Beta e20 Lifepo4 oder Lipo
- maggi80
- Topic Author
- Visitor
-
ich habe ein gebrauchtes e20 mini Trial gekauft.
Hat jemand Erfahrungen mit Lifepo4 Akkus oder mit Lipo Akkus?
Was bietet sich hier an, oder von was ist eher abzuraten?
VG
Steffen
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
da ich davon ausgehe, dass du einen schratz damit fahren lässt sollte
dir das wichtig sein.
(davon ab, dass die karre beim transport, beim laden, beim rumstehen etc. abfackeln kann)
LiFePo4 akkus sind eigensicher, sprich bei einem defekt macht es "poff", es kommt schwarzer
rauch raus (der NICHT gesund !!!!) aber das war es.
Bei LiPo kann es dir passieren, dass das akkupack kopmplett abfackelt. lässt sich auch nicht
löschen. besonders ärgerlich, wenn das kleine gerade gestürzt ist und unter dem mopped liegt.
empfehlen kann ich von der handhabung headway zellen, die sind robust und lassen sich
gut konfektionieren. die schraubterminals machen es dem anwender sehr einfach.
nachteil ist der preis gegenüber billigen "folienpacks".
abraten würde ich von zellen zum selber zusammenlöten. das geht nur, wenn du eine
vernünftige punktschweissmaschine zur verfügung hast. selber löten ist ziemlicher mist.
noch einen hinweis: auf ballancing kannst du imo verzichten, das macht das ganze unnötig
kompliziert. lieber einen 2. akkupack bauen, der sich schnell tauschen lässt. da hast du
meriner meinung nach mehr davon.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
hobbyking.com/d...0c-lifepo4-pack.html
bei hobbyking sind das folienpacks. wichtig ist, die brauchen ein gehäuse (zb ne tupperdose)
dafür sind die billig.
die kapazität einer LiFePo4 kann man überschlägig mal 2,5 nehmen, dass ist dann
etwa das äquivalent zu einer bleibatterie.
die verlinkte entspricht also etwa einem 10 Ah bleiakku.
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
ergänzend vlt. noch interessant die Diskussion hier dazu , wobei Cruz das wesentliche schon geschrieben hat.
HTH,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- maggi80
- Topic Author
- Visitor
-
Die Lifepos kenn ich vom Modellbau und ich kenne auch die Problematik der Lipos.
Wie viele Zellen sollte ich bei den Lifepos verwenden 10 Zellen (33 Volt) oder 11 Zellen (36,3 Volt)?
Die verbaute Elektronik ist auf 36 Volt ausgelegt, aber der Strom sind auch nicht zu vernachlässigen...
Hat da jemand Erfahrungen was die aushält?
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
Sind also 3 akkus verbaut, benötigst du 3 stück 4s packs wie in dem link
oder 12 einzelzellen.
Please Log in to join the conversation.
- Jogi
- Visitor
-
ich finde deine Einwände ein wenig übertrieben, jedes E-bike läuft mit Lipo-Akkus.
ich selber fahre seid jetzt schon mehreren Jahre Lipo Akkus als 10S8P akku in den diversen Kintertrailern und auch in den E-trailern von uns als 14S10P Akku und bisher ist noch nichts passiert, was bei korrektem Umgang auch nicht passieren sollte, diese Modellbauakkus sind viel zu teuer und gross.
In der Minitrail meines Kurzem war ein 10S8P mit Samsung 30Q Zellen verbaut mit einem SmartBMS verknüpft, allerdings braucht man zum Bau ein Punktschweissgerät.
Please Log in to join the conversation.
- Jogi
- Visitor
-
maggi80 wrote: Vielen Dank für das Feedback!
Die Lifepos kenn ich vom Modellbau und ich kenne auch die Problematik der Lipos.
Wie viele Zellen sollte ich bei den Lifepos verwenden 10 Zellen (33 Volt) oder 11 Zellen (36,3 Volt)?
Die verbaute Elektronik ist auf 36 Volt ausgelegt, aber der Strom sind auch nicht zu vernachlässigen...
Hat da jemand Erfahrungen was die aushält?
wenn du LIFEPO nimmst brauchst du 11-12 Zellen, Strom sollte schon so um die 50-70A als Dauerleistung liegen,
allerdings sollte man ein BMS nehmen welches man begrenzen kann,
Die Motoren sind generell nicht auf Dauervollgas ausgelegt, der verbaute DOGA321 36V neigt dazu so heiss zu werden das sich der Kleber der Magnete löst,wenn die E-Trialer mit Bleibatterien betrieben werden passiert das nicht da die nicht soviel Strom auf Dauer liefern.
Please Log in to join the conversation.
- maggi80
- Topic Author
- Visitor
-
Was für ein BMS würde sich hier anbieten damit ich den Strom auch begrenzen kann?
Da kenn ich mich leider nicht aus ...
Vielen Dank nochmal für die Infos !
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
Jogi wrote: @ Cruzcampo
ich finde deine Einwände ein wenig übertrieben.
moin jogi.
das kann durchaus sein, dass das übertrieben ist. mag daran liegen, dass ich berufsbedingt
mich lange zeit mit risikoanalysen für technische anlagen beschäftigt habe und diese frei von
den weisungen von controllern oder betriebswirten durchführen konnte.

für mich wäre die wahl da eindeutig, vor allem wenn ich den akkupack eh selber konfektionieren
müsste. die paar euro und vielleicht paar gramm gewicht mehr würde ich in kauf nehmen.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Trial
-
Trial - Technik
- Beta e20 Lifepo4 oder Lipo