Hellbraunes Getriebeöl

  • Trial-phil
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2016 17:12 #1 by Trial-phil
Hellbraunes Getriebeöl was created by Trial-phil
Hallo

Ich habe bei meiner Beta Evo 125 (Bj: 2011,)die ich mir letztes Jahr gekauft habe, ein kleines Problem.
Ich habe im Frühling zum ersten Mal das Getriebeöl (Motorex 10W30 Getriebeöl) gewechselt und es war hellbraun. :oel:
Jetzt hab ichs nochmal gewechselt und es war schon wieder hellbraun.

Was kann das Problem sein?
Kühlflüssigkeitsstand blieb unverändert.
Möglicherweise Treibstoff im ÖL?


Liebe Grüße
Phillip

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2016 17:29 #2 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Hellbraunes Getriebeöl
Eigentlich normal. Du hast immer ein Rest im Motor der gleich mal das neue mit verfärbt. Ist kupplungsabrieb und Feuchtigkeit. Wenns hellgrau wird ist Wasser bei. Aber sollte im Normalfall nicht sein. Wechsel regelmäßig und alles ist gut. Ich (RR430 ) Wechsel alle 7 bis 10 Stunden Motor und getriebe oel. Hatte letztens das getriebe oel ausnahmsweise mal ca. 15 Stunden drinnen. Nie wieder, die reinste Brüche! Keine Ahnung wie man nach vorgegebenen Intervallen ( bei mir 30 bst) nur wechseln kann.

Please Log in to join the conversation.

  • Trial-phil
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2016 07:07 #3 by Trial-phil
Replied by Trial-phil on topic Hellbraunes Getriebeöl
Danke schon mal für die Antwort.

So eine Farbe hatte ich bis jetzt noch nie (fahre auch mx und straßenmotorrad), also glaube ich fast nicht dass das normal ist.
Außerdem trennte die Kupplung nicht mehr sauber.

Lg
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Froschkönig
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2016 07:55 #4 by Froschkönig
Replied by Froschkönig on topic Hellbraunes Getriebeöl
Servus,
Farbe von Milchkaffee und ein absolut ekelhafter Gestank?
Da würde ich auf Wasser tippen, war zu mindest bei meinen Boxern so...
Beste Grüße vom Froschkönig

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2016 10:33 #5 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Hellbraunes Getriebeöl
Sieht aus als ob Wasser drinnen ist. Prüfe mal die /den entlüftungsschlauch, falls vorhanden und die Möglichkeit ob Wasser z.b. beim waschen irgendwo eindringen könnte. Aber bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit in den letzten 6 Monaten würde ich nach 3 Stunden noch mal wechseln und dann die Füllung danach noch mal prüfen. Kein Kopf erstmal machen. Das ist Abrieb der Kupplung mit ein par wenigen tropfen Wasser was ausreicht das die Brüche so aussieht.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2016 19:22 - 29 Apr 2016 20:24 #6 by M@tt
Replied by M@tt on topic Hellbraunes Getriebeöl
So sah das Getriebeöl bei meiner RR400 2011 auch immer aus bei 20-60 Betriebsstunden. Dann wurds normal.
Bei den neueren Betas hatte ich das nie mehr.
Könnte viel Aluabrieb sein oder echt etwas Restwasser.

Wie Gernd schrieb reicht ganz wenig Wasser aus damit Öl grau-weisslich wird.
Wenn richtig Wasser drin wäre z.B. Bachdurchfahrt und Getriebeentlüftung unten dann sieht das Öl aus wie weisse Wandfarbe / Caffeelatte.

Hier normal 2001er Getriebeöl war ca. 20 Stunden drin von eine Woche Süd-Frankreich Wanderung:




Grüße
M@tt
Last edit: 29 Apr 2016 20:24 by M@tt.

Please Log in to join the conversation.

  • webgauner
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2016 19:50 #7 by webgauner
Replied by webgauner on topic Hellbraunes Getriebeöl

Trial-phil wrote: Danke schon mal für die Antwort.

So eine Farbe hatte ich bis jetzt noch nie (fahre auch mx und straßenmotorrad), also glaube ich fast nicht dass das normal ist.
Außerdem trennte die Kupplung nicht mehr sauber.

Lg


@trial-phil Leider ein schwer erkennbares Foto von dir. Makros (Nahaufnahmen) macht man(n) immer ohne Blitz.
Benzin im Getriebeoel kannst du riechen und dein Moped würde dann auch schlechter anspringen. Nach längerer Standzeit event. gar nicht mehr, weil sich dann umgekehrt auch Oel im Kurbelgehäuse befinden könnte.
In deinem Fall tippe ich aber auch (wenn Überhaupt ein Fehler vorhanden) auf Wasser im Getriebeoel.
Eventuell noch einmal das Oel wechseln und für die Reinigung der :bon: den Hochdruckreiniger (erst) einmal nicht verwenden.
Event. auch mal die Kühlflüssigkeit spindeln und auf Eintrübungen prüfen.
Falls Undichtigkeiten zwischen dem Getriebe und Kühlsystem vorhanden seien sollten, hat man auch so eine Brühe in beiden Kreisläufen und die Füllstände verändern sich dann auch nur sehr selten.

