Reifenhalter ein muss bei Felgen?
- Alpoholic
- Visitor
-
16 Jan 2017 10:33 #11
by Alpoholic
Replied by Alpoholic on topic Re:Reifenhalter ein muss bei Felgen?
@ trebeta: Aber selbst in dem Beitrag, den du als zweiten verlinkt hast, steht, das man darauf getrost verzichten kann, wenn man überwiegend Straße und nicht mit abgesenktem Luftdruck fährt.
Den Beitrag verstehe ich des Weiteren so, dass hiermit ein Luftdruck um die 0,5 bar gemeint ist.
Kann ich das also im Umkehrschluss so interpretieren, dass ich bei einem Luftdruck immer >= 1 bar die Reifenhalter weglassen kann? (Die Frage richtet sich jetzt nicht nur an trebeta
)
lg
andi
Den Beitrag verstehe ich des Weiteren so, dass hiermit ein Luftdruck um die 0,5 bar gemeint ist.
Kann ich das also im Umkehrschluss so interpretieren, dass ich bei einem Luftdruck immer >= 1 bar die Reifenhalter weglassen kann? (Die Frage richtet sich jetzt nicht nur an trebeta

lg
andi
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
16 Jan 2017 14:01 #12
by halpgas
Vermutlich ja, bei welchem Druck auch immer die Grenze liegen mag.
Hängt sicherlich aber auch von mehreren Faktoren ab, wie
Untergrund, Reifentyp, Fahrweise und und und...
Unterm Strich heißt das, entweder den Reifenhalter drin lassen und mit der Unwucht leben bzw. auswuchten oder eben ausprobieren und einen Ventilabriss riskieren.
Replied by halpgas on topic Re:Reifenhalter ein muss bei Felgen?
Alpoholic wrote: ...Kann ich das also im Umkehrschluss so interpretieren, dass ich bei einem Luftdruck immer >= 1 bar die Reifenhalter weglassen kann?
Vermutlich ja, bei welchem Druck auch immer die Grenze liegen mag.
Hängt sicherlich aber auch von mehreren Faktoren ab, wie
Untergrund, Reifentyp, Fahrweise und und und...
Unterm Strich heißt das, entweder den Reifenhalter drin lassen und mit der Unwucht leben bzw. auswuchten oder eben ausprobieren und einen Ventilabriss riskieren.
Please Log in to join the conversation.
- waegg
- Visitor
-
16 Jan 2017 15:30 #13
by waegg
Aus meine Erfahrung: Bei Strasse ist die Gefahr des wanderns vom Reifen sehr gering (bei normaler fahrweise)
Offroad würde ich immer einen Reifenhalter verwenden, da ist die Veränderung von kein Grip zu Grip haben, einfach öfters, schneller und schlagartig da. Auch wenn man mit 1,2 bar Druck fährt kann sich da der Reifen auf der Felge drehen. Ich habe immer 2 Reifenhalter auf dem Hinterrad montiert.
Replied by waegg on topic Re:Reifenhalter ein muss bei Felgen?
@Alpoholic
...Kann ich das also im Umkehrschluss so interpretieren, dass ich bei einem Luftdruck immer >= 1 bar die Reifenhalter weglassen kann?
Aus meine Erfahrung: Bei Strasse ist die Gefahr des wanderns vom Reifen sehr gering (bei normaler fahrweise)
Offroad würde ich immer einen Reifenhalter verwenden, da ist die Veränderung von kein Grip zu Grip haben, einfach öfters, schneller und schlagartig da. Auch wenn man mit 1,2 bar Druck fährt kann sich da der Reifen auf der Felge drehen. Ich habe immer 2 Reifenhalter auf dem Hinterrad montiert.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
16 Jan 2017 22:11 - 16 Jan 2017 22:15 #14
by trebeta
Replied by trebeta on topic Re:Reifenhalter ein muss bei Felgen?
@ andi,
hab vergessen auf diesen Fred #5 zu verweisen.
Und wieder die alte Leier von mir "Eine Motorrad ist nur Mittel zum Zweck". Ich will mit der ALP nur Trialwandern. Komm aber auch noch aus der Generation der Geländezuverlässigkeitsfahrer. Damals waren und heute sind für mich Reifenhalter unerlässlich, egal welchen Luftdruck ich da fahre, da ich mich hauptsächlich im Gelände mit meinen Motorrädern bewegen will. Hab bei Zuverlässigkeitsfahrten aber auch bei Trialwanderungen (hab ich irgendwo hier schon beschrieben in Griechenland) auch mit platten Vorder- oder Hinterreifen noch bis zu 15 Km im Gelände zurückgelegt. Wie schon geschrieben, bei überwiegender Staßenfahrt sind RH überflüssig.
gruß trebeta
hab vergessen auf diesen Fred #5 zu verweisen.
Und wieder die alte Leier von mir "Eine Motorrad ist nur Mittel zum Zweck". Ich will mit der ALP nur Trialwandern. Komm aber auch noch aus der Generation der Geländezuverlässigkeitsfahrer. Damals waren und heute sind für mich Reifenhalter unerlässlich, egal welchen Luftdruck ich da fahre, da ich mich hauptsächlich im Gelände mit meinen Motorrädern bewegen will. Hab bei Zuverlässigkeitsfahrten aber auch bei Trialwanderungen (hab ich irgendwo hier schon beschrieben in Griechenland) auch mit platten Vorder- oder Hinterreifen noch bis zu 15 Km im Gelände zurückgelegt. Wie schon geschrieben, bei überwiegender Staßenfahrt sind RH überflüssig.
gruß trebeta
Last edit: 16 Jan 2017 22:15 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- Carozza
- Visitor
-
19 Jan 2017 12:43 #15
by Carozza
Replied by Carozza on topic Reifenhalter ein muss bei Felgen?
Wie schon beschrieben, kommt es darauf an, wie viel Leistung, wie und wo man das Motorrad nutzt, mit welchem Druck man fährt, auch auf die Reifen, ob weich oder hart, zudem auf die Beschaffenheit der Felgenhörner innen, glatt oder rauh!
Früher gab es auch Felgen mit Spitzen, eingesetzt an den Innenflanken der Felgen!
Für mich: Gelände ja, Straße eigentlich nein!
Berücksichtigen sollte man allerdings auch, die Reifen rutschen u. U. auch beim Bremsen auf der Felge ! Bei einem Leistungswunder wie der 200er wahrscheinlich noch eher als beim Beschleunigen.
Dennoch ist auch dies möglich, wenn z. Bsp. das Känguru-Federbein auf einem holprigen Anstieg seine Arbeit, die Dämpfung, nicht anständig verrichtet!
Dann kommt bei einem beschleunigten und springenden Rad eine immens großes Drehmoment auf, das den Reifen wandern lässt!
Ich würde als Erstes die Verschraubungsmutter am Ventil lösen und ganz zurück drehen bis zur Kappe, dann mal eine Zeit fahren und schauen ob das Ventil gerade bleibt.
Neigt es sich, rutscht der Reifen! Dann würde ich Reifenhalter montieren.
Vorteil man kann auch weit unter 1,2 oder 1 bar fahren.
Im Gelände wird das dann ein ganz anderes Motorrad, die Traktion ist um Welten besser, Schwächen von Federung und Dämpfung werden so vom Reifen zumindest "teilweise" aufgefangen und kompensiert! Steine und Kanten sollte man dann natürlich meiden!
Zur Unwucht, das ist ganz einfach zu regeln, man lege den Reifenhalter auf eine Waage, meist um die 100 Gramm. Dieses Gewicht muss auf die, dem Halter gegenüber liegende Seite fest gemacht werden. Ich nehme dazu Blei, aus dem Dachdeckerhandwerk, ja ich bin ein böser Mensch, dass ich in ca. 3 cm Streifen schneide und um die Speichen wickle, mit der Zange fest zusammen drücke.
Früher gab es auch die Blei-Speichen-Gewichte zu kaufen. Unwucht, wenn kein Auswuchtbock vorhanden, kann man überprüfen, wenn das Rad eingebaut und die Bremse noch nicht ganz bei gestellt ist. Vorraussetzung Lager laufen leicht! Das Rad leicht drehen, dieses sollte nicht immer auf der gleichen Stelle stehen bleiben, bzw. in dem Fall der Reifenhalter nicht immer unten stehen bleiben. Ein paar Gramm Unwucht merkt man "bei der Enduro im Gelände" nicht.
Früher gab es auch Felgen mit Spitzen, eingesetzt an den Innenflanken der Felgen!
Für mich: Gelände ja, Straße eigentlich nein!
Berücksichtigen sollte man allerdings auch, die Reifen rutschen u. U. auch beim Bremsen auf der Felge ! Bei einem Leistungswunder wie der 200er wahrscheinlich noch eher als beim Beschleunigen.
Dennoch ist auch dies möglich, wenn z. Bsp. das Känguru-Federbein auf einem holprigen Anstieg seine Arbeit, die Dämpfung, nicht anständig verrichtet!
Dann kommt bei einem beschleunigten und springenden Rad eine immens großes Drehmoment auf, das den Reifen wandern lässt!
Ich würde als Erstes die Verschraubungsmutter am Ventil lösen und ganz zurück drehen bis zur Kappe, dann mal eine Zeit fahren und schauen ob das Ventil gerade bleibt.
Neigt es sich, rutscht der Reifen! Dann würde ich Reifenhalter montieren.
Vorteil man kann auch weit unter 1,2 oder 1 bar fahren.
Im Gelände wird das dann ein ganz anderes Motorrad, die Traktion ist um Welten besser, Schwächen von Federung und Dämpfung werden so vom Reifen zumindest "teilweise" aufgefangen und kompensiert! Steine und Kanten sollte man dann natürlich meiden!
Zur Unwucht, das ist ganz einfach zu regeln, man lege den Reifenhalter auf eine Waage, meist um die 100 Gramm. Dieses Gewicht muss auf die, dem Halter gegenüber liegende Seite fest gemacht werden. Ich nehme dazu Blei, aus dem Dachdeckerhandwerk, ja ich bin ein böser Mensch, dass ich in ca. 3 cm Streifen schneide und um die Speichen wickle, mit der Zange fest zusammen drücke.
Früher gab es auch die Blei-Speichen-Gewichte zu kaufen. Unwucht, wenn kein Auswuchtbock vorhanden, kann man überprüfen, wenn das Rad eingebaut und die Bremse noch nicht ganz bei gestellt ist. Vorraussetzung Lager laufen leicht! Das Rad leicht drehen, dieses sollte nicht immer auf der gleichen Stelle stehen bleiben, bzw. in dem Fall der Reifenhalter nicht immer unten stehen bleiben. Ein paar Gramm Unwucht merkt man "bei der Enduro im Gelände" nicht.
Please Log in to join the conversation.
- Tracer
- Visitor
-
19 Jan 2017 13:14 - 19 Jan 2017 13:25 #16
by Tracer
Replied by Tracer on topic Re:Reifenhalter ein muss bei Felgen?
Die Bleigewichte habe ich nach längerer Suche bei einem Onlineshop gefunden.
Vielleicht kann ich jemand die Sucherei ersparen:)
Onlineshop-Doenitz1968.de oder Reifen oase.de
Die Dinger heißen Steckgewichte. Wenn man das mal weiß findet man auch einiges im Netz.
von unterwegs gesendet
Vielleicht kann ich jemand die Sucherei ersparen:)
Onlineshop-Doenitz1968.de oder Reifen oase.de
Die Dinger heißen Steckgewichte. Wenn man das mal weiß findet man auch einiges im Netz.
von unterwegs gesendet
Last edit: 19 Jan 2017 13:25 by Tracer.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.063 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Spass - Alles was Laune macht
-
Rund ums Moped
- Reifenhalter ein muss bei Felgen?