Fahrwerksabstimmung Evo

  • Herbert
  • Visitor
  • Visitor
06 Dec 2014 06:31 #21 by Herbert
Replied by Herbert on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Hallo,
ganz einfach mail an herbert(ätt)schajor.com und die Teile kommen.
Oder Du kommst mal in den Laden da ist so ziemlich alles was der Trialer braucht und 84577 Tüssling ist auch nicht weit von Dir.
LG Herbert

Please Log in to join the conversation.

  • Leo
  • Visitor
  • Visitor
05 May 2015 10:34 #22 by Leo
Replied by Leo on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Gibt es eine härtere Feder für das original Federbein?
Ich glaube, ich bin zu Fett mit 80kg Trockengewicht...

Please Log in to join the conversation.

  • Fred77
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 14:13 - 22 Mar 2016 14:45 #23 by Fred77
Replied by Fred77 on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Hallo Leute,

ich häng mich mal an dieses Thema an.

Ich bin stolzer Besitzer einer EVO 300 MY 2016.
Meine Evo hat orginal ein Sachs- Federbein verbaut.
Letzthin hatte ich das Vergnügen, mit einer 2015 Factory zu Fahren, bei der ein TRP Federbein eingebaut ist.
Dabei hatte ich das Gefühl, das die Schwinge mit dem TRP Federbein den besseren Gripp bringt.

Das bringt mich zu meinen Fragen:
Was kann das TRP Federbein besser als das Sachs Federbein, das orginal verbaut ist?
Oder liegt es vieleicht an der zum Fahrergewicht passenden Federstärke?
Ich habe mit Rucksack schon an die 85 kg.

Auf wieviel Gewicht ist die Orginalfeder der EVO 2016 ausgelegt?
Macht es Sinn, eine stärkere Feder zu verbauen, oder besser gleich ein anderes Federbein?
Wenn ein anderes Federbein angesagt ist, dann TRP oder Öhlins?
Gibt es Öhlins Federbein auch ohne den externen Druckbehälter?

Vielen Dank im Vorraus für euere Antworten

mfg
Last edit: 22 Mar 2016 14:45 by Fred77. Reason: ergänzung

Please Log in to join the conversation.

  • GoGo Smu
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 15:08 #24 by GoGo Smu
Replied by GoGo Smu on topic Fahrwerksabstimmung Evo
In welcher Klasse/Spur fährst Du?

Wenn Du hinten in ein Federbein investierst, musst Du auch Geld in die Gabel reinstecken.
Ob notwendig hängt vom Einsatz oder willhaben-Faktor ab.

Um den Einsatz einzugrenzen:
Fährt oder springst Du Stufen an?
Sind die Stufen so hoch daß am Weg nach oben das Fahrwerk Zeit hat zum ausfedern?
Kannst Du Vorder- und Hinterrad versetzen?

Um den Willhaben-Faktor einzgrenzen:
Härtere Federn wg Fahrergewicht verlangen u.U. auch nach stärkerer Dämpfung.
Ein vernünftiger, professioneller Umbau kostet gesamt rund 1.400,-

Please Log in to join the conversation.

  • Fred77
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 17:01 #25 by Fred77
Replied by Fred77 on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Hallo GoGo Smu,
danke für deinen Beitrag.

Ich fahre keine Wettbewerbe. Ich fahre hauptsächlich auf meiner Alm.
Das Gelände ist ausreichend groß und abwechslungsreich.

Springen ist nicht meine Welt, eher geht es mir um Traktion am Hinterrad beim Bergauffahren.
Wie schon geschrieben, hatte ich bei der 2015 Factory mit TRP Federbein den Eindruck, das hier etwas mehr Gripp geschafft wird.

Please Log in to join the conversation.

  • ABC-Alarm
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 18:52 #26 by ABC-Alarm
Replied by ABC-Alarm on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Ich hab gute Erfahrungen gemacht bei K&P,(Link an der Seite), was die Fahrwerks Abstimmung betrifft.

Please Log in to join the conversation.

  • GoGo Smu
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 20:01 #27 by GoGo Smu
Replied by GoGo Smu on topic Fahrwerksabstimmung Evo
@fred:
Das TRP kostet zum nachrüsten knapp 500,-
Ich denke man kann schon davonzugehen dass es grundsätzlich hochwertiger ist als das Standard, welches dem Hersteller bei der Erstausrüstung sicher einen Bruchteil kostet.
Konnte mal in einer 2012er Evo das TRP probieren, bilde mir ein, einen Unterschied festgestellt zu haben. Allerdings hätt ich nicht gewechselt deswegen. Man kann mit dem Originalfahrwerk durchaus Staatsmeister o.ä. werden (nicht ich!).

Also ob sich das für die Traktion auf der Almwiese bergauf bemerkbar macht... Hmm
Vielleicht bringt sogar schon anderer Luftdruck im Hinterrad ein ähnliches gewünschtes Ergebnis.

Weil Du gefragt hast wg Öhlins: ich hatte eines ohne Ausgleichsbehälter in ner 4rt, allerdings bilde ich mir ein dass man da die Zugstufe nicht verstellen konnte. Glaube dass es das auch passend für die Evo gibt.
Bei meinem aktuellen öhlins (mit Ausgleichsbehälter) hab ich gemerkt dass es tatsächlich sehr temperaturabhängig arbeitet.

Please Log in to join the conversation.

  • Fred77
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2016 21:21 #28 by Fred77
Replied by Fred77 on topic Fahrwerksabstimmung Evo
Hallo GoGo,
die Alm solltest du dir nicht nur als eine Wiese vorstellen, sondern duchaus auch als Fels, Geröll, Bäche, Wiesen, Wälder. Und das alles in allen Neigungswinkeln. Abwechslung ist gegeben.
Mir ist schon klar, das ein besserer Fahrer mehr bringt als ein besseres Fahrwerk.

Hat jemand erfahrung mit diesem Öhlins?
www.trial.at/sh...ml&XTCsid=vqmhbmnjnf


mfg

Please Log in to join the conversation.

  • RD03joe
  • Visitor
  • Visitor
04 Nov 2016 10:06 - 04 Nov 2016 10:09 #29 by RD03joe
Replied by RD03joe on topic Fahrwerksabstimmung Evo
ich bin jetzt 3 Mal bei den Tres Giorni del Valtelina (das sind jeweils ca 250km) mitgefahren mit ner 2013er EVO 300 2T, ich find die original Abstimmung eigentlich ganz gut. Da schlägt normal nichts durch, obwohl ich wohl eher Endurostil fahre ))) und zu weich find ich sie eigentlich auch nicht. Hab ca 78kg trocken und auch den Long Range Tank drauf. Fahrwerk ist komplett original.
Eine RR ists natürlich nicht, erwarte ich aber auch nicht, schnell fahren kann man mit ihr trotzdem. Bei mir ist eher der niedrige Luftdruck von 0,4 Bar im Reifen der begrenzende Faktor als das Fahrwerk :speed:
Last edit: 04 Nov 2016 10:09 by RD03joe.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.912 seconds
Powered by Kunena Forum