipment "fahraktiv" unterzubringen, miste alles unnötige aus.
"Motorradausstattung: für meine ALP 200
Kartenhalter mit Kartentasche
Gepäckträger mit Seitentaschen
Handy (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Navi (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Stromversorgung 12 Volt, Lenker Mitte
Langstreckensitzkissen
Ersatzkanister unter Gepäckträger 0,75 Liter
Wechsel-Ritzel; optional (Streckenritzel 15 Z; Sektionsritzel 12/13 Z)
Kettenspray klein fest am Moped mit Dossiereinrichtung
Verstärkung Heck zu Fußrasten, noch bauen.
…………
=>OK
Transportvolumen Packs (wasserdicht): für meine ALP 200
• Tanktaschen, nwd, noch besorgen und anbauen
• Trinkrucksack, nwd auf dem Rücken, besser Nierentasche mit Trinkflasche
• Seesack 60L, wd
• zwei Frontroller, wd
• Schlafsackhülle nwd (Sack, wasserdicht)
• Zelthülle nwd (Sack, wasserdicht)
Gurte, Gummis, Verzurrung, dazu: noch besorgen
=> vom tatsächlichen Gepäck abhängig machen
……………..Ersatzteile: für meine ALP 200
Kerze
Gaszug
Schlauch 2.5 x 21
Schlauch 3.5 x 18
E-Kettenschloss
(Kette 520)
(Fuß- oder Handhebel)
(Brems- oder Kupplungszug)
…………………..
Züge und Fußhebel weglassen, dafür Bowdenzugset mit Schraubnippeln sowie Handbrems- und Kupplungshebel mitnehmen
Werkzeuge: für meine ALP 200
Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (SA vorne), 6mm (Tank, Schraube Ritzel), 4mm (Gasgriff)
23 Ringschlüssel mit Stiel (Radmutter SA hinten),
Ventilkappe m. Ausdreher;
2 x 10mm Maul/Ring kurz, (Kettenspanner, Sitzbank)
1 x 12 - 13mm Mmaul kurz (Ventilmutter Reifenhalter)
3 Montiereisen Motorrad kurz;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Zündkerzenschlüssel (Drehstift= Schraubendreher)
Schraubendreher (Kreuz/Längsschlitz wechselbar/kurz)
Multitool-Zange
……………………
=> OK
Notausrüstung Motorrad: für meine ALP 200
Flickzeug komplett:
Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet),
Flecken normal und zum Zuschneiden,
Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile,
Ventilmutter, ein Stück Gummimatte
(2mm;6x5cm) für Löcher in der
Karkasse des Reifens.
Rettungsdecke
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen, auch zum
Abschleppen geeignet,
3 Meter Bindedraht
Haltegummis; zugeschnittene Schlauchteile als Haltegummis
Handsäge Fiskas
Tube Flüssigseife (zum Reifenaufziehen und Händewaschen);
Erste Hilfe Handschuhe (2 x)
Zahnseide Rolle 100m
Ersatzlampen
Ersatzspeichen
Nippelspanner + Kreide zum zentrieren
Ersatzschrauben M4, M5, M6 mit Muttern/Scheiben
Binde-Draht 3 m,
2-Komponentenkleber,
Kabelbinder (versch. Längen)
Öl Tube 100-200ml Flasche mit 2 Taktöl
Knetmetall
Dichtmasse
Lappen
…………………
…………………
…………………
-> Bioseife für Haare, Hände, Haut, Wäsche, Reifenmontage etc.
