Frage Blinkerrelais

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2023 15:46 #1 by UbuRoy
Frage Blinkerrelais was created by UbuRoy
Moin.

Hier ist der Neue. Seit heute stolzer Besitzer einer Frau mit einer neuen alten Beta alp 4 von 2005.

Womit ich dann sozusagen der Mechaniker für die Fuhre bin.

Selber fahre ich eher Husqvarna und DR BIG und R80GS und Zündapp, aber nun hab' ich halt ein weiteres Maschinchen an der Backe. Und ganz ehrlich, die macht BOCK. Fährt sich wie ein Geländemokick oder Elektrofahrrad. Nice, leicht und erstaunlich niedrig und mit DR Motoren kenne ich mich ja eh aus.

Da ich die abvibrierten Blinker der ALP gerade gegen LED Blinker ersetze und auch die restlichen Leuchtmittel auf LED umrüste, um die schmalbrüstige LiMa und Batterie ein wenig zu entlasten und Reisetauglicher zu machen, hier eine kurze Frage zum original Blinkrelais:

Was für eins ist da verbaut? 2 oder 3 Flachstecker am relais? (Habs noch nicht ausgebaut...)

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2023 12:42 #2 by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais
Habs selbst beantwortet...

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 May 2023 16:05 #3 by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais

UbuRoy wrote: Habs selbst beantwortet...


Lastunabhängiges einstellbares LED Relais eingebaut. Ergebnis: Es blinken immer vier Blinker. Je nach Richtung die Linken oder die Rechten etwas heller...
Egal wie das Relais eingestellt wird, entweder leuchtet nix oder alles :-(

Muss da eventuell eine Sperrdiode eingebaut werden oder ist das China Relais einfach nur Müll?

Irgendwer hat doch hier sicher LED Blinker in seiner Alp...

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
26 May 2023 17:06 #4 by b-joe
Replied by b-joe on topic Frage Blinkerrelais
liegt an der beschaltung der kontrolleuchte.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
27 May 2023 13:24 #5 by Redcat
Replied by Redcat on topic Frage Blinkerrelais
Lima und Standardbatterie haben seit 2009 in ca. 70 Alps, sowohl 4.0 als auch 200 noch immer ausgereicht. Die Batterie meiner aktuellen ALP ist von Anfang 2018.

Für mich fallen so Aktionen an einem 18 Jahre alten Töff unter die Rubrik "Verschlimmbesserung".

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 May 2023 07:55 #6 by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais
Danke für die Antworten, leider beantworten sie nicht die eigentliche Frage.

Was Ihr davon haltet ist Eure Meinung, ich habe meine eigene und bislang hat es sich ausschließlich positiv bemerkbar gemacht, das ich in meinen oldtimer Fahrzeugen ÜBERALL LED verbaut habe. BESONDERS bei den Reisefahrzeugen.

Land Rover 1994, Citroen CX 1982, BMW R80GS 1988, VW T3 Syncro 1989, Zündapp Combinette 1963, Deutz Ackerschlepper von 1958.

Überall ist LED verbaut und das Licht erheblich heller im Vergleich zu Glühfaden, besonders an den 2rädrigen Fahrzeugen sehr positiv.

Überall steht eherblich mehr Ladestrom zur Verfügung bei der Fahrt. Speziell bei der BMW mit der zu schwachen LiMa im Stadtverkehr extrem positiv, denn die lädt erst ab ca. 3500 u/min korrekt was zu ständigem Strommangel geführt hatte.

Überall kann ich auch mal vergessen, das Licht auszuschalten ohne das die Batterie nach kürzester Zeit leer ist.

Überall kann ich Arbeitsscheinwerfer beim Schrauben im Gelände oder beim Trial nutzen, ehe die Akkus schlapp machen. Genauso beim Holzmachen im Wald mit dem Landy oder Deutz als Rückefahrzeug.

Überall kann ich länger stehen beim Camping, ehe die Akkus platt sind, da auch Innenbeleuchtung etc. auf LED umgerüstet sind.

Überall sind die Akkus immer mit Solar in kürzester Zeit wieder geladen, da sie einfach weniger "entleert" sind.

Und bislang ist in all den Jahren auch noch nie ein LED Licht defekt gewesen.

Im Gegenzug gibt es eigentlich nur zwei Nachteile: Das Licht ist nicht so warmweiss und die Ausleuchtung des Lichtkegels nicht so gut definiert (was aber eher den Gegenverkehr stört und in den Griff zu bekommen ist...) LED ist zwar scheisse für die Augen, aber mit inzwischen 60 werde ich auch das überleben.

Ich hoffe, die Argumentation ist ausreichend, um eine sinnvolle und zielgerichtete Antwort zu bekommen statt Meinungsumfragen?

Z.B. wo das Problem bei der Schaltung der Kontrollleuchte liegt und wie es gelöst werden kann?

Ich finde die Lösung sicher auch so, aber dafür ist schließlich ein Forum da: Fragen zu stellen oder zu beantworten, um einfach Zeit, Mühe und Geld zu sparen bzw. anderen dazu zu verhelfen.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
29 May 2023 11:51 #7 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Frage Blinkerrelais

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
29 May 2023 12:59 #8 by b-joe
Replied by b-joe on topic Frage Blinkerrelais
findet man haufenweise im netz, hier dann auch noch mal.

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 May 2023 06:58 - 30 May 2023 07:03 #9 by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais

buergermeister wrote: :guck: :book: :glass:


drbigtechnikhrt...art=14&by-date=false :lup: 27.01.2017


Das wollte ich wissen. Danke!

Kann ich ja dann bei Stefan Hessler dann bekommen. Den kenne ich eh.

Bei der BMW mit LED Blinker ist übrigens z.B. eine völlig andere Lösung nötig. Ohne Löten und öffnen einer vergossenen Blackbox ging da gar nix.

Und bei der Huski war es wieder anders...
Last edit: 30 May 2023 07:03 by UbuRoy.

Please Log in to join the conversation.

  • UbuRoy
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Jun 2023 11:10 - 10 Jun 2023 11:21 #10 by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais
Heute bin ich zu gekommen, die Sperrdioden in die beiden re/li (Plus?)kabel die zur Kontrollleuchte führen, einzuschleifen.
Interessanterweise funktioniert die Kontrollleuchte aber nicht. Die Blinker natürlich schon...

Und nein, die Dioden sind richtig rum eingesetzt. Andersrum gehts auch nicht. Die Blinker blinken natürlich korrekt, aber eben ohne Kontrollleuchte, egal wie mans macht. Und es sein 1N4001, also die richtigen.

Ich bin ein wenig überfragt was da klemmt.
Eigentlich ist das das ein Masseproblem. Aber selbst wenn ich eine Diode in eins der Massekabel zwischenschalte ists der gleiche Effekt. Ich hasse Elektrik.
Irgendwie kapiere ich die Logik da auch nicht, wo kriegt die Kontrollleuchte denn Masse her wenn nur jeweils Plus von Blinker rechts und Blinker links dort in den Gummistecker rein gehen?

Die Adapterkabel vom Hessler DR Shop passen leider nicht und da dort offenbar die Dioden oder Widerstände im nicht passenden Stecker untergebracht zu sein scheinen und nicht irgendwo im Kabel, hätte ich mir die 4,80,- dann auch schenken können, denn Japanstecker würden an der Stelle nicht funktionieren.

Seufz. Offenbar bin ich zu dämlich.

Nachtrag. DAS hier ist die Lösung:
Last edit: 10 Jun 2023 11:21 by UbuRoy.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.069 seconds
Powered by Kunena Forum