Frage Blinkerrelais
- Tolek
- Visitor
-
10 Jun 2023 12:52 #11
by Tolek
Replied by Tolek on topic Frage Blinkerrelais
Wenn da serienmässig keine Masse drinne ist , mußt du die halt reinlegen und nach dem Schaltplan verdrahten .
Kenne das original nicht ,aber wenn die Kontrolllampe normal zwischen Blinker links und rechts liegt , holt die sich die Masse über die anderen Blinker .(die dann natürlich nicht blinken).
Fahrzeugelektrik ist sehr speziell im Vergleich zu normaler Elektrik .
Ein Elektriker
Kenne das original nicht ,aber wenn die Kontrolllampe normal zwischen Blinker links und rechts liegt , holt die sich die Masse über die anderen Blinker .(die dann natürlich nicht blinken).
Fahrzeugelektrik ist sehr speziell im Vergleich zu normaler Elektrik .
Ein Elektriker

Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
10 Jun 2023 14:28 #12
by b-joe
käse ist der ganze neuere kram mit can-bus technik.
Replied by b-joe on topic Frage Blinkerrelais
nicht wirklich. gerade bei älteren fzg sehr simpel und logisch aufgebaut.Tolek wrote: Fahrzeugelektrik ist sehr speziell im Vergleich zu normaler Elektrik.
käse ist der ganze neuere kram mit can-bus technik.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
10 Jun 2023 14:30 #13
by b-joe
Replied by b-joe on topic Frage Blinkerrelais
ja, wie in beitrag #8 schon einfach und verständlich dargestellt.UbuRoy wrote: DAS hier ist die Lösung

Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
10 Jun 2023 14:47 #14
by Tolek

.Überhaupt wird da ja viel geschleift und nicht an bestimmten Punkten zusammengeführt und dort verschaltet .
Das macht ja auch Sinn im Fahrzeug .Bringt mich aber deshalb immer wiedermal zum grübeln -
Replied by Tolek on topic Frage Blinkerrelais
Ich denke da z.B an Dioden die irgendwo im Kabelbaum eingewickelt sind oder die spassigen Massefehler (wie ich den grad im anderen Thema hatte) oder geschaltete Masse oder......b-joe wrote:
nicht wirklich. gerade bei älteren fzg sehr simpel und logisch aufgebaut.Tolek wrote: Fahrzeugelektrik ist sehr speziell im Vergleich zu normaler Elektrik.
käse ist der ganze neuere kram mit can-bus technik.

.Überhaupt wird da ja viel geschleift und nicht an bestimmten Punkten zusammengeführt und dort verschaltet .
Das macht ja auch Sinn im Fahrzeug .Bringt mich aber deshalb immer wiedermal zum grübeln -
Please Log in to join the conversation.
- UbuRoy
- Topic Author
- Visitor
-
18 Jun 2023 06:42 - 18 Jun 2023 06:51 #15
by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais
Ja, jedes Fahrzeug ist anders. Besonders bei der Elektrik.
Aber jetzt geht alles.
Inzwischen habe ich sogr die winzigen Standlichtbirnen und Kennzeichenbeleuchtung gegen LED getauscht.
Im Moment warte ich auf die kombinierten Brems-/Rücklicht LEDs. bin gespannt.
Die Gesamtersparnis (theoretisch, wenn ALLE Leuchten gleichzeitig "brennen" würden liegt jetzt bei ca. 70 Watt. Was ich recht erheblich finde. Blinker: 4x 3 statt 4x 12 Watt, Bremslicht 5 statt 21 Watt, H4 Licht 25 statt 50 Watt, Standlicht 3 statt 12 Watt, Kennzeichen 3 statt 12 Watt) Also insgesamt statt 143 W nur noch 58W Stromverbrauch.
Bei der BMW genauso. Die lädt jetzt sogar im Standgas. Vorher erst ab minndestens 3000 U/min.
Beim Landrover habe ich durch Wechsel auf LED von 350W (Nebellampen, Schlußleuchten, Arbeitsscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer, Innenbeleuchtung etc.) auf 150 Watt verringert...
Brauche also keine größere LiMa mehr. Und im Dunkeln kann ich 3x soviel sehen wie vorher mit den alten Glühfadenlampen. Und werde endlich auch im Dunkeln von hinten gesehen.
Wieso die Alp eine Standlichtbirne hat, wo es gar keinen Lichtschalter gibt, um den Hauptscheinwerfer abzuschalten bei eingeschalteter Zündung erschließt sich mir trotzdem nicht
Noch dazu, wo das Zündschloß offenbar auch keine Parklicht Stellung hat???
Aber jetzt geht alles.
Inzwischen habe ich sogr die winzigen Standlichtbirnen und Kennzeichenbeleuchtung gegen LED getauscht.
Im Moment warte ich auf die kombinierten Brems-/Rücklicht LEDs. bin gespannt.
Die Gesamtersparnis (theoretisch, wenn ALLE Leuchten gleichzeitig "brennen" würden liegt jetzt bei ca. 70 Watt. Was ich recht erheblich finde. Blinker: 4x 3 statt 4x 12 Watt, Bremslicht 5 statt 21 Watt, H4 Licht 25 statt 50 Watt, Standlicht 3 statt 12 Watt, Kennzeichen 3 statt 12 Watt) Also insgesamt statt 143 W nur noch 58W Stromverbrauch.
Bei der BMW genauso. Die lädt jetzt sogar im Standgas. Vorher erst ab minndestens 3000 U/min.
Beim Landrover habe ich durch Wechsel auf LED von 350W (Nebellampen, Schlußleuchten, Arbeitsscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer, Innenbeleuchtung etc.) auf 150 Watt verringert...
Brauche also keine größere LiMa mehr. Und im Dunkeln kann ich 3x soviel sehen wie vorher mit den alten Glühfadenlampen. Und werde endlich auch im Dunkeln von hinten gesehen.
Wieso die Alp eine Standlichtbirne hat, wo es gar keinen Lichtschalter gibt, um den Hauptscheinwerfer abzuschalten bei eingeschalteter Zündung erschließt sich mir trotzdem nicht

Noch dazu, wo das Zündschloß offenbar auch keine Parklicht Stellung hat???
Last edit: 18 Jun 2023 06:51 by UbuRoy.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
18 Jun 2023 09:30 #16
by Tolek
Replied by Tolek on topic Frage Blinkerrelais
Standlicht leuchtet ja bei Abblendlicht mit , würde das als Notlichtsehen , wenn die Hauptbirne kaputt ist.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
19 Jun 2023 22:42 #17
by Uli8
Gibts da was legales als LED? Kauf ich! Allerdings kommt mir 25W dann aber arg viel vor
Jo.
Replied by Uli8 on topic Frage Blinkerrelais
UbuRoy wrote: ...H4 Licht 25 statt 50 Watt...
Gibts da was legales als LED? Kauf ich! Allerdings kommt mir 25W dann aber arg viel vor
Tolek wrote: Standlicht leuchtet ja bei Abblendlicht mit , würde das als Notlichtsehen , wenn die Hauptbirne kaputt ist.
Jo.
Please Log in to join the conversation.
- UbuRoy
- Topic Author
- Visitor
-
20 Jun 2023 06:43 - 20 Jun 2023 06:48 #18
by UbuRoy
Replied by UbuRoy on topic Frage Blinkerrelais
Sind glaube ich nur 21 Watt. Bei Ebay gibts 'ne nette Auswahl nicht zugelassener LED Lampen ohne den Elektronik Kühlkörper Mist der völlig überflüssig ist. Verwende ich seit Jahren, auch beim TÜV. Funktionieren, sind heller als H4 und halten schon lange. Nur der Lichtkegel ist nicht besonders schön definiert, aber gerade beim Moped kein Problem, eher beim Auto, wo sich das Licht nicht so gut verstellen läßt. Aber auch da nutze ich sie in allen 4 Fahrzeugen.
Legal, illegal, scheissegal. Und sehr günstig sind sie auch noch. 2 Stk. unter 20,- €
Für Brems-/Rücklicht gibts sowas: 2 Stk. 8,- € ...
Legal, illegal, scheissegal. Und sehr günstig sind sie auch noch. 2 Stk. unter 20,- €
Attachment s-l1600.jpg not found
Attachment s-l500.jpg not found
Für Brems-/Rücklicht gibts sowas: 2 Stk. 8,- € ...
Attachment s-l500-2.jpg not found
Attachments:
Last edit: 20 Jun 2023 06:48 by UbuRoy.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.919 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Frage Blinkerrelais