Ich vermute mal, das ist bei dir nicht so. Dein Moped ist aus 2011, also noch jung. Dichtungen sind noch geschmeidig, könnten aber auch schlecht/fehlerhaft verbaut worden sein.

Wie habe ich die Evo gereinigt ?
Habe ich oder der Vorbesitzer ihr nasse oder trockene Füsse (Gelände) gegönnt.
Wo hat die Evo im Winter geschlafen ? Beheizter Keller oder feuchter Schuppen/Garage ?

Deine Kupplung trennt nicht mehr sauber ? Auch das könnte Dein Problem eingrenzen, wenn du den/deinen (SAUBER und jetzt IST Zustand), genauer beschreiben würdest.

Die Fehlerquelle könnte alles Mögliche sein, Wasser, Kupplung verbrannt, Laufleistung, Dreck, Oelsorte u.s.w.

Ferndiagnose ist eigentlich immer nur Bla...Also auch diese.
Trotzdem hoffe ich auf ein Brainstorm von dir und auf eine schnelle Lösung...

Grüsse,
GMM

Please Log in to join the conversation.

  • Trial-phil
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2016 10:41 #8 by Trial-phil
Replied by Trial-phil on topic Hellbraunes Getriebeöl
Hallo

Also die Kupplung trennt mit dem alten Öl nicht mehr sauber. Das heißt die Kupplung brauchte ein "Losbrechmoment" bevor sie trennte, also klebten die Lamellen zusammen. Nach dem Ölwechsel verhielt sich die Kupplung wieder problemlos.

Ich tippe nun auch auf Wasser im ÖL. Der Kühlwasserstand ist minimalst zurück gegangen also wird wahrscheinlich das Kühlwasser ins Öl gelangen.

Ich werde nun den Wasserpumpendichtring (simmering) wechseln und das Öl im Auge behalten. :schlüssel: :ritzel:

Das Fahrzeug wurde vorher in einer Trialschule betrieben und hat dementsprechend auch eine hohe Laufleitung (Betriebsstunden nicht bekannt).


Grüße
phil

Please Log in to join the conversation.

  • webgauner
  • Visitor
  • Visitor
08 May 2016 19:29 - 09 May 2016 10:17 #9 by webgauner
Replied by webgauner on topic Hellbraunes Getriebeöl

Trial-phil wrote: Hallo

Also die Kupplung trennt mit dem alten Öl nicht mehr sauber. Das heißt die Kupplung brauchte ein "Losbrechmoment" bevor sie trennte, also klebten die Lamellen zusammen. Nach dem Ölwechsel verhielt sich die Kupplung wieder problemlos.

Ich tippe nun auch auf Wasser im ÖL. Der Kühlwasserstand ist minimalst zurück gegangen also wird wahrscheinlich das Kühlwasser ins Öl gelangen.

Ich werde nun den Wasserpumpendichtring (simmering) wechseln und das Öl im Auge behalten. :schlüssel: :ritzel:

Das Fahrzeug wurde vorher in einer Trialschule betrieben und hat dementsprechend auch eine hohe Laufleitung (Betriebsstunden nicht bekannt).


@Trial-phil
ich denke, du bist auf den richtigen Weg zur Lösung deines Problems. Halte aber auch mal dein Wasser (Kühlkreislauf) im Auge, besonders den Kühlerverschluss (Deckel)
Ist er weiß oder schmierig, sind Ansammlungen von XYZ ??? Gemischen vorhanden / sichtbar ?


Grüße GMM
Last edit: 09 May 2016 10:17 by . Reason: nur Zitatformat geändert

Please Log in to join the conversation.

  • webgauner
  • Visitor
  • Visitor
08 May 2016 20:10 #10 by webgauner
Replied by webgauner on topic Hellbraunes Getriebeöl
Falls die EVO dann immer noch Muckt... Eventuell eine Sec.Chance, LUFTGEKÜHLT... im Fuhrpark einbauen...

:bli: :Sack: :Kerze: :pinsel: :magic:


Attachment Ashampoo_Snap_2016.05.08_21h59m30s_001_.jpg not found




Attachment GMM_1300_TTS_MOTOR.jpg not found



Attachment DT1591.jpg not found



Grüße,
GMM
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.036 seconds
Powered by Kunena Forum