Bekleidung + Regenschutz:
am Mann (M) bzw. verpackt wo (V) FR l oder r, SS, TT, TRR
Helm (evtl. inkl. Ersatzteile wie Helmschild)
Brille (mit Lesebrilleneinsatz)
Endurojacke (am besten mit abnehmbaren Ärmeln)
Hose (2 Stück) (M) (FR l)
Halstuch/Gesichtsschutz
Funktionsunterwäsche (2x)
2 U-Hosen zusätzlich (FR r)
Protektorenhemd/Rückenprotektor/Brustpanzer
Nierengurt
Handschuhe (evtl. 2. Paar)
Neopren "Überhandschuhe"
Fahrershirt (2 Stück)
Protektorenunterhose
Knieorthesen
lange Socken (2 Stück)
Stiefel
Regenjacke
Regenhose
Poncho
Fleece-Hemd mit Kragen
Universalschuhe (auch zum Wandern)
1 Sweatshirt
Socken
2 T-Shirts
Fleece-Jacke
Badehose
Handtuch
Badetuch
Badeschlappen
Sandalen, leichte Ausführung
weiteres Paar Schuhe (wenn nötig)
……..
Zu viele Schuhe, Fahrstiefel und ein paar Badeschlappen müssen reichen, Badehandtuch + normales Handtuch weglassen, dafür ein schnelltrocknendes Outdoorhandtuch
………Waschen + Pflegen: Kleinstpackungen
Waschzeug
Duschgel/Shampoo (Mustertuben)
Zahnbürste/Zahnpasta (Mustertuben)
Handcreme/Hautcreme (Mustertuben)
Babypuder
Rasiersachen
Waschmittel (flüssig) (Mustertuben)
Handwaschpaste (Mustertuben)
Ohrstopfen
Lippenpflege
Sonnenschutzmittel
Taschentücher (Küchenrolle)
Weg-Werf-Handtücher
Schuhputzzeug
Nähzeug
Sonnenschutz
Nagelschere/zwicker
…………….
……………..
1x-Handtücher weglassen, dafür Klopapier (= Universalpapier), Nagelschere durch Taschenmesser mit entsprechender Ausstattung ersetzen
Orientierung + Papiere:
Geldbeutel/Geldgürtel/Ausweisgürtel
Personalausweis (Reisepass, ggf. Jugendherbergsausweis)
Geld/Schecks/ec-Karte/Kreditkarte
Fahrzeugschein
Impfausweis (Tetanusimpfung)
Speicherkarten Navi
Wanderkarte 1:50000 gesamten Trialwanderstrecke
weitere Karten 1:100000 Überbrückungstrecken
Reiseführer
Sprachführer
Kopien der Papiere
Schreibzeug, Textmarker, Radierer
Notizbuch mit Adressen, Visitenkarten
………………
………………
-> Papierkarten 1:100.000 durch 1:200.000 oder 1:250.000 ersetzen, Highlights aus den Reiseführern als Kopien oder digitalisiert mitnehmen, sonst OK
Notapotheke:
persönliche Medikamente
Erste-Hilfe-Set (klein)
Insektenschutzmittel (war nicht nötig)
Salbe für Stiche (war nicht nötig)
Einweghandschuhe
Desinfektionsmittel
Verbandsmaterial
Schmerzmittel
Salben, o.ä. (gegen Muskelkater)
Magnesiumtabletten (gegen Muskelkrämpfe)
elastische Binde
…………………..
…………………..
->OK
Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur:
Zelte (Einmann)
Heringe (ALU)
Planen PVC 2 x
Gummispanner
Schlafsack
Luftmatratze oder Isomatte
Gaskocher
Aluminium-Töpfe
ALU Pfanne klein
Becher
Camping Besteck mit Dosenöffner
Proviantbox
Moskitonetz Schleier
Wasserbeutel leer
Stirnlampe
Handsäge fiskas
………………..
………………..
……………….
->ein Löffel + Taschenmesser + 1 Topf reichen i.d.R. aus, nur eine Unterlegplane (ev. aus Tyvek aus dem Dachdeckerbedarf = leicht) fürs Zelt
Versorgung (3 Tage/2 Nächte):
Brühwürfel
Suppen
Milch (kleine Dosenmilch)
Butter (Kleinstpackung)
Brühkaffe (Kleinstpackung)
Kaffeeweißer (Kleinstpackung)
Salz (Kleinstpackung)
Pfeffer (Kleinstpackung)
Essig (Kleinstpackung)
Öl (Kleinstpackung)
Gewürze (Kleinstpackung)
Brot
……………………..
……………………..
->abhängig von den nächsten Etappen + dem gerade erhältlichem Supermarktsortiment
persönlichen Ausstattung und Sonstiges:
Wenn transportabel und nötig
Weitere Bekleidung (Witterungsabhängig)
Feuerzeug
Sonnenbrille mit Etui
Fotoapparat (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Helmkamera (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Isotonische Getränke (für Trinkrucksack)
Taschenmesser mit Klappschere
Küchenrolle
Taschenlampe
Geschirrtuch Papier zum wegwerfen
diverse Plastiktüten
...........
..........
Küchenrolle + Papiergeschirrtuch weglassen"
Gruß, Andreas
die Liste sieht gigantisch aus. Ich habe mal ein paar Anregeungen dazugeschrieben.
Wenn du die von dir aufgeführte Ausrüstung mal bereit legst und es dir schwerfällt, dein Equipment "fahraktiv" unterzubringen, miste alles unnötige aus.
"Motorradausstattung: für meine ALP 200
Kartenhalter mit Kartentasche
Gepäckträger mit Seitentaschen
Handy (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Navi (inkl. Ladegerät 12Volt) mit Halterung
Stromversorgung 12 Volt, Lenker Mitte
Langstreckensitzkissen
Ersatzkanister unter Gepäckträger 0,75 Liter
Wechsel-Ritzel; optional (Streckenritzel 15 Z; Sektionsritzel 12/13 Z)
Kettenspray klein fest am Moped mit Dossiereinrichtung
Verstärkung Heck zu Fußrasten, noch bauen.
…………
=>OK
Transportvolumen Packs (wasserdicht): für meine ALP 200
• Tanktaschen, nwd, noch besorgen und anbauen
• Trinkrucksack, nwd auf dem Rücken, besser Nierentasche mit Trinkflasche
• Seesack 60L, wd
• zwei Frontroller, wd
• Schlafsackhülle nwd (Sack, wasserdicht)
• Zelthülle nwd (Sack, wasserdicht)
Gurte, Gummis, Verzurrung, dazu: noch besorgen
=> vom tatsächlichen Gepäck abhängig machen
……………..Ersatzteile: für meine ALP 200
Kerze
Gaszug
Schlauch 2.5 x 21
Schlauch 3.5 x 18
E-Kettenschloss
(Kette 520)
(Fuß- oder Handhebel)
(Brems- oder Kupplungszug)
…………………..
Züge und Fußhebel weglassen, dafür Bowdenzugset mit Schraubnippeln sowie Handbrems- und Kupplungshebel mitnehmen
Werkzeuge: für meine ALP 200
Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (SA vorne), 6mm (Tank, Schraube Ritzel), 4mm (Gasgriff)
23 Ringschlüssel mit Stiel (Radmutter SA hinten),
Ventilkappe m. Ausdreher;
2 x 10mm Maul/Ring kurz, (Kettenspanner, Sitzbank)
1 x 12 - 13mm Mmaul kurz (Ventilmutter Reifenhalter)
3 Montiereisen Motorrad kurz;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Zündkerzenschlüssel (Drehstift= Schraubendreher)
Schraubendreher (Kreuz/Längsschlitz wechselbar/kurz)
Multitool-Zange
……………………
=> OK
Notausrüstung Motorrad: für meine ALP 200
Flickzeug komplett:
Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet),
Flecken normal und zum Zuschneiden,
Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile,
Ventilmutter, ein Stück Gummimatte
(2mm;6x5cm) für Löcher in der
Karkasse des Reifens.
Rettungsdecke
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen, auch zum
Abschleppen geeignet,
3 Meter Bindedraht
Haltegummis; zugeschnittene Schlauchteile als Haltegummis
Handsäge Fiskas
Tube Flüssigseife (zum Reifenaufziehen und Händewaschen);
Erste Hilfe Handschuhe (2 x)
Zahnseide Rolle 100m
Ersatzlampen
Ersatzspeichen
Nippelspanner + Kreide zum zentrieren
Ersatzschrauben M4, M5, M6 mit Muttern/Scheiben
Binde-Draht 3 m,
2-Komponentenkleber,
Kabelbinder (versch. Längen)
Öl Tube 100-200ml Flasche mit 2 Taktöl
Knetmetall
Dichtmasse
Lappen
…………………
…………………
…………………
-> Bioseife für Haare, Hände, Haut, Wäsche, Reifenmontage etc.
Bekleidung + Regenschutz:
am Mann (M) bzw. verpackt wo (V) FR l oder r, SS, TT, TRR
Helm (evtl. inkl. Ersatzteile wie Helmschild)
Brille (mit Lesebrilleneinsatz)
Endurojacke (am besten mit abnehmbaren Ärmeln)
Hose (2 Stück) (M) (FR l)
Halstuch/Gesichtsschutz
Funktionsunterwäsche (2x)
2 U-Hosen zusätzlich (FR r)
Protektorenhemd/Rückenprotektor/Brustpanzer
Nierengurt
Handschuhe (evtl. 2. Paar)
Neopren "Überhandschuhe"
Fahrershirt (2 Stück)
Protektorenunterhose
Knieorthesen
lange Socken (2 Stück)
Stiefel
Regenjacke
Regenhose
Poncho
Fleece-Hemd mit Kragen
Universalschuhe (auch zum Wandern)
1 Sweatshirt
Socken
2 T-Shirts
Fleece-Jacke
Badehose
Handtuch
Badetuch
Badeschlappen
Sandalen, leichte Ausführung
weiteres Paar Schuhe (wenn nötig)
……..
Zu viele Schuhe, Fahrstiefel und ein paar Badeschlappen müssen reichen, Badehandtuch + normales Handtuch weglassen, dafür ein schnelltrocknendes Outdoorhandtuch
………Waschen + Pflegen: Kleinstpackungen
Waschzeug
Duschgel/Shampoo (Mustertuben)
Zahnbürste/Zahnpasta (Mustertuben)
Handcreme/Hautcreme (Mustertuben)
Babypuder
Rasiersachen
Waschmittel (flüssig) (Mustertuben)
Handwaschpaste (Mustertuben)
Ohrstopfen
Lippenpflege
Sonnenschutzmittel
Taschentücher (Küchenrolle)
Weg-Werf-Handtücher
Schuhputzzeug
Nähzeug
Sonnenschutz
Nagelschere/zwicker
…………….
……………..
1x-Handtücher weglassen, dafür Klopapier (= Universalpapier), Nagelschere durch Taschenmesser mit entsprechender Ausstattung ersetzen
Orientierung + Papiere:
Geldbeutel/Geldgürtel/Ausweisgürtel
Personalausweis (Reisepass, ggf. Jugendherbergsausweis)
Geld/Schecks/ec-Karte/Kreditkarte
Fahrzeugschein
Impfausweis (Tetanusimpfung)
Speicherkarten Navi
Wanderkarte 1:50000 gesamten Trialwanderstrecke
weitere Karten 1:100000 Überbrückungstrecken
Reiseführer
Sprachführer
Kopien der Papiere
Schreibzeug, Textmarker, Radierer
Notizbuch mit Adressen, Visitenkarten
………………
………………
-> Papierkarten 1:100.000 durch 1:200.000 oder 1:250.000 ersetzen, Highlights aus den Reiseführern als Kopien oder digitalisiert mitnehmen, sonst OK
Notapotheke:
persönliche Medikamente
Erste-Hilfe-Set (klein)
Insektenschutzmittel (war nicht nötig)
Salbe für Stiche (war nicht nötig)
Einweghandschuhe
Desinfektionsmittel
Verbandsmaterial
Schmerzmittel
Salben, o.ä. (gegen Muskelkater)
Magnesiumtabletten (gegen Muskelkrämpfe)
elastische Binde
…………………..
…………………..
->OK
Campingausrüstung für wildes Campen in freier Natur:
Zelte (Einmann)
Heringe (ALU)
Planen PVC 2 x
Gummispanner
Schlafsack
Luftmatratze oder Isomatte
Gaskocher
Aluminium-Töpfe
ALU Pfanne klein
Becher
Camping Besteck mit Dosenöffner
Proviantbox
Moskitonetz Schleier
Wasserbeutel leer
Stirnlampe
Handsäge fiskas
………………..
………………..
……………….
->ein Löffel + Taschenmesser + 1 Topf reichen i.d.R. aus, nur eine Unterlegplane (ev. aus Tyvek aus dem Dachdeckerbedarf = leicht) fürs Zelt
Versorgung (3 Tage/2 Nächte):
Brühwürfel
Suppen
Milch (kleine Dosenmilch)
Butter (Kleinstpackung)
Brühkaffe (Kleinstpackung)
Kaffeeweißer (Kleinstpackung)
Salz (Kleinstpackung)
Pfeffer (Kleinstpackung)
Essig (Kleinstpackung)
Öl (Kleinstpackung)
Gewürze (Kleinstpackung)
Brot
……………………..
……………………..
->abhängig von den nächsten Etappen + dem gerade erhältlichem Supermarktsortiment
persönlichen Ausstattung und Sonstiges:
Wenn transportabel und nötig
Weitere Bekleidung (Witterungsabhängig)
Feuerzeug
Sonnenbrille mit Etui
Fotoapparat (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Helmkamera (inkl. Ladegerät und evtl. SD Card u. Batt.)
Isotonische Getränke (für Trinkrucksack)
Taschenmesser mit Klappschere
Küchenrolle
Taschenlampe
Geschirrtuch Papier zum wegwerfen
diverse Plastiktüten
...........
..........
Küchenrolle + Papiergeschirrtuch weglassen"
Gruß, Andreas
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
02 May 2017 17:47 #7
by trebeta
Replied by trebeta on topic Beladeplan ALP 200
He Jungs,
erst mal herzlichen Dank für eure Anregungen und gut gemeinten Ratschläge.
Ihr dürft mir glauben, dass noch einige Teile über Bord gehen.
Hab alte Beladepläne Fahrradtouren genommen und größtenteils abgeschrieben.
Auf den Original Checklisten steht noch wesentlich mehr drauf.
Ist ja erst mal mur eine Anhalt. Richtet sich alles daran aus, was bekomme ich auf die ALP?
gruß trebeta
erst mal herzlichen Dank für eure Anregungen und gut gemeinten Ratschläge.
Ihr dürft mir glauben, dass noch einige Teile über Bord gehen.
Hab alte Beladepläne Fahrradtouren genommen und größtenteils abgeschrieben.
Auf den Original Checklisten steht noch wesentlich mehr drauf.
Ist ja erst mal mur eine Anhalt. Richtet sich alles daran aus, was bekomme ich auf die ALP?
gruß trebeta
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
02 May 2017 18:40 #8
by BudeII
Replied by BudeII on topic Beladeplan ALP 200
Also ich würde da auf jeden Fall eine Liste der Betahändler antlang der Fahrstrecke auf Papier mitnehmen, die Daten findet man
hier
Habe ja in der Lombardei die Freundlichkeit und Professionalität der örtlichen Händler ausgiebig testen dürfen
Gruß
Werner
Habe ja in der Lombardei die Freundlichkeit und Professionalität der örtlichen Händler ausgiebig testen dürfen

Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
03 May 2017 08:26 #9
by trebeta
Replied by trebeta on topic Beladeplan ALP 200
Super Info, wird gemacht.
Gibt's diese Übersicht auch für Frankreich?
gruß trebeta
Gibt's diese Übersicht auch für Frankreich?
gruß trebeta
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.877 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Termine, Sport, Reisen und Treffen
-
Reisen
- Beladeplan ALP